
Zweig der Psychologie, der annimmt, dass sich die gesamte menschliche Wahrnehmung einerseits nicht durch einzelne Elemente zusammensetzen lässt, andererseits Kontextfaktoren, Erfahrungen und Einstellungen die Wahrnehmung einer Person beeinflussen; diesem Ansatz zufolge werden dem Ganzen Eigenschafte...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
(Leipziger Schule) Eine von Felix Krueger zu Anfang des 20. Jahrhunderts begründete Schule der Psychologie, die im Gegensatz zur Elementenpsychologie psychische Phänomene als Ganzheiten, d.h. als Erscheinungen begreift, die mehr als die Summe ihrer Elemente sind.Eine Ganzheit ist ein komplexes Gebilde, das andere Eigenschaften als seine ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Ganzheitspsychologie, allgemeine Psychologie: jede psychologische Schulrichtung, die nicht von isolierten psychischen Funktionen ausgeht, sondern das Zusammenspiel aller psychischen Vorgänge betont, was das subjektive Erleben ausmacht. Zumeist gehen diese Ansätze davon aus, dass Teile eines Ganzen e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ganzheitspsychologie, von F. Krueger zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete psychologische Richtung; entstand als Reaktion auf die analytisch-mechanistische Psychologie des Empirismus, die sich an den exakten Naturwissenschaften orientiert hatte. Die Ganzheitspsychologie geht davon aus, dass ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Marketing geht es auch immer wieder um die Psychologie der Kunden. Daher finden sich in meinem Lexikon auch ein paar Begriffe aus dieser Wissenschaft. Die Ganzheitspsychologie geht davon aus, dass die gesamte menschliche Wahrnehmung nicht von einzelnen Faktoren, sondern von deren gesamten Zusammenspiel beeinflusst wird. Es ist also auch der Kont...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

von der Leipziger Schule (F. Krueger, O. Klemm, J. Volkelt ) begründete, später von J. Rudert, F. Sander, E. Wartegg u. A. Wellek vertretene psychologische Grundrichtung, die sich von der sog. Elementenpsychologie und der physiologischen Psychologie abhebt durch den Einwand, dass die Elementaranalyse des Lebendigen zu Teile...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ganzheitspsychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.