Dubnium Ergebnisse

Suchen

Dubnium

Dubnium Logo #40196Ordnungszahl 105. Symbol: Db relative Atommasse 262,1138 Dichte [g/cm3] ---. Schmelzpunkt: [°C] --- Siedepunkt [°C] --- erste Ionisierungsenergie [eV] --- Elektronenkonfiguration [Rn] 5f
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/db.htm

Dubnium

Dubnium Logo #42000 Nach einer Elementnamensgebungskontroverse wurde es 1997 nach dem russischen Kernforschungszentrum Dubna benannt. Andere Namen, die zeitweise für dieses Element verwendet wurden, waren: == Verwendung == Das Element wurde bislang nur zu Forschungszwecken in geringsten Mengen synthetisiert (bei den Experimenten von Albert Ghiorso et al. entstanden ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dubnium

Dubnium

Dubnium Logo #42134Dụbnium , Symbol Db, künstlich hergestelltes, instabiles radioaktives chemisches Element, ein Transactinoid mit der Ordnungszahl 105. 1967 erzeugte die Arbeitsgruppe um G. N. Fljorow im Kernforschungszentrum Dubna die Isotope <sup>260</sup>105 und <sup>261</sup>105, 1...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dubnium

Dubnium Logo #42302Symbol: Db . Ordungszahl: 105 5. Nebengruppe (Vanadiumgruppe) . Namensbedeutung: Über die Namensgebung für das Element 105 besteht bis heute keine Einigkeit. Es wurden drei verschiedene Namen vorgeschlagen: 1. von den Amerikanern Hahnium (Ha; nach dem deutschen Chemiker Otto Hahn, der zusammen mit Lise Meitner die Kernspaltung entdeckte), 2. von ...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele105.htm

Dubnium

Dubnium Logo #42871künstlich hergestelltes Element mit der Ordnungszahl 105 und dem chemischen Zeichen Db. Vorgeschlagen wurden auch die Namen Hahnium (USA) und Nielsbohrium (UdSSR). Bekannt sind zwölf Isotope, von denen das Isotop 268 die längste Halbwertzeit hat (32 h).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dubnium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.