Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
interkulturell
interkulturẹll, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Kulturen betreffend. - Interkultureller Transfer (Kulturtransfer), Bezeichnung für gegenseitige Beeinflussung innerhalb verschiedener (Hoch-und Volks-)Kulturen, v. a. die Wechselwirkungen zw. ihnen (ûbertragung/Aneignung, An...
Interlabialmykose
Interlabialmykose, Pilzerkrankung im Bereich der Mundwinkel, die u. a. zu Schleimhauteinrissen führt.
interlabial
interlabial, in fachsprachlichen Fügungen interlabialis, zwischen den Lippen ; zwischen den Labien (eines Organs) liegend.
Interleukine
Interleukine , Abkürzung IL, zu den Zytokinen gehörende Substanzen, die zur Beeinflussung der Aktivität des Immunsystems, insbesondere der Lymphozytenfunktion, dienen; es sind 18 Interleukine bekannt. Interleukine werden als Arzneimittel eingesetzt.
Interlinearversion
Interlinearversion, zwischen die Zeilen eines fremdsprachigen Textes geschriebene Wort-für-Wort-ûbersetzung ohne Berücksichtigung grammatischer oder idiomatischer Unterschiede zwischen dem Grundtext und der ûbersetzung. In althochdeutscher Zeit (8.† †™10. Jahrhundert) ist die Interlinearve...
Interlingua
Interlịngua, eine Welthilfssprache.
Interlinguistik
Interlinguịstik , Sprachwissenschaft: 1) Zweig der Linguistik, der die Welthilfssprachen und deren praktische Verwendbarkeit (z. B. als Verkehrs- oder Wissenschaftssprachen) analysiert; 2) linguistische Teildisziplin, die wesentliche Unterschiede natürlicher Sprachen untersucht mit dem Z...
interlobulär
interlobulär, in fachsprachlichen Fügungen interlobularis, zwischen den Lungenläppchen liegend.
interlobär
interlobär, in fachsprachlichen Fügungen, interlobaris, , zwischen den einzelnen Lungenlappen liegend, den Raum zwischen den Lungenlappen betreffend.
Interlockgestrick
Ịnterlockgestrick, laufmaschenfreies, feines weiches Gestrick; Bindung: rechts/rechts/gekreuzt; für Unterwäsche und Oberbekleidung.
interlokales Recht
interlokales Recht, die Rechtsnormen, die für den Fall zur Anwendung gelangen, dass Teilgebiete des Rechts, z. B. in den Gliedstaaten eines Bundesstaates, unterschiedlich geregelt sind. Es steht insoweit im Gegensatz zum internationalen Privatrecht, nach dessen Grundsätzen jedoch die jeweils anwendb...
Interlude
Interlude das, kurze dramatische Form des englischen Theaters im 15. und 16. Jahrhundert, oft von burlesker Komik und mit Musik.
Interludium
Interludium das, Musik: Zwischenspiel.
Interlunium
Interlunium das, die Zeit des Neumondes (Mond).
intermaxillar
intermaxillar, intermaxillär, in fachsprachlichen Fügungen intermaxillaris, zwischen den Kiefern liegend.
Intermeco
Intermeco, Name der Nationalhymne von Bosnien und Herzegowina, die 1999 angenommen wurde.
Intermedialität
Intermedialität die, -, Literaturwissenschaft: bezeichnet einen Spezialfall der [Intertextualität], nämlich den Bezug eines oder mehrerer Texte auf andere Medien oder auf in anderen Medien verfasste bzw. ausgeformte Texte. Untersuchungen zur Intermedialität betonen insbesondere den Einfl...
Intermediate-density Lipoproteins
Intermediate-density Lipoproteins Plural, Plasmalipoproteine, deren Dichtebereich zwischen den sehr niedrigen (VLDL) und den niedrigen (LDL) Proteinen liegt; Abkürzung: IDL.
Intermediatereifen
Intermediatereifen , Automobilrennsport: Rennreifen.
Intermedin
Intermedin das, -s, Hormon, das vom Mittellappen der Hypophyse produziert wird u. auf die Pigmentierung der Haut Einfluss hat.
intermedius
intermedius, , in der Mitte liegend.
intermediäre Bosonen
intermediäre Bosonen, Physik: Eichbosonen.
intermediärer Stoffwechsel
intermediärer Stọffwechsel, Zwischenstoffwechsel, Bezeichnung für die Gesamtheit der einzelnen Stoffwechselphasen, in denen sich die Umwandlung des Ausgangsproduktes in das Endprodukt vollzieht.
Intermediärhaar
Intermediärhaar, Kopfbehaarung des Kleinkindes.
intermediär
intermediär , allgemein: in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend.
intermediär
intermediär , Genetik: Merkmalsausbildung, die mit den Elternformen nicht übereinstimmt, z. B. rote und weiße Blütenfarbe ergibt bei bestimmten Pflanzen nach Kreuzung eine rosa blühende Filial-(Tochter-)Generation.
intermenstrual
intermenstrual, ,intermenstruẹll, in fachsprachlichen Fügungen, intermenstrualis, zwischen zwei Menstruationen liegend; den Zeitraum zwischen zwei Menstruationen betreffend.
Intermenstruum
Intermẹnstruum das, -s, ...strua oder ...struen , Zeitraum zwischen zwei Regelblutungen.
intermetacarpeus
intermetacarpeus, zwischen den Mittelhandknochen befindlich.
intermetallische Verbindungen
intermetạllische Verbindungen, intermediäre Phasen, chemische Verbindungen zweier oder mehrerer Metalle, die in einem von den Kristallgittern der sie bildenden Elemente wesentlich verschiedenen Gitter kristallisieren (im Gegensatz zu den Mischkristallen). Die chemischen Bindungen ihrer Atome...
intermetatarseus
intermetatarseus, zwischen den Mittelfußknochen befindlich.
Intermezzi op. 4
Intermezzi op. 4 von Robert Schumann Entstehung: 1832 Musik Ein relatives Schattendasein unter den ansonsten populären oder zumindest weit öfter gespielten anderen frühen Klavierschöpfungen Schumanns fristen die sechs Intermezzi op. 4. Dabei handelt es sich um für seine Entwicklung bedeutende Stücke...
Intermezzo in modo classico
Intermezzo in modo classico von Modest Mussorgski Die lernbegierigen, durch den gestrengen M. Balakirew angetriebenen Freunde hatten Mussorgski auch das Werk J. S. Bachs vermittelt. Dessen ihn eher erschreckende Fugen regten ihn 1861 zu seinem »klassischen Intermezzo« an. Dabei hatte er ...
Intermezzo
Intermẹzzo das, Musik: musikalische Einlage, Zwischenaktmusik; auch Charakterstück für Klavier.
Intermezzo
Intermezzo das, allgemein: kleine Begebenheit, Zwischenfall.
Intermezzo
Intermezzo das, Theater: Zwischenspiel des italienischen Renaissanceschauspiels, zuerst v. a. Musik, dann auch Tänze, später allegorische Szenen und Possen.
Intermission
Intermission die, -, -en, zeitweiliges Zurücktreten von Krankheitssymptomen.
intermittierendes Hinken
intermittierendes Hinken, Klaudikation
intermittierend
intermittierend , zeitweilig aussetzend, mit Unterbrechungen verlaufend.
intermittieren
intermittieren, zeitweilig zurücktreten (von Krankheitssymptomen).
Internalisierung
Internalisierung , Zellbiologie: die Aufnahme von löslichen Stoffen (z. B. Nährstoffen) oder membrangebundenen Strukturen (z. B. Rezeptoren) von der Oberfläche der Zelle in das Zellinnere.
Internalisierung
Internalisierung die, Umweltökonomik: die Einbeziehung externer Effekte in die Erlös- beziehungsweise Kostenrechnung einer Wirtschaftseinheit.
Internalisierung
Internalisierung, die, Psychologie: Verinnerlichung, die ûbernahme beziehungsweise das Sich-zu-eigen-Machen von Werten, Normen, Auffassungen anderer Personen, um sich an gegebene Verhältnisse anzupassen; tritt v. a. in der kindlichen Sozialisation auf.
International Accounting Standards
International Accounting Standards , Abkürzung IAS, vom International Accounting Standards Committee (IASC; Zusammenschluss von Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer, Finanzanalysten und Jahresabschlusserstellern verschiedener Länder) aufgestellte Rechnungslegungsrichtlinien ohne rechtsverbindl...
International Banking Facilities
International Banking Facilities , Abkürzung IBF, Bankenfreizonen in den USA; rechtlich unselbstständige, vom sonstigen Bankbetrieb (Inlandsgeschäft) zu trennende Einrichtungen in- und ausländischer, in den USA tätiger Banken, die bei ihren Transaktionen von Mindestreservepflicht und Einlagenver...
International Classification of Diseases
International Classification of Diseases die, - - - -, von der WHO zusammengestellter fünfstelliger Schlüssel aller Krankheiten; Abkürzung: ICD.
International Commercial Terms
International Commercial Terms , Abkürzung Incoterms, Handelsklauseln.
International Council for Science
International Council for Science , Abkürzung ICSU, bis 1998 International Council of Scientific Unions, internationales Zentrum für den Informationsaustausch im Bereich der exakten Wissenschaften mit den Zielen, diese zu koordinieren und zu fördern, Sitz: Paris; gegründet 1931. Mitglieder sind wiss...
International Council of Christian Churches
International Council of Christian Churches , Abkürzung ICCC, Internationaler Rat christlicher Kirchen, internationale Sammlungsbewegung protestantisch-fundamentalistisch geprägter (im eigenen Verständnis bibeltreuer) Kirchen und Gruppen; 1948 in Amsterdam als Gegenorganisation zum Ökumenische...
International Financial Reporting Standards
International Financial Reporting Standards , Rechnungslegung: Abkürzung IFRS.
International IMPAC Dublin Literary Award
International IMPAC Dublin Literary Award der, -s/-, Literaturwissenschaft: Der International IMPAC Dublin Literary Award ist der größte internationale Preis für einen auf Englisch veröffentlichten Roman. Dabei steht der Preis Schriftstellern aller Nationalitäten offen, vorausgesetzt, ihr We...
International Mathematical Union
International Mathematical Union , Abkürzung IMU, internationale Vereinigung mathematischer Gesellschaften aus 65 Mitgliedsländern (2003); Mitglied des International Council for Sciences (ICSU). Die IMU bestand von 1919† †™1936 und wurde 1951 neu gegründet; sie organisiert alle vier Jahre den Interna...
international normalized ratio
international normalized ratio, INR.
International Organization for Standardization
International Organization for Standardization , Abkürzung ISO, 1946 gegründete Normungsgemeinschaft, bestehend aus den nationalen Normungsinstituten von 157 Staaten (2007); Sitz: Genf. Zweck der ISO ist die Förderung der Normung auf internationaler Basis, um den Austausch von Gütern und Dienstleis...
International Political Science Association
International Political Science Association , Abkürzung IPSA , frz. Association Internationale de Science Politique , Abkürzung AISP , deutsch »Internationale Vereinigung der politischen Wissenschaft«, 1949 gegründeter Zusammenschluss nationaler Vereinigungen der Politikwissenschaftler m...
International Swimming Hall of Fame
International Swimming Hall of Fame Abkürzung ISHOF, Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports, die sich in Fort Lauderdale unmittelbar am Atlantischen Ozean befindet und 1965 von J. Weissmuller eingeweiht wurde. Ihre Aufgabe ist es, herausragende Leistungen von Aktiven und Offiziellen aus dem S...
International Union of Crystallography
International Union of Crytallography, Abkürzung IUCr, 1948 gegründete internationale wissenschaftliche Gesellschaft mit Sitz in Chester (England) zur Förderung der Kristallographie durch Vernetzung kristallographischer Forschungsgruppen, Veranstaltung von internationalen Tagungen und durch Herausga...
International Union of Pure and Applied Chemistry
International Union of Pure and Applied Chemistry , Abkürzung IUPAC, 1919 gegründeter internationaler Verband chemischer Gesellschaften aus 44 Ländern (20 weitere Länder sind assoziiert), Sitz: Oxford; er befasst sich mit chemischer Nomenklatur und Terminologie, der Festlegung von Atommassen, chemis...
International Union of Pure and Applied Physics
International Union of Pure and Applied Physics , Abkürzung IUPAP, Internationale Union für reine und angewandte Physik, 1922 in Brüssel gegründete internationale Dachorganisation nationaler physikalischer Gesellschaften beziehungsweise wissenschaftlicher Akademien aus 48 Ländern (2008). Aufgabe der...
Internationale Astronomische Union
Internationale Astronomische Union: Astronomen verabschieden am 24. 8. 2006 auf der 26....Internationale Astronomische Union, englisch International Astronomical Union , Abkürzung IAU , internationale Organisation von Astronomen, in der astronomische Gesellschaften und nationale Akademien aus 65 Län...
Internationale Atomenergie-Organisation
Internationale Atomenergie-Organisation: Mohamed el-Baradei (links) und der iranische... Internationale Atomenergie-Organisation, Abkürzung IAEO, Internationale Atomenergie-Behörde, englisch International Atomic Energy Agency, Abkürzung IAEA, 1957 gegründete selbstständige Organisation i...
Internationale Atomzeit
Internationale Atomzeit, englisch International Atomic Time, Abkürzung IAT, Zeit.
Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Weltbank.
internationale Bankidentifikation
internationale Bank
Internationale Beleuchtungskommission
Internationale Beleuchtungskommission, französisch Commission Internationale de l'Éclairage , Abkürzung CIE , unabhängige Organisation, mit dem Ziel der internationalen Kooperation auf dem Gebiet der Wissenschaft, Technik und Kunst der Beleuchtung und Lichttechnik; Sitz: Wien; 1913 aus der Internat...
Internationale Berufssekretariate
Internationale Berufssekretariate (Stand 2007) Name (deutsche/englische Abkürzung)SitzMitgliedsverbändeMitgliedsländer Bildungsinternationale (BI/EI)Brüssel394171 Internationale Föderation der Chemie-, Energie-, Bergbau- und Fabrikarbeiter-Gewerkschaften (ICEM)Brüssel; Verlegung nach...
Internationale Brigaden
Internationale Brigaden, Interbrigaden, militärische Freiwilligenverbände im Spanischen Bürgerkrieg (1936† †™39), die sich aus Ausländern rekrutierten und 1936† †™38 auf republikanischer Seite gegen die Aufständischen unter General F. Franco Bahamonde kämpften (insgesamt rund 35 000 Mann aus 54 Nationen...
Internationale Einheiten
Internationale Einheiten, allgemein: Einheiten des Internationalen Einheitensystems, die SI-Einheiten.
Internationale Einheiten
Internationale Einheiten, Biochemie: Abkürzung I. E., englisch International Units, Abkürzung I. U., internationale, von der WHO u. a. Organisationen festgelegte Maßeinheiten für biochemisch wirksame Substanzen: 1) bei Hormonen, Vitaminen, Antibiotika u. a. eine Wirkstoffmenge, die auf Referenzpräpa...
Internationale Energieagentur
Internationale Energieagentur, englisch International Energy Agency, Abkürzung IEA, 1974 im Rahmen der OECD gegründete Organisation zur Realisierung des internationalen Energieprogramms, mit dem möglichen Problemen in der Ölversorgung begegnet werden soll, Sitz: Paris. Energiepolitische Ziele der IE...
Internationale Entwicklungsorganisation
Internationale Entwicklungsorganisation, englisch International Development Association, Abkürzung IDA, Sonderorganisation der UN; selbstständige Schwesterorganisation der Weltbank; gegründet 1959 (tätig seit 1960), Sitz: Washington (District of Columbia); 165 Mitgliedsländer (2005). Die IDA finanzi...
Internationale Fernmelde-Union
Internationale Fernmelde-Union, ITU.
Internationale Finanz-Corporation
Internationale Finạnz-Corporation, englisch International Finance Corporation, Abkürzung IFC, Sonderorganisation der UN; rechtlich und finanziell selbstständige Organisation der Weltbankgruppe; gegründet 1956, Sitz: Washington (District of Columbia); (2005) 177 Mitgliedsländer. Voraussetzung...
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit: Jane Addams, Mitbegründerin der... Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, Abkürzung IFFF, englisch Women's International League for Peace and Freedom, Abkürzung WILPF, politische Frauenorganisation, gegründet 1915 in Den ...
internationale Gerichte
internationale Gerichte, die durch zwischenstaatliche Verträge für ständig oder für eine bestimmte Zeit oder Aufgabe errichteten Gerichtshöfe, so der Internationale Gerichtshof, der Europäische Gerichtshof, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte oder der Internationale Strafgerichtshof. Die ...
Internationale Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft e. V.
Internationale Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft e. V., 1987 gegründete Gesellschaft zur Vertiefung und Verbreitung der Kenntnis des Werkes und des Wirkens von Johann Gottlieb Fichte; Sitz: Wuppertal. Die Gesellschaft fördert die Fichte-Forschung, veranstaltet Vorträge, Diskussionen und Tagungen, ...
Internationale Kampagne zur Ächtung von Landminen
Internationale Kampagne zur Ächtung von Landminen: Jody Williams, Sprecherin Internationale Kampagne zur Ächtung von Landminen , 1992 gegründeter Dachverband aller Organisationen, die sich für die Ächtung von Antipersonenminen und die Betreuung der Opfer dieser Waffen einsetzen; zusammen m...
internationale Kontonummer
internationale Kọntonummer, englisch International Bank Account Number, Abkürzung IBAN, nach internationalem ISO-Standard normierte Kontonummer, die die automatische Abwicklung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs zwischen europäischen Ländern rationalisiert und erleichtert. Die I...
internationale Organisationen
Internationale Organisationen: Protestaktion von Greenpeace gegen Japans Walfang im Südpolarmeer internationale Organisationen, aufgrund völkerrechtlicher Verträge zwischen Staaten (internationalen staatlichen Organisationen) oder privatrechtlichen Vereinbarungen zwischen Personen oder gesellsc...
Internationale Praktische Temperaturskala
Internationale Prạktische Temperaturskala, Abkürzung IPTS, international vereinbarte Zusammenstellung von Festpunkten, Messmitteln und Interpolationsmethoden zur Darstellung der thermodynamischen [Temperaturskala] des Internationalen Einheitensystems. Gegenwärtig gilt die IPTS von 19...
Internationale Priesterbruderschaft des Hl. Pius X.
Internationale Priesterbruderschaft des Hl. Pius X. Pius X. Internationale Priesterbruderschaft des Hl. Pius X., Pius-Bruderschaft, von Marcel Lefebvre 1970 mit dem Ziel gegründete traditionalistische Bruderschaft (Sitz seit 1979: Rickenbach ), den vom 2. Vatikanischen Konzil in die katholische Kirc...
Internationale Protestbewegungen der 1960er-Jahre
Weltweit wurde seit Mitte der 1960er-Jahre gegen das »Establishment« protestiert: gegen den Vietnamkrieg, gegen das Wettrüsten im Kalten Krieg, gegen die Unterstützung diktatorischer Regime in der Dritten Welt, gegen die hierarchische Struktur der Hochschulen, gegen den manipulierenden Einfluss de...
Internationale Raumstation
Internationale Raumstation, Raumfahrt: ISS.
internationale Rebsorten
Der aktuelle Begriff der internationalen Rebsorten bezieht sich auf eine überschaubare Anzahl vorwiegend französischer Rebsorten und hat seinen Ursprung in der jüngeren Geschichte des amerikanischen Weinbaus. Insbesondere die im Barrique ausgebauten Weine von Bordeaux und Burgund mit ihrer Kraft und...
Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation
Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation, französisch Organisation Internationale de Radiodiffusion et Télévision , Abkürzung OIRT , 1946 in Brüssel gegründeter Zusammenschluss der Rundfunkgesellschaften der Ostblockländer sowie einiger anderer Staaten, 1992 aufgelöst. Fast alle Mitglieder t...
Internationale Spieltage
Internationale Spieltage, Spiel: jährlich in Essen stattfindende weltgrößte Publikumsmesse für Spiele und Spielzeug. 2007 sahen vom 18. bis 21. Oktober 151 000 Besucher auf einer Bruttoausstellungsfläche von rund 43 200 qm die Produkte von 730 Ausstellern aus 31 Nationen. ûbertroffen wird die SPIEL ...
Internationale Union für Naturschutz
Internationale Union für Naturschutz, englisch International Union for Conservation of Nature and Natural Resources, Abkürzung I. U. C. N., gegründet 1948, Sitz: Gland (Kanton Waadt), Schweiz; Hauptziel: Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt und damit der genetischen Ressourcen auf internat...
Internationale Weltkarte 1†† :†† 1 000 000
Internationale Weltkarte 1† † :† † 1 000 000, Abkürzung IWK, ein 1891 von dem Geografen A. Penck angeregtes, kleinmaßstäbiges Kartenwerk der Erde, das zu ûbersichtszwecken sowie als Grundlage vielseitiger thematischer Darstellungen dienen soll. Die Landflächen der Erde sind mit etwa 750 Blättern weitgeh...
Internationale Weltraumwoche
Internationale Weltraumwoche, Weltraumwoche, englisch World Space Week , 1999 von den Vereinten Nationen (United Nations) eingeführte, jährlich stattfindende Fest- und Gedenkwoche, in der weltweit die Weltraumforschung im Mittelpunkt steht. Mit der World Space Week will die UN auf internationaler Eb...
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, englisch International Physicians for the Prevention of Nuclear War, Abkürzung IPPNW, Zusammenschluss von über 200 000 Ärzten aus mehr als 60 Ländern, die jede Form der mediz...
Internationaler Bauorden
Internationaler Bauorden: Werenfried van Straaten, Gründer des OrdensInternationaler Bauorden, Abkürzung IBO, katholische Laienorganisation mit Sitz in Worms, 1953 von W. van Straaten gegründet. Der Internationale Bauorden unterstützt und betreibt in eigener Verantwortung Bauprojekte in gan...
Internationaler Bund Freier Gewerkschaften
Internationaler Bund Freier Gewerkschaften, Abkürzung IBFG, englisch International Confederation of Free Trade Unions, Abkürzung ICTU, internationaler Zusammenschluss von nationalen Gewerkschaftsdachverbänden; gegründet 1949 in London von sozialistisch und sozialdemokratisch orientierten Gewerkschaf...
Internationaler Frauenbund
Internationaler Frauenbund, englisch International Alliance of Women, Abkürzung IAW, 1902 gegründete Frauenorganisation; Sitz: Washington (District of Columbia); Mitarbeit u. a. bei UNO und UNESCO.
Internationaler Frauenrat
Internationaler Frauenrat, Abkürzung IFR, englisch International Council of Women, Abkürzung ICW, internationale Dachorganisation von Frauenverbänden, gegründet 1888 in Washington; Sitz: Paris.
Internationaler Gerichtshof
Internationaler Gerichtshof: in Den Haag Internationaler Gerichtshof, Abkürzung IGH, französisch Cour Internationale de Justice, Abkürzung C. I. J., englisch International Court of Justice, Abkürzung I. C. J., das durch UN-Satzung als Nachfolger des Ständigen Internationalen Gerichtshofs 1946 er...
Internationaler Gewerkschaftsbund
Internationaler Gewerkschaftsbund, Abkürzung IGB, englisch International Trade Union Federation , Abkürzung ITUC, im November 2006 in Wien gegründeter Zusammenschluss der Gewerkschaftsbünde Internationaler Bund Freier Gewerkschaften und Weltverband der Arbeitnehmer sowie acht nationaler Gewerkschaft...
Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb
Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb, seit 1950 alle zwei Jahre vom Bach-Archiv in Leipzig veranstalteter Musikwettbewerb. Es werden aus den vorgegebenen Kategorien Gesang, Orgel, Cembalo, Klavier, Violine und Violoncello jeweils drei Kategorien ausgewählt. Die Jury ist international mit...
Internationaler Kant-Preis
Internationaler Kạnt-Preis, eigentlich Internationaler Kant-Preis der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ein seit dem Jahr 2000 von der Zeit-Stiftung in unregelmäßiger Folge und an wechselndem Ort verliehener Wissenschaftspreis; ausgezeichnet werden Wissenschaftler, die sich...
Internationaler Kinderhilfsfonds
Internationaler Kinderhilfsfonds , UNICEF.
Internationaler Messepokal
Internationaler Messepokal, Fußball: 1958† †™71 ausgetragener Pokalwettbewerb, zunächst zwischen europäischen Messestädten, seit 1963 zwischen Klubmannschaften; 1971/72 durch den UEFA-Pokal abgelöst.