Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Hugh Asher junior Stubbins
Stubbins , Hugh Asher junior, amerikanischer Architekt, * Birmingham (Alabama) 11. 1. 1912, † Â Cambridge (Massachusetts) 5. 7. 2006; wurde entscheidend von W. Gropius, M. Breuer und A. Aalto geprägt. In seinem Werk überwiegen Großbauten, deren Zeichencharakter und Repräsentationswert Vorrang ein...
Hugh Blair
Blair , Hugh, schottischer Geistlicher und Schriftsteller, * Edinburgh 7. 4. 1718, † Â ebenda 27. 12. 1800.
Hugh Carleton Greene
Greene , Hugh Carleton, britischer Journalist, * Berkhamsted (County Hertfordshire) 15. 11. 1910, † Â London 19. 2. 1987.
Hugh Clapperton
Clapperton , Hugh, schottischer Afrikaforscher, * Annan (bei Dumfries) 18. 5. 1788, † Â bei Sokoto 13. 4. 1827.
Hugh David Politzer
David Politzer: während der Nobelpreisverleihung 2004Politzer , Hugh David, amerikanischer Physiker, * New York 31. 8. 1949.
Hugh David Politzer
Politzer , Hugh David, amerikanischer Physiker, * New York 31. 8. 1949; 1974 Promotion der Physik an der Harvard University (Cambridge, Massachusetts); am California Institute of Technology in Pasadena (Bereich Theoretische Teilchenphysik) als Professor tätig; Forschungen u. a. zur Superstringth...
Hugh Henry Brackenridge
Brackenridge , Hugh Henry, amerikanischer Schriftsteller schottischer Herkunft, * Kintyre (bei Campbeltown, Strathclyde Region) 1748, † Â Carlisle (Pennsylvania) 25. 6. 1816.
Hugh Johnson
Johnson , Hugh, britischer Weinexperte, * London 10. 3. 1939; er gilt als einer der einflussreichsten Weinbuchautoren der Welt. Nach dem Anglistikstudium in Cambridge wurde Johnson 1961 Redakteur bei den Zeitschriften Vogue und House & Garden, wo er auch Weinkolumnen schrieb. 1966 erschien s...
Hugh Latimer
Latimer , Hugh, englischer Reformator, * Thurcaston (bei Leicester) um 1485, † Â Oxford 16. 10. 1555.
Hugh Longbourne Callendar
Callendar , Hugh Longbourne, britischer Physiker, * Hatherop (County Gloucestershire) 18. 4. 1863, † Â London 21. 1. 1930; Professor in Montreal und London. Callendar arbeitete vor allem zur Theorie von Dampfturbinen und über die physikalischen Eigenschaften des Wasserdampfes. Bei der Messung von...
Hugh MacLennan
MacLennan , Hugh, kanadischer Schriftsteller, * Glace Bay (Nova Scotia) 20. 3. 1907, † Â Montreal 7. 11. 1990.
Hugh Seton-Watson
Seton-Watson , George Hugh Nicholas, britischer Historiker, * 15. 2. 1916, †  Washington (D. C.) 19. 12. 1984, Sohn von Robert William Seton-Watson; 1951† †™83 Professor für russische Geschichte an der University of London, ab 1952 Vorstandsmitglied des Royal Institute of International Affairs; ve...
Hugh Seymour Walpole
Walpole , Sir (ab 1937) Hugh Seymour, englischer Schriftsteller, * Auckland (Neuseeland) 13. 3. 1884, † Â London 1. 6. 1941; schrieb Kriegsromane, zeitkritische sowie zum Fantastischen tendierende Romane; außerdem Kindergeschichten (Trilogie: »Jeremy«, 1919; »Jeremy und sein Hun...
Hugh Todd Gaitskell
Gaitskell , Hugh Todd, britischer Politiker, * London 9. 4. 1906, †  ebenda 18. 1. 1963; Mitglied der Labour Party, 1950 Wirtschaftsminister, 1950† †™51 Schatzkanzler, war 1955† †™63 als Nachfolger C. Attlees Führer seiner Partei im Unterhaus. In den Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen F...
Hugh Todd Naylor Gaitskell
Gaitskell , Hugh Todd Naylor, britischer Politiker, * London 9. 4. 1906, † Â ebenda 18. 1. 1963.
Hugh Walpole
Hugh WalpoleWalpole , Hugh Seymour, englischer Schriftsteller, * Auckland (Neuseeland) 13. 3. 1884, † Â London 1. 6. 1941.
Hugh
Hugh , männlicher Vorname, englische Form von Hugo. Bekannter Namensträger: Hugh Grant, britischer Filmschauspieler (20./21. Jahrhundert).
Hugin
Hụgin , einer der beiden Raben Odins; als Aasvogel Attribut Odins in dessen Funktion als Schlachtengott.
Hugli
Hugli, Hooghly, Mündungsarm des Ganges.
Hugo Adolf Bernatzik
Bernatzik, Hugo Adolf, österreichischer Forschungsreisender und Völkerkundler, * Wien 26. 3. 1897.
Hugo Alfvén
Alfvén , Hugo Emil, schwedischer Komponist, * Stockholm 1. 5. 1872, † Â Falun 8. 5. 1960.
Hugo Blotius
Blotius, Hugo, Rechtsgelehrter, Humanist und Bibliothekar, * Delft 1533, † Â Wien 29. 1. 1608.
Hugo Bánzer Suárez
Bạ́nzer Suárez , Hugo, bolivianischer General und Politiker, * Santa Cruz 10. 7. 1926, † Â ebenda 5. 5. 2002; regierte ab 1971 nach einem Putsch als Diktator, gründete nach dem Sturz 1978 die rechtsgerichtete Partei Acción Democrática Nacionalista (ADN), für die er 1997 die Präsidentschaft...
Hugo Capet
Hugo Capet , König von Frankreich (987† †™996), * um 940, †  Paris 24. 10. 996; seit 960 Herzog der Franken, warf die Aufstände der letzten Karolinger in Niederlothringen nieder; Begründer des kapetingischen Königshauses. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhäupte...
Hugo Capet
Victor Marie Hugo: Staatsbegräbnis: Aufbahrung des Leichnams auf einem Katafalk unter dem Arc de...Hugo Capet , Herzog von Franzien (960† †™987) und König von Frankreich (987† †™996), * 946, †  Paris 24. 10. 996.
Hugo Carl Hahn
Hahn, Hugo Carl, deutscher evangelischer Theologe, * Reval 22. 9. 1886, † Â Dresden 5. 11. 1957.
Hugo Chávez Frías
Hugo Chávez Frías Chávez Frías , Hugo, venezolanischer Politiker, * Sabatena (Barinas) 28. 7. 1954; Offizier, 1992 Anführer eines gescheiterten Putsches gegen Präsident Pérez, 1998 zum Präsidenten gewählt (Amtsantritt Februar 1999); mit Verfassungsänderungen erweiterte er seine persönl...
Hugo de Vries
Hugo de Vries Vries , Hugo de, niederländischer Botaniker und Genetiker, * Haarlem 16. 2. 1848, † Â Lunteren (Provinz Gelderland) 21. 5. 1935; entdeckte gleichzeitig mit C. E. Correns und E. Tschermak die mendelschen Vererbungsgesetze wieder; begründete die Mutationslehre (»Die Mutationsthe...
Hugo Eckener
Hugo Eckener (Ausschnitt aus einem Gemälde) Ẹckener, Hugo, Luftschiffpionier, * Flensburg 10. 8. 1868, † Â Friedrichshafen 14. 8. 1954; seit 1908 im Luftschiffbau tätig, führte mit Luftschiffen 1924 die erste Atlantiküberquerung nach Nordamerika (LZ 126), 1929 eine Weltfahrt, 1931 ei...
Hugo Egon Balder
Bạlder, Hugo Egon, eigentlich Egon Hugo Balder, deutscher Fernsehmoderator, Produzent, Regisseur und Schauspieler, * Berlin (West) 22. 3. 1950. Balder war 1967 Mitbegründer der Rockband »Birth Control«. Nach einer Tätigkeit als Schlagzeuger, Texter und Komponist begann er 196...
Hugo Erfurth
Hugo Erfurth: Emil von Sauer Ẹrfurth, Hugo, Fotograf, * Halle (Saale) 14. 10. 1874, † Â Gaienhofen (Kreis Konstanz) 14. 2. 1948; arbeitete ab etwa 1917 als Porträtfotograf in Dresden, ab 1934 in Köln. Bekannt wurden v. a. seine Bildnisse von Künstlern und Schriftstellern.
Hugo Grotius
Hugo GrotiusHugo Grotius gilt als der Vater des modernen Völkerrechts. Er war außerdem Theologe, Philologe und Historiker. Sein Leben verlief in teilweise sehr abenteuerlichen Bahnen.
Hugo Haase
Hugo HaaseHaase, Hugo, deutscher Politiker, * Allenstein 29. 9. 1863, † Â Berlin 7. 11. 1919.
Hugo Hantsch
Hạntsch, Hugo, österreichischer Historiker, * Teplitz 15. 1. 1895, † Â Wien 6. 8. 1972.
Hugo Hartung
Hạrtung, Hugo, Schriftsteller, * Netzschkau 17. 9. 1902, † Â München 2. 5. 1972; schrieb den Roman vom Kampf um Breslau 1945 »Der Himmel war unten« (1951), v. a. aber die durch Verfilmungen bekannten Romane »Ich denke oft an Piroschka« (1954) und »Wir Wunderk...
Hugo Hassinger
Hạssinger, Hugo, österreichischer Geograf, * Wien 8. 11. 1877, † Â ebenda 13. 3. 1952.
Hugo Henneberg
Henneberg, Hugo, österreichischer Fotograf, * Wien 27. 7. 1863, † Â ebenda 11. 7. 1918.
Hugo Hergesell
Hẹrgesell, Hugo, Meteorologe, * Bromberg 29. 5. 1859, † Â Berlin 6. 6. 1938; Leiter des Aeronautischen Observatoriums in Lindenberg bei Berlin, nach dem Ersten Weltkrieg Leiter des Deutschen Flugwetterdienstes; Arbeiten über den Aufbau der Atmosphäre.
Hugo Herrmann
Herrmann, Hugo, deutscher Komponist, * Ravensburg 19. 4. 1896, † Â Stuttgart 7. 9. 1967.
Hugo Hirsch
Hịrsch, Hugo, Komponist, * Birnbaum (heute Miedzychód, Woiwodschaft Großpolen) 12. 3. 1884, †  Berlin 16. 8. 1961; lebte 1933† †™50 in der Emigration (London, Paris); schrieb Operetten (»Die tolle Lola«, 1923; die musikalische Posse »Charleys Tante«, 1926; u. a.), ...
Hugo Kaun
Hugo KaunKaun, Hugo, deutscher Komponist, * Berlin 21. 3. 1863, † Â ebenda 2. 4. 1932.
Hugo KolІšataj
KolІšataj , Hugo, polnischer Politiker, * Dederkaly (heute Welikije Dederkaly, Gebiet Ternopol, Ukraine) 1. 4. 1750, †  Warschau 28. 2. 1812.
Hugo Kuhn
Kuhn, Hugo, deutscher Germanist, * Thaleischweiler (heute zu Thaleischweiler-Fröschen, Kreis Pirmasens) 20. 7. 1909, † Â Prien am Chiemsee 5. 10. 1978.
Hugo Lederer
Hugo Lederer: Bismarckdenkmal in Hamburg (eingeweiht 1906) Lederer, Hugo, Bildhauer, * Znaim 16. 11. 1871, †  Berlin 1. 8. 1940; schuf in einem traditionsgebundenen, doch tektonisch vereinfachenden Stil vor allem Denkmäler und Brunnen (u. a. Bismarckdenkmal in Hamburg, 1902† †™06).
Hugo Marti
Marti, Hugo, Pseudonym Bẹpp, schweizerischer Schriftsteller, * Basel 23. 12. 1893, † Â Davos 20. 4. 1937.
Hugo Meisl
Meisl Hugo: österreichischer Fußballtrainer, * Moleschau (heute Malesov, Tschechien) 16. 11. 1881, † Â Wien 17. 2. 1937; brachte als Generalsekretär des 1904 gegründeten Österreichischen Fußball-Bundes die Professionalisierung des europäischen Fußballs auf den Weg (Einführung des Mitropa-Cups...
Hugo Moser
Hugo MoserMoser, Hugo, deutscher Germanist, * Esslingen am Neckar 19. 6. 1909, † Â Bonn 22. 3. 1989.
Hugo Nestor Verriest
Verriest , Hugo Nestor, flämischer Schriftsteller, * Deerlijk (Provinz Westflandern) 25. 11. 1840, † Â Ingooigem (Provinz Westflandern) 28. 10. 1922.
Hugo Pratt
Pratt , Hugo, italienischer Comickünstler, * Rimini 15. 7. 1928, † Â Lausanne 20. 8. 1995.
Hugo Riemann
Hugo Riemann Riemann, Hugo, Musikforscher, * Groß-Mehlra (heute zu Obermehler, Unstrut-Hainich-Kreis) 18. 7. 1849, † Â Leipzig 10. 7. 1919; seit 1895 Universitätslehrer in Leipzig (1901 Professor), ab 1908 Direktor des von ihm dort gegründeten musikwissenschaftlichen Instituts. Rieman...
Hugo Rodolfo Demarco
Demạrco, Hugo Rodolfo, argentinischer Künstler, * Buenos Aires 13. 7. 1932, † Â Paris 28. 11. 1995.
Hugo Schiff
Schịff, Hugo, deutscher Chemiker, * Frankfurt am Main 26. 4. 1834, † Â Florenz 8. 9. 1915.
Hugo Schuchardt
Schuchardt, Hugo, deutscher Sprachwissenschaftler und Romanist, * Gotha 4. 2. 1842, † Â Graz 21. 4. 1927.
Hugo Sellheim
Sẹllheim, Hugo, deutscher Gynäkologe, * Biblis 28. 12. 1871, † Â Leipzig 22. 4. 1936; Prof. in Freiburg im Breisgau (1902), Düsseldorf (1905), Tübingen (1907), Halle/Saale (1917) und Leipzig (1926); förderte die verschiedensten Sondergebiete der Gynäkologie.
Hugo Simberg
Sịmberg , Hugo, finnischer Maler, * Hamina 24. 6. 1873, † Â Ähtäri (Provinz Vaasa) 12. 7. 1917.
Hugo Simon
Hugo SimonSimon, Hugo, österreichischer Springreiter deutscher Herkunft (er besitzt seit 1972 die österreichische Staatsbürgerschaft), * Krummwasser (Mähren, Tschechische Republik) 3. 8. 1942.
Hugo Spatz
Spạtz, Hugo, deutscher Neurologe, * München 2. 9. 1888, † Â ebenda 27. 1. 1969.
Hugo Steger
Steger, Hugo, deutscher Germanist, * Stein 18. 4. 1929.
Hugo Stinnes
Hugo Stinnes Stịnnes, Hugo, Unternehmer, * Mülheim an der Ruhr 12. 2. 1870, † Â Berlin 10. 4. 1924, Enkel von Mathias Stinnes. Zunächst im Familienunternehmen tätig, gründete er 1893 ein eigenes Unternehmen, das er zu einem der größten deutschen Konzerne ausbaute. Als MdR (Deutsche Volksp...
Hugo Theorell
Hugo Theorell Theorell , Hugo, schwedischer Biochemiker, * Linköping 6. 7. 1903, † Â Stockholm 18. 8. 1982; erhielt für seine Untersuchungen über Chemie und Wirkungsweise der Enzyme 1955 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Hugo Thimig
Hugo Thimig: als Just in Lessings »Minna von Barnhelm« Thimig, Hugo, österreichischer Schauspieler, * Dresden 16. 6. 1854, †  Wien 24. 9. 1944, Vater von Hans Thimig und Helene Thimig; ab 1874 am Burgtheater in Wien, 1912† †™17 dessen Direktor.
Hugo von Habermann
Hugo Freiherr von HabermannHugo von Habermann Hugo Freiherr von, deutscher Maler, * Dillingen an der Donau 14. 6. 1849, † Â München 27. 2. 1929. Habermann war Schüler von K. von Piloty und wurde beeinflusst von W. Leibl. 1904 wurde Habermann Präsident der Münchner Sezession, 1905 Professor der Ak...
Hugo von Hofmannsthal
Hugo von Hofmannsthal Hugo von Hofmannsthal war Sohn eines Bankdirektors. Mit seinen Gedichten, die von erhabener Sprachkunst und formvollendeter Schönheit sind, gilt er als bedeutendster Vertreter der Schriftstellergruppe »Junges Wien«. Eine Künstlerfreundschaft verband ihn mit Richard ...
Hugo von Montfort
Hugo von Mọntfort, mittelhochdeutscher Dichter, * 1357, †  5. 4. 1423; war Hofmeister Herzog Leopolds IV. von Österreich, 1413† †™16 Landeshauptmann der Steiermark. ûberliefert sind Liebesgedichte sowie Dichtungen über Sündhaftigkeit der Welt und Entsagung.
Hugo von Oignies
Hugo von Oignies , flämischer Goldschmied, tätig zwischen 1187 und 1238; (...)
Hugo von Orléans
Hugo von Orléans , genannt Primas, mittellateinischer Dichter, * Orléans um 1095, † Â nach 1150; zuletzt 1144/45 in Beauvais nachgewiesen, 1142 in Paris als Magister bezeugt; schrieb Epigramme und Carmina; galt schon zu Lebzeiten als Dichterfürst der Vagantenlyrik.
Hugo von Payens
Hugo von Payens , französischer Gründer des Templerordens, † Â 1136.
Hugo von Sankt Viktor
Hugo von Sankt Vịktor, scholastischer Theologe, Philosoph und Mystiker, * bei Blankenburg/Harz (?) um 1100, † Â Paris 11. 2. 1141; Augustinerchorherr im Kloster von Sankt Viktor in Paris und seit 1133 Leiter der Klosterschule; verfasste Werke über fast alle Gebiete des damaligen Wisse...
Hugo von Seeliger
Hugo von SeeligerSeeliger, Hugo von, deutscher Astronom, * Biala (heute zu Bielitz-Biala) 23. 9. 1849, † Â München 2. 12. 1924.
Hugo von Trimberg
Trimberg, Hugo von, didaktischer Schriftsteller, Hugo von Trimberg. (...)
Hugo Wilhelm Fritz Schaper
Fritz Schaper: der Bildhauer in seinem AtelierSchaper, Hugo Wilhelm Fritz, deutscher Bildhauer, * Alsleben (Saale) 31. 7. 1841, † Â Berlin 29. 11. 1919.
Hugo Wolf
Hugo Wolf Der 1860 in Windischgrätz (heute Slovenj Gradec, Slowenien) geborene österreichische Komponist Hugo Wolf gilt als Vollender des romantischen Kunstliedes. War er mit diesen mehr als 300 Liedern über seine Zeit hinaus wirksam, so gerieten seine anderen Kompositionen weitgehend in Vergessenhe...
Hugo-Münsterberg-Medaille
Hugo-Münsterberg-Medaille , Psychologie: Auszeichnung für besondere Verdienste um die angewandte Psychologie, seit 1981 alle zwei Jahre vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. zur Erinnerung an die besonderen Verdienste Hugo Münsterbergs verliehen.
Hugo
Hugo , Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen (Hugo) zurückgehender französischer Familienname. Bekannter Namensträger: Victor Marie Hugo, französischer Dichter (19. Jahrhundert).
Hugo
Hugo, alter deutscher männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Hug-« (althochdeutsch hugu »Gedanke, Verstand, Geist, Sinn«) gebildet sind. Der Name, der im Mittelalter weit verbreitet war, wurde im 19. Jahrhundert neubelebt. Bekannte Namensträge...
Hugo
Hugo, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (hugu) entstandener Familienname. Zur Zeit der Familiennamenentstehung (12.† †¢15. Jahrhundert) war Hugo ein weit verbreiteter Rufname. Unter den heutigen Familiennamen begegnen uns zahlreiche Varianten dieses Rufnamens: z. B. H...
Hugo
Hugo, Graf von Arles und Vienne, König von Italien (seit 926), † Â Arles 10. 4. 947.
Hugues de Lionne
Lionne , Hugues de Lionne, Marquis de Berny , französischer Politiker, * Grenoble 11. 10. 1611, † Â Paris 1. 9. 1671.
Hugues Félicité Robert de Lamennais
Hugues Félicité Robert de LamennaisLamennais , La Mennais, Hugues Félicité Robert de, französischer katholischer Theologe und Schriftsteller, * Saint-Malo 19. 6. 1782, † Â Paris 27. 2. 1854; seit 1816 Priester; verurteilte den Gallikanismus; forderte die Unabhängigkeit der Kirche vo...
Huguette Dreyfus
Dreyfus, Huguette, französische Cembalistin, * Mulhouse 30. 11. 1928. In Paris belegte sie an der École Normale de Musique sowie am Konservatorium Kurse in Harmonielehre, Kontrapunkt und Klavierspiel und wurde anschließend in Siena zur Cembalistin ausgebildet. 1960 debütierte sie in Paris und t...
Huguette
Huguette , im 20. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnter weiblicher Vorname, weibliche Form von Hugues (Hugo).
hugu
hugu , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Gedanke, Verstand, Geist, Sinn«.
Hug
Hug, Familiennamenforschung: Hugo.
Huhehot
Huhehot, Stadt in China, Hohhot.
Huhner-Test
Huhner-Test , Test zur Bestimmung der Lebensfähigkeit des Spermas im Scheidenmilieu.
Huhn
Huhn, das Weibchen bei Hühnervögeln. Auch volkstümliche Bezeichnung für das Haushuhn.
Huhn
Huhn, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch huon »Huhn« für den Hühnerhalter, -verkäufer. 2) Gelegentlich kann diesem Familiennamen ein Hausname zugrunde liegen. 3) Möglich ist ferner das Vorliegen einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort hun gebild...
Hui Shi
Hui Shi , Hui Shih, Huizi, Hui-tzu, chinesischer Philosoph, * 380 v. Chr. (?), † Â 300.
Hui Zong
Hui Zong: Frauen schlagen Seide, Tusche und Farbe auf Seide (1. Drittel 12. Jahrhundert; Boston,...Hui Zong, Hui-tsung, posthumer Name des chinesischen Kaisers Zhao Ji, * Kaifeng 1082, † Â 4. 6. 1135.
Huibert Korneliszoon Poot
Poot, Huibert Korneliszoon, niederländischer Schriftsteller, * Abtswoude (Provinz Südholland) 23. 1. 1689, † Â Delft 13. 12. 1733.
Huigh de Groot
Groot , Huigh de, Grotius.
Huigh de Groot
Huigh de GrootGroot , Huigh de, niederländischer Rechtsgelehrter, Grotius, Hugo (...)
Huiracocha Inca
Huiracocha Ịnca , Viracocha Ịnca, achter (noch halbmythischer) Inkaherrscher aus der Zeit vor 1438, (...)
Huiracocha
Huiracocha , Viracocha, der Weltschöpfer in der Religion der Inka.
Huismann
Huismann, Familiennamenforschung: vor allem am Niederrhein verbreitete Form von Hausmann.
Huit Préludes
Huit Préludes von Olivier Messiaen Bezeichnungen: 1. La colombe, 2. Chant d'extase dans un paysage triste, 3. Le nombre léger, 4. Instants défunts, 5. Les sons impalpables du rève, 6. Cloches d'angoisse et larmes d'adieu, 7. Plainte calme, 8. Un reflet dans le vent Entstehung: 1928/29 Musik Die gege...
Huitzilopochtli
Huitzilopochtli , aztekischer Haupt- und Stammesgott, Beschützer und Leitfigur der Azteken, gleichzeitig Kriegsgott.
huius anni
huius ạnni , Abkürzung h. a., dieses Jahres.
huius mensis
huius mẹnsis , Abkürzung h. m., dieses Monats.
Hui
Hui: Frau in traditioneller Kleidung mit Fischernetz (Provinz Fujian, China) Hui , Huei, chinesische Muslime (rund 9 Mio.) in Nordwestchina (im Tarimbecken und in der Dsungarei); einige Hui leben unter der Bezeichnung Dunganen in Usbekistan und in Kasachstan um Almaty. - Die Hui versuchten meh...