Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
hyopharyngeus
hyopharyngeus, vom Zungenbein zum Rachen ziehend.
Hyoscyamin
Hyoscyamin: Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger); die getrockneten Blätter und Triebspitzen... Hyoscyamin das, Alkaloid aus Nachtschattengewächsen (z. B. aus Stechapfel, Bilsenkraut, v. a. aus der Tollkirsche); pharmakologisch doppelt so wirksam wie Atropin; geht bei der Aufarbeitung der Pf...
hypacid
hypacid, hypazid, subacid.
Hypalbuminose
Hypalbuminose die, -, -n, verminderter Eiweißgehalt des Blutes.
Hypalbuminämie
Hyp
Hypalgesie
Hyp
hypalgetisch
hypalgetisch, unterempfindlich für Schmerzreize.
Hypallage
Hypallage die, Sprachwissenschaft: 1) Veränderung der Beziehung zwischen einzelnen Satzteilen, besonders das Ersetzen eines Adjektivs durch ein Substantiv und umgekehrt (z. B. »moderne Welt« statt »Welt der Moderne«); 2) so viel wie Enallage; 3) so viel wie Metonymie.
Hypatia
Hypatia, neuplatonische Philosophin und Mathematikerin, * Alexandria 370, † Â (ermordet) ebenda 415; hielt dort als erste Frau Vorlesungen über Philosophie, Mathematik, Mechanik und Astronomie. Genannt, jedoch verloren gegangen sind Werke über Arithmetik, Geometrie u. a. - Im Zusammenhang mit po...
Hypazidität
Hypazidität , Subazidität, verminderter Gehalt des Magensafts an Salzsäure; Gegensatz: Hyperazidität.
hypazid
hypazid, hypacid.
Hypazoturie
Hypazoturie die, -, ...ien, herabgesetzte Stickstoffausscheidung im Harn.
Hypepinephrie
Hypepinephrie die, -, ...ien, herabgesetzte Ausscheidungsfunktion der Nebennieren.
hyper...
hyper... , über..., zu viel.
hyperacid
hyperacid, hyperazid, superacid.
hyperacutus
hyperacutus, hyperakut.
Hyperaktivitätsstörung
Hyperaktivitätsstörung , Medizin: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
hyperakut
hyperakut, in fachsprachlichen Fügungen hyperacutus, mit extremer Heftigkeit einsetzend (von Krankheiten gesagt).
Hyperalbuminämie
Hyperalbuminämie die, -, ...ien, übermäßig hoher Albumingehalt des Blutes.
Hyperalgesie
Hyper
hyperalgetisch
hyperalgetisch, schmerzüberempfindlich.
Hyperalimentation
Hyperalimentation die, -, ûberernährung.
Hyperammonämie
Hyperammonämie die, -, ...ien, vermehrter Ammoniakgehalt des Blutes.
Hyperamylasämie
Hyperamylasämie die, -, ...ien, vermehrtes Auftreten von Amylase im Blut.
Hyperaphrodisie
Hyperaphrodisie die, -, ...ien, historische Fachbezeichnung für erheblich gesteigerte sexuelle Erregbarkeit und vermehrte sexuelle Aktivitäten (Hypersexualität).
Hyperatom
Hyperatom, ein exotisches Atom.
Hyperauxesis
Hyperauxesis die, -, übermäßiges Wachstum eines Körperteils.
Hyperazidität
Hyperazidität , Superazidität, Hyperchlorhydrie, ûbersäuerung des Magens durch überstarke Magensaftabsonderung; Gegensatz: Hypazidität.
hyperazid
hyperazid, hyperacid.
hyperbar
hyperbar, 1) nennt man eine Flüssigkeit, deren spezifisches Gewicht größer ist als das einer anderen Flüssigkeit. 2) mit ûberdruck (von Sauerstoff) arbeitend.
Hyperbelfunktionen
Hyperbelfunktionen Hypẹrbelfunktionen, hyperbolische Funktionen, die Funktionen Hyperbelsinus (Sinus hyperbolicus) und Hyperbelkosinus (Cosinus hyperbolicus), sowie Hyperbeltangens (Tangens hyperbolicus) tanh† † x = sinh† † x/cosh† † x und Hyperbelkotangens (Cotangens hyperbolicus) coth† † x = cosh...
Hyperbelnavigation
Hypẹrbelnavigation, Verfahren der Funknavigation.
Hyperbel
Hypẹrbel die, Sprache und Rhetorik: ûbertreibung des Ausdrucks, z. B. »himmelhoch ragende Häuser«.
Hyperbel
Hyperbel (Grafiken) Hypẹrbel die, Mathematik: eine ebene Kurve (ein Kegelschnitt) mit zwei ins Unendliche verlaufenden getrennten Ästen (Zweigen), deren sämtliche Punkte von zwei festen Punkten F<sub>1</sub> und F<sub>2</sub>, den Brennpunkten, gleiche Differenz der E...
Hyperbilirubinämie
Hyperbilirubinämie, erhöhter Bilirubingehalt im Blut. Bilirubin entsteht als Abbauprodukt aus den roten Blutkörperchen, die regelmäßig erneuert werden (bei Erwachsenen beträgt ihre durchschnittliche Lebensdauer etwa 120 Tage). Das während dieses Erneuerungsprozesses entstehende Abbauprodukt Häm wird...
Hyperboliker
Hyperboliker der, jemand, der zu ûbertreibungen im Ausdruck neigt.
Hyperboloid
Hyperboloid (einschalig) Hyperboloid das, Fläche zweiter Ordnung mit drei zueinander rechtwinkligen Symmetrieebenen, wobei die Schnittlinien parallel zu zwei der Symmetrieebenen Hyperbeln und parallel zur dritten Symmetrieebene Ellipsen sind. Man unterscheidet einschalige und zweischalige Hyperboloi...
Hyperboreer
Hyperboreer , griechische Mythologie: ein in ewigem Frieden lebendes Volk, bei dem Apoll im Winter weilte.
Hyperbulie
Hyperbulie die, -, krankhafte Willenssteigerung, pathologischer Betätigungsdrang bei Manie, Schizophrenie u. a.
Hyperchlorhydrie
Hyper
Hyperchlorämie
Hyperchlorämie die, -, ...ien, vermehrter Kochsalzgehalt des Blutes (z. B. bei Nierenerkrankungen).
Hypercholie
Hypercholie die, -, ...ien, krankhafte Vermehrung des Gallensaftes.
Hyperchromatose
Hyperchromatose die, -, -n, vermehrte Pigmentation der Haut.
hyperchrom
hyperchrom stark gefärbt (bezogen z. B. auf den Farbstoffgehalt der Erythrozyten). hyperchrome Anämie, Anämie, die durch eine Erhöhung des Färbeindexes, Vergrößerung des Zelldurchmessers u. Zellvolumens gekennzeichnet ist (Ursache ist z. B. das Fehlen des Intrinsic Factor).
Hyperchylie
Hyper
Hyperdaktylie
Hyperdaktylie die, -, ...ien, angeborene Missbildung der Hand oder des Fußes mit einer ûberzahl an Fingern bzw. Zehen.
hyperdens
hyperdẹns , mit vermehrter Dichte (sichtbar); auf bildgebende Verfahren bezogen.
Hypereides
Hypereides, attischer Rhetor, * Athen um 390 v. Chr., † Â Kleonai (Peloponnes) 5. 10. 322.
Hypereosinophilie
Hypereosinophilie die, -, ...ien, übermäßige Vermehrung der eosinophilen Leukozyten im Blut.
Hyperepinephrie
Hyperepinephrie die, -, ...ien, Hyperkortizismus.
Hyperergie
Hyper
hyperergisch
hyperẹrgisch, in fachsprachlichen Fügungen, hyperẹrgicus, ...ca, ...cum:die Hyperergie betreffend, auf Hyperergie beruhend.
Hypererosie
Hypererosie die, -, ...ien, historische Fachbezeichnung für Hypersexualität.
Hyperesophorie
Hyperesophorie die, -, ...ien, eine Form der [Heterophorie], bei der gleichzeitig eine Esophorie u. eine Hyperphorie besteht.
Hyperexophorie
Hyperexophorie die, -, ...ien, eine Form der [Heterophorie], bei der gleichzeitig eine Hyperphorie u. eine Exophorie besteht.
Hyperextension
Hyperextension die, -, -en, übermäßige Streckung, ûberstreckung (z. B. eines Gelenkes).
Hyperfeinstruktur
Hyperfeinstruktur, zusätzliche, über die Feinstruktur hinausgehende Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren, die auf der Wechselwirkung der Hüllenelektronen mit höheren Kernmomenten (magnetische Dipol- und elektrische Quadrupolmomente) sowie auf der Isotopie der Elemente beruht...
Hyperfeinstruktur
Hyperfeinstruktur: Termaufspaltung der niedrigsten p-Zustände beziehungsweise Grundzustände<sup>*</sup> ElementFeinstrukturHyperfeinstruktur (häufigstes Isotop) ZustandΆE (10<sup>† †3</sup> eV)ZustandΆE (10<sup>† †6</sup> eV) H2 p0,461 s5,87 Li3 p0,542 s3,43 N...
Hyperfibrinogenämie
Hyperfibrinogenämie die, -, ...ien, Hyperinose.
Hyperfiltration
Hyperfiltration, Membranverfahren.
Hyperfunktion
Hyperfunktion die,-, -en, ûberfunktion, gesteigerte Tätigkeit eines Organs.
Hypergalaktie
Hypergalaktie die, -, ...ien: übermäßige Milchabsonderung bei stillenden Frauen.
Hypergamie
Hypergamie die, Soziologie: Heirat einer Frau aus einer niederen Schicht oder Kaste mit einem Mann aus einer höheren; Gegensatz: Hypogamie.
Hypergenitalismus
Hypergenitalịsmus der, -, übermäßige Entwicklung der Geschlechtsorgane u. der Geschlechtsmerkmale (zumeist schon im frühen Jugendalter).
Hypergeusie
Hypergeusie die, -, ...ien, übermäßig verfeinerter Geschmackssinn.
Hypergie
Hypergie die, -, ...ien, krankhaft schwache Reaktion des Organismus auf allergisierende Reize.
Hyperglykorrhachie
Hyperglykorrhachie die, -, ...ien, Erhöhung des Zuckergehaltes im Liquor cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit) (meist bei Diabetes mellitus).
Hyperglykämie
Hyperglykämie die, Erhöhung des in nüchternem Zustand bestimmten Glucosegehaltes (»Blutzuckerspiegel«) auf Werte über 6,7 mmol/l Blut (über 120 mg je 100 ml); tritt z. B. auf bei Diabetes mellitus, Nebennierenüberfunktion, Inhalationsnarkose oder zentralnervösen Störungen.
hyperglykämisch-glykogenolytischer Faktor
hyperglykämisch-glykogenolytischer Fạktor, Hormon, das die Ausschüttung von Insulin (bei erhöhtem Blutzuckergehalt) u. Adrenalin (bei Absinken des Blutzuckergehaltes) reguliert.
hyperglykämisch
hyperglykämisch, in fachsprachlichen Fügungen, hyperglycaemicus, die Hyperglykämie betreffend.
Hypergole
Hypergole, Raketentreibstoff.
Hypergonadismus
Hypergonadismus, gesteigerte hormonelle Aktivität der männlichen oder weiblichen Keimdrüsen mit vermehrter Ausschüttung von Sexualhormonen und verstärkter Ausbildung sekundärer Geschlechtsmerkmale. Der Hypergonadismus ist fast immer durch hormonbildende Tumoren bedingt.
Hyperhedonie
Hyperhedonie die, -, krankhaft übersteigertes Lustgefühl (Psychologie, Medizin).
Hyperheparinämie
Hyperheparinämie die, -, ...ien, vermehrte Bildung gerinnungshemmender Stoffe im Blut.
Hyperhidrose
Hyperhidrose die, -, erhöhte Schweißproduktion, die am ganzen Körper oder nur an bestimmten Hautarealen (Gesicht, Achseln, Hände, Füße) auftreten kann; normalerweise schütten die Schweißdrüsen bei körperlicher Anstrengung mehr Schweiß zur Regulierung der Körpertemperatur aus. Krankhafte Ursachen...
Hyperinose
Hyperinose die, -, -n: vermehrte Bildung von Fibrinogen im Blut (z. B. bei fieberhaften Erkrankungen wie Pneumonie).
Hyperinsulinämie
Hyperinsulinämie die, -, ...ien, vermehrter Gehalt des Blutes an Insulin.
Hyperinvolution
Hyperinvolution die, -, -en, in fachsprachlichen Fügungen Hyperinvolutio, Superinvolution.
Hyperion
Hyperion, griechische Mythologie: einer der Titanen, Vater des Helios, der Eos und der Selene; auch Beiname des Helios.
Hyperjodämie
Hyperjodämie die, -, ...ien, vermehrter Jodgehalt des Blutes.
Hyperkalziurie
Hyperkalzi
Hyperkalzurie
Hyperkalzurie die, -, ...ien, vermehrte Ausscheidung von Kalzium im Urin infolge Stoffwechselstörungen.
hyperkinetisches Herzsyndrom
hyperkinetisches Herzsyndrom, vegetative Regulationsstörung mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, die durch ein ûberwiegen des Sympathikusnervs bedingt ist. Der Herzschlag ist bereits in Ruhe erhöht und steigt bei körperlicher Belastung überschießend an. Der Blutdruck ist leicht erhöht; oft ist di...
hyperkinetisches Syndrom
hyperkinetisches Syndrom, hyperkinetische Störungen
hyperkinetisch
hyperkinetisch, die Hyperkinese betreffend; mit Muskelzuckungen einhergehend hyperkinetisches Syndrom, Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom, Verhaltensstörung bei Kindern, gekennzeichnet durch ziellose ûberaktivität und motorische Unruhe, verkürzte Aufmerksamkeitsspanne und mangelh...
Hyperkoagulabilität
Hyperkoagulabilität die, -, erhöhte Gerinnbarkeit des Blutes.
hyperkomplexe Zahlen
hyperkomplẹxe Zahlen, Zahlensysteme, die die komplexen Zahlen verallgemeinern. Nachdem W. R. Hamilton 1833 die komplexen Zahlen als Linearkombinationen a† † + i† † b reeller Zahlen a, b und der imaginären Einheit i dargestellt hatte, suchte man nach weiteren Verallgemeinerungen der reellen Z...
hyperkomplexes System
hyperkomplẹxes System, Mathematik: eine Weiterentwicklung der komplexen Zahlen.
Hyperkrinie
Hyperkrinie die, -, ...ien, übermäßige Absonderung z. B. von Speichel.
Hyperkultur
Hyperkultur die, übertriebene Verfeinerung; überfeinerte Kultur, Kultiviertheit.
Hyperladung
Hyperladung, Formelzeichen Y, innere Quantenzahl zur Klassifizierung der Elementarteilchen; Summe aus Baryonenzahl und Strangeness.
Hyperlaktatämie
Hyperlaktatämie die, -, ...ien, vermehrter Milchsäuregehalt des Blutes.
Hyperleukozytose
Hyperleukozytose die, -, -n, verstärkte Leukozytose als Abwehrreaktion des Organismus bei Infektionen.
Hyperlink
Hyperlink der, Informatik: per Mausklick aktivierbare Verbindung zwischen Elementen eines Hypertextes.
Hyperlipidämie
Hyperlipidämie die, erhöhter Gehalt des Blutes an Fettstoffen (Lipide, Lipoproteine), z. B. Triglyceride (Hypertriglyceridämie) und/oder Cholesterin (Hypercholesterinämie); häufig verbunden mit ûbergewicht, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Gicht und Fettleber infolge Fehlernährung bei Bewegungsmang...
Hyperlipoidämie
Hyperlipoidämie die, -/-ien, erhöhter Gehalt des Blutes an Lipoiden und Fetten.
Hyperlipämie
Hyperlipämie die, -, ...ien, vermehrter Fettgehalt des Blutes.
Hypermastie
Hypermastie die, -, ...ien, Hyperthelie.
Hypermastie
Hypermastie die, -, ...ien, übermäßig starke Entwicklung der weiblichen Brust.
Hypermetrie
Hypermetrie die, -, ...ien, Bewegungsübermaß, Hinausschießen von Bewegungen über das angestrebte Ziel bei Erkrankungen des Kleinhirns; vgl. Ataxie.