Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Gross
Gross, Groß, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch grŠÂz̧ »groß, dick; angesehen, vornehm«. Hier oder in den vielen Zusammensetzungen mit Rufnamen kann »Groß...« auch auf Reichtum und Ansehen des ersten Namensträgers zielen. So tragen die Mitglieder des Nürnb...
Gros
Gros das, altes Zählmaß für 12 Dutzend oder 144 Stück.
Gros
Gros , Militärwesen: die Hauptmasse einer kriegsmäßig marschierenden Truppe, die der Vorhut folgt.
Gros
Gros, Familiennamenforschung: Gross.
Grotefend
Grotefend, Grotefendt, Familiennamenforschung: niederdeutscher ûbername, der aus mittelniederdeutsch grŠÂt »groß« und mittelniederdeutsch vent »Junge, Knecht, Gehilfe« zusammengesetzt ist.
Grotenburg
Grotenburg, Erhebung im Teutoburger Wald, 386 m über dem Meeresspiegel, mit dem Hermannsdenkmal und einem vorgeschichtlichen Ringwall.
Groterjahn
Groterjahn, Familiennamenforschung: niederdeutscher ûbername, der aus mittelniederdeutsch grŠÂt »groß« und dem Rufnamen Jahn (Johannes) zusammengesetzt ist.
Groteske
Groteske romanische Bauplastik am Portal der Église de Châteauneuf-sur-Charente, Département... Grotẹske die, bildende Kunst: 1) Ornament mit pflanzlichen Formen, Tieren und Fabelwesen, die meist auf eine durch einen Kandelaber gebildete Mittelachse bezogen sind. R...
Groteske
Groteske: Michail Bulgakow Grotẹske die, Literatur: Form der derbkomischen, drastischen Darstellung, die mit bewusst karikierender Verzerrung oder satirischer ûbersteigerung v. a. das Paradoxe, auch Dämonische herausarbeitet. Meister der Groteske waren u. a. E. T. A. Hoffmann, C. D. Grabbe, ...
Groteskschriften
Grotẹskschriften, im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandene Antiquablockschriften (u. a. Gill-Grotesk, Futura, Univers) mit gleichmäßig starker Strichführung und ohne Serifen, deshalb auch serifenlose Linearantiqua genannt.
Grotesktanz
Grotesktanz, karikierender Tanz mit drastischen ûbertreibungen und verzerrenden Bewegungen.
grotesk
grotẹsk , willkürlich verzerrt, stark übersteigert, absonderlich übertrieben, lächerlich wirkend. (Groteske)
Grotewahl
Grotewahl, Grotewohl, Familiennamenforschung: 1) ûbername in Satzform (»es gerate wohl«), der wahrscheinlich als Gesellennamen bei der Gesellentaufe entstanden ist. 2) niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch grŠÂt »groß« und mittelniederdeutsch wal »Erdda...
Grote
Grote, Familiennamenforschung: Groot.
Grothaus
Grothaus, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname: »wohnhaft in einem großen Haus/Hof«. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Groothusen (Ostfriesland).
Grotheer
Grotheer, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch grŠÂt »groß« und mittelniederdeutsch here »Herr« für einen Großtuer, Angeber oder zu mittelniederdeutsch grŠÂthere »Großvater«.
Grothe
Grothe, Familiennamenforschung: Groot.
Grothkop
Grothkop, Grothkopp, Familiennamenforschung: niederdeutsche Formen von Großkop.
Groth
Groth, Familiennamenforschung: Groot.
Grotjan
Grotjan, Grotjahn, Familiennamenforschung: Groterjahn.
Grotrian
Grotrian, Familiennamenforschung: aus Groterjahn durch ...r-Umsprung entstandener niederdeutscher Familienname. Bekannter Namensträger: Friedrich Grotrian, deutscher Klavierfabrikant (19. Jahrhundert).
Grottaferrata
Grottaferrata, italienische Gemeinde in Latium, Provinz Rom, in den Albaner Bergen, 19 000 Einwohner; Weinbau.
Grottenolm
Grotten
Grotte
Grotte: die in eine 1 600 m lange Sandsteinwand gehauenen »Grotten der Tausend Buddhas«... Grotte die, Höhle von meist geringer Tiefe; im Altertum oft Gottheiten oder Nymphen geweiht, in Renaissance, Barock oder Romantik meist künstlich angelegt.
Grotz
Grotz. Familiennamenforschung: Da der Name einerseits in Schwaben, andererseits im Raum Passau häufig vorkommt, ergeben sich zwei unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten: 1) Für das schwäbische Gebiet ûbername zu schwäbisch Grotz »kleiner Kerl«. 2) Bei bayerischer Herkunft dürfte es sich ...
Ground Zero
Ground Zero der Schauplatz des Anschlags auf das World Trade Center in New York vom 11. September... Ground Zero , amerikanischer Name für den Punkt, über dem die erste Atombombe explodierte; seit dem Terroranschlag vom 11. 9. 2001 Bezeichnung für das Areal des zerstörten World Trade Center in New...
Grounded Theory
Grounded Theory , Sozialwissenschaften: Forschungs- und Theorieansatz, der darauf zielt, die Entwicklung theoretischer Annahmen und generalisierbarer Aussagen jeweils in enger Anlehnung an situationsbezogene Beobachtungen und aus der Praxis gewonnene Daten zu betreiben. Theoriebildung und Theorieübe...
Groundhostess
Groundhostess die, Angestellte einer Fluggesellschaft, der die Betreuung der Fluggäste auf dem Flughafen obliegt.
Groupe Bolloré
RechtsformAktiengesellschaft SitzPuteaux (bei Paris) Gründungsjahr1822 GeschäftsfelderTransport und Logistik, Mineralölwirtschaft, Kunststofffolien- und Feinpapierherstellung, Werbung und Medien Umsatz5,98 Mrd. € (2006) Beschäftigte30 600 (2006) GeschäftsführungVincent Bolloré (Präsident und C...
Groupe de Recherche d'Art Visuel
Groupe de Recherche d'Art Visuel , Abkürzung GRAV, 1960 in Paris gegründete, bis 1968 bestehende Künstlergruppe, die sich für die wissenschaftlich-experimentelle Untersuchung visueller Phänomene und für eine Kunst der gezielten optischen Effekte durch Bewegung (Kinetik) und Licht einsetzte.
Groupe des Six
Groupe des Six: Die Pariser »Groupe des Six« 1955 (von links): Darius Milhaud, George... Groupe des Six , Gruppe der Six, Gruppe von sechs französischen Komponisten (D. Milhaud, A. Honegger, F. Poulenc, Germaine Tailleferre, G. Auric, L. E. Durey), die sich ab 1918 in Paris zusammen...
Groupe SEB
Groupe SEB, einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrokleingeräten und Haushaltswaren (SEB-Gruppe).
Groupie
Groupie das, meist weiblicher Fan, der möglichst engen Kontakt mit seinem Idol sucht.
Groupware
Groupware die, Programme, die das Organisieren von Teamarbeit in einem Netzwerk unterstützen. Groupwareprodukte umfassen u. a. ein E-Mail-Programm, ein Dokumentenmanagementsystem für den gemeinsamen Zugriff auf Datenbanken, Software zur Arbeitsablaufsteuerung sowie einen gemeinsamen Terminka...
Grove Karl Gilbert
Gilbert , Grove Karl, amerikanischer Geologe, * Rochester (N. Y.) 6. 5. 1843, † Â Jackson (Michigan) 1. 5. 1918.
Grover-Algorithmus
Grover-Algorịthmus der, Quanteninformatik: ein von dem indisch-amerikanischen Informatiker Lov K. Grover (* 1961) 1996 vorgeschlagener Quantenalgorithmus zur Durchsuchung einer ungeordneten Datenbank (Quanteninformationstheorie). Ungeordnet bedeutet hier, dass keine zusätzliche Struk...
Growl
Growl der oder das, Spieleffekt im Jazz, hervorgerufen besonders auf Trompete und Posaune mithilfe von Dämpfern, halb gedrückten Ventilen, Flatterzunge oder vibrierenden Stimmlippen.
GRO
GRO , das Compton-Observatorium.
Groß Born
Groß Born, deutscher Name des polnischen Ortes Borne Sulinowo.
Groß Strehlitz
Groß Strehlitz, deutscher Name der polnischen Stadt Strzelce Opolskie.
Groß-Friedrichsburg
Groß-Friedrichsburg: Festung (1683 angelegt) Groß-Friedrichsburg, ehemalige kurbrandenburgische Festung an der Goldküste Afrikas, im heutigen Ghana; wurde 1683 unter dem Großen Kurfürsten angelegt, 1717 an die Niederländer verkauft.
Groß-Gerau
Groß-Gerau, Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, 453 km<sup>2</sup>, 252 000 Einwohner.
Groß-Händler
Groß-Händler, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Händler], eine Berufsbezeichnung. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Groß-Vernatsch
Groß-Vernạtsch, in Südtirol Bezeichnung für die Rebsorte Trollinger.
Großadmiral
Groß
Großarltal
Großarltal, südliches Seitental der Salzach im Pongau, im Bundesland Salzburg, Österreich. Das Großarltal wird vom Großarlbach durchflossen und trennt die Hohen von den Niederen Tauern. Vom Großarltal aus bestehen ûbergänge in das Maltatal und in das Murtal.
Großbanken
Großbanken, Banken, die aufgrund ihrer Bilanzsumme und ihrer überregionalen sowie universal ausgerichteten Geschäftstätigkeit besondere Bedeutung haben. Nach der Bankenstatistik der Deutschen Bundesbank werden Deutsche Bank AG, Dresdner Bank AG, Commerzbank AG und Bayerische Hypo- und Vereinsban...
Großbetschkerek
Großbẹtschkerek, Stadt in Serbien, Zrenjanin.
Großbritannien und Nordirland
Großbritannien und Nordirland Großbritannien und Nordirland ist eine Monarchie in Nordwesteuropa. Der Staat umfasst England, Wales, Schottland und Nordirland. Die einzige Landgrenze ist die Nordirlands gegen die Republik Irland. Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hat ei...
Großbritannien und Nordirland
Verwaltungsgliederung (2006) VerwaltungseinheitVerwaltungssitzFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>) EnglandLondon130 43350 762,9389 Greater London<sup>1</sup>† †™1 5737 512,4~4 800 Metropolitan Counties<sup>2</sup> G...
Großbritannien
Großbritannien: Landschaft am Berg »Old Man of Coniston« im Lake District, County...Großbritannien. Weinbau: Von etwa 800 ha Rebfläche in England und Wales werden wenig mehr als 4 Mio. Flaschen Wein im Jahr erzeugt. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Briten von 17,9 l (2003)wird...
Großbürger
Großbürger, der, -s, -, Kulturgeschichte: Bezeichnung für größerer Bauer in einer ländlichen Stadt, dessen Gut mindestens so groß war, dass er und seine Familie davon leben konnten; oft beschäftigte er ein oder mehrere Knechte (Brandenburg, Havelland). Siehe auch [Ackerbürger], [Klei...
Großdeutsche Volkspartei
Großdeutsche Volkspartei, frühere liberal-nationale österreichische Partei, hervorgegangen aus der deutschnationalen Bewegung in Österreich-Ungarn, gegründet 1920 (Vorläufer: die Großdeutsche Vereinigung, gegründet 1919), forderte den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. 1920† †™32 war...
Großdeutsches Reich
Großdeutsches Reich, nach dem Anschluss Österreichs (März 1938) zunächst informelle, später offiziell gebrauchte Bezeichnung für das Deutsche Reich, v. a. im Verlauf des Zweiten Weltkriegs (1939† †™45).
Großdeutsche
Großdeutsche: Anton Schmerling Großdeutsche, seit der Revolution 1848/49 Vertreter einer nationalpolitischen Richtung, die die deutsche Frage durch den staatlichen Zusammenschluss möglichst aller (geschlossen siedelnden) Deutschen in Mitteleuropa zu lösen suchten; sie knüpften in der Frankfurte...
Große Armee
Große Armee: Rückzug von Napoleons »Grande Armée« in Russland Große Armee, französisch Grande Armée , die von Napoleon I. persönlich kommandierten Truppen der Feldzüge zwischen 1805 und 1814; v. a. Bezeichnung für das Vielvölkerheer, das er gegen Russland führte (etwa 450...
Große Australische Bucht
Große Australische Bụcht, Bucht des Indischen Ozeans vor der Südküste Australiens mit steiler, abweisender Küste vor der Nullarborebene.
Große Bank
Große Bạnk, größte der Neufundlandbänke; ergiebiges Fischereigebiet.
Große Ebene
Große Ebene: Tangshan Große Ebene, Nordchinesische Ebene, Küstenebene in Nordchina, zwischen Bo Hai und unterem Jangtsekiang im Einzugsgebiet von Hai He, Hwangho und Huai He. Sie umfasst mit rund 500 000 km<sup>2</sup> etwa 5 % der Fläche Chinas mit äußerst fruchtbaren Lössböden; in...
Große Fatra
Große Fạtra, Gebirgszug in der Slowakei, Fatra.
Große Heidelberger Liederhandschrift
Große Heidelberger Liederhandschrift, Manessische Handschrift.
Große Kreisstadt
Große Kreisstadt, in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen kreisangehörige Stadt mit besonderer, einem Stadtkreis angenäherter Rechtsstellung; sie nimmt Aufgaben wahr, die sonst von den Landratsämtern als unterer staatlicher Verwaltungsbehörde wahrgenommen werden. Diese Stellung setzt eine gewis...
Große Manntränke
Große Manntränke, auch Grote Mandränke (Grote Mandrenke, Große Manndränke), zeitgenössische Bezeichnung für die Sturmflut vom 16. 1. 1362 an der deutschen Nordseeküste in Schleswig-Holstein, vor allem in [Nordfriesland]. Sie ist als Höhepunkt einer Reihe von Sturmfluten anzusehen, die zu...
Große Mauer
Große Mauer, die [Chinesische Mauer].
Große Meteorbank
Große Meteorbank, untermeerische Erhebung (Guyot) im nördlichen Atlantik, am Westrand des Kanarischen Beckens; steigt aus etwa 5 000 m Tiefe bis auf 275 m unter dem Meeresspiegel auf.
Große Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Große Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen, nordischer Skisport, Name der 1933/34 (Eröffnung am 5. 2. 1934) anlässlich der Olympischen Winterspiele (siehe Olympische Spiele) 1936 erbauten Skisprungschanze vor den Toren Partenkirchens (siehe Garmisch-Partenkirchen. Auf der Großen Olympiaschanze find...
Große Proletarische Kulturrevolution
Große Proletarische Kulturrevolution, Kulturrevolution.
Große Randstufe
Große Randstufe: Blick über die Hauptstadt Mbabane (Swasiland) zur Großen Randstufe Große Rạndstufe, englisch Great Escarpment, Steilabfall, der das Binnenhochland des südlichen Afrika gegen die Randgebiete abgrenzt.
Große Sandwüste
Große Sạndwüste, Great Sandy Desert, Canningwüste, Nordteil des westaustralischen Wüstengebietes, südlich des Kimberleyplateaus; etwa 520 000 km<sup>2</sup>; Sanddünen und Salzseen.
Große Schütt
Große Schụ̈tt, Donauinsel in der Slowakei, Schütt.
Große Seen
Große Seen: Detroit am Detroit River, dem Binnenschifffahrtsweg im Bereich der Großen Seen Große Seen, englisch Great Lakes, die fünf großen zusammenhängenden und durch den Sankt-Lorenz-Strom zum Atlantik entwässernden Seen der USA und Kanadas: Oberer See, Michigan-, Huron&...
Große Sonate A-Dur WWV 26
Große Sonate A-Dur WWV 26, von Richard Wagner Sätze: 1. Allegro con moto, 2. Adagio molto, e assai espressivo, 3. Allegro molto Entstehung: Anfang 1832 Entstehung Trotz des Titels handelt es sich auch bei diesem Werk aus dem Jahr 1832 eher um eine Komposition im Stile eines anderen, nur dass hier ei...
Große Sundainseln
Große Sundainseln: Außenwohngebiet von Yogyakarta (Java) Große Sụnda
Große Syrte
Große Sỵrte die, Golf von Sydra, Bucht des Mittelmeeres an der Küste Nordafrikas, zwischen Bengasi und Misurata in Libyen; vor der Wüstenlandschaft Syrtica.
Große Vereinheitlichte Theorie
Als Große Vereinheitlichte Theorie bezeichnet man eine Theorie, die die drei fundamentalen Naturkräfte, nämlich die elektromagnetische, die schwache und die starke Wechselwirkung, miteinander vereinigt. Warum möchte man diese für uns separat in Erscheinung tretenden Kräfte in einer einheitlichen The...
Große Victoriawüste
Große Victoriawüste, englisch Great Victoria Desert, abflusslose Halbwüste im südlichen Australien, zwischen der Nullarborebene und der Gibsonwüste, etwa 260 000 km<sup>2</sup>; Dünen, Salzseen und -sümpfe.
Großel
Großel, Größel, Familiennamenforschung: ober- bzw. mitteldeutsche Ableitung von Gross mit ...l-Suffix.
Großendorf
Großendorf, deutscher Name der polnischen Stadt Wladyslawowo.
Großenhainer Pflege
Großenhainer Pflege, waldarmes, offenes Lösshügelland nordwestlich Dresden in 130† †™200 m über dem Meeresspiegel um Großenhain, das im Norden an die Niederung des Schradens und im Süden an den Friedewald stößt. Während die Oberflächenformen im nördlich von Großenhain gelegenen Gebiet von elstereiszei...
Großenkneten
Großenkneten, Gemeinde im Landkreis Oldenburg, Niedersachsen, auf der Wildeshauser Geest, 13 200 Einwohner; Erdgasförderung und Erdgasaufbereitung mit Schwefelproduktion.
Großer Arber
Großer Ạrber, Berg im Böhmerwald, Arber.
Großer Beerberg
Großer Beerberg, der höchste Gipfel (983 m über dem Meeresspiegel) des Thüringer Waldes, südlich von Oberhof; Hochmoor.
Großer Belchen
Großer Bẹlchen, Berg in den Vogesen, Belchen.
Großer Belt
Großer Bẹlt, ein Teil der Beltsee.
Großer Bärensee
Großer Bärensee, englisch Great Bear Lake, buchtenreicher See in Nordwestkanada, 156 m über dem Meeresspiegel, 31 328 km<sup>2</sup>, bis 413 m tief; über acht Monate, oft bis Juli eisbedeckt, hat durch den Großen Bärenfluss Abfluss nach dem Mackenzie.
Großer Bär
Die hellsten Sterne des Sternbilds Großer Bär Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute ε (Alioth)1m̦80<sup>M</sup>A082 a (Dubhe)<sup>*</sup>1m̦8† †1<sup>M</sup>F7125 η (Alkaid, Benetnasch)1m̦9† †1<sup>M</sup>B3102 ζ...
Großer Bär
Großer Bär, lateinisch Ụrsa Maior, Abkürzung UMa, das bekannteste Sternbild des nördlichen Sternhhimmels. Seine hellsten Sterne bilden den Großen Wagen (auch Großer Himmelswagen genannt; Alignement). Er besteht aus den vier »Kastensternen«
Großer Fallstein
Großer Fallstein, siedlungsfreie, breite domartige, an Erdfällen reiche, aber kaum zertalte Muschelkalkaufwölbung mit sanften Anstiegen bis 288 m über dem Meeresspiegel im Nördlichen Harzvorland zwischen dem Großen Bruch bei Veltheim und der Ilse bei Osterwieck. Während die randlich tieferen Teile i...
Großer Feldberg
Großer Fẹldberg, höchster Berg des Taunus, Feldberg.
Großer Fischfluss
Großer Fischfluss: Cañon Großer Fịschfluss, englisch Great Fish River, Nebenfluss des Oranje in Namibia, im Nama- und Namaqualand, 650 km lang, bildet in seinem Unterlauf den zweitgrößten Cañon der Erde (160 km lang, über 500 m tief), der zum Nationalpark erklärt wurde.
Großer Fischfluss
Großer Fịschfluss, englisch Great Fish River, einer der Hauptflüsse der Provinz Ost-Kap, Republik Südafrika, mündet in den Indischen Ozean, 600 km lang, intensiv zur Bewässerung genutzt.
großer Frauentag
großer Frauentag, großer Marientag, Maria.
Großer Heuberg
Großer Heuberg, Teil der Schwäbischen Alb, Heuberg.
Großer Heuberg
Großer Heuberg, Teil der südwestlichen Schwäbischen Alb, im Lemberg 1 015 m über dem Meeresspiegel.
Großer Hund
Die hellsten Sterne des Sternbilds Großer Hund Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Sirius)† †1m̦51<sup>M</sup>A08,6 ε (Adhara, Adara)<sup>*</sup>1m̦5† †4<sup>M</sup>B2430 δ (Wezen)1m̦8† †7<sup>M</sup>F82 000 Î...
Großer Inselsberg
Großer Inselsberg: Blick auf den Berg Großer Ịnselsberg, Berg im Thüringer Wald, 916 m über dem Meeresspiegel; Sendeanlagen. ûber den Großen Inselsberg führt der Rennsteig.
Großer Kanal
Großer Kanal, ältester Kanal in China, Kaiserkanal.
Großer Kaukasus
Großer Kaukasus, der Kaukasus.
Großer Kurfürst
Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, und seine Gemahlin Luise Henriette von Oranien, Gemälde...Großer Kurfürst, Beiname für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Friedrich (Herrsc (...)
Großer Kurfürst
Großer Kurfürst, Beiname des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Friedrich).