Holzbildhauerei Ergebnisse

Suchen

Holzbildhauerei

Holzbildhauerei Logo #42134Holzbildhauerei: Tilman Riemenschneider, Beweinung Christi (um 1515; Bremen, Kunstsammlungen... Im Gegensatz zur Steinplastik, bei der der Bildhauer die Form aus dem Stein herausschlägt, oder der mit dem Begriff »Holzschnitzerei« bezeichneten Verzierung von Geräten werden bei der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holzbildhauerei

Holzbildhauerei Logo #42173Holzbildhauerei (Holzschnitzerei). Die Kunst, plastische Bildwerke mittels Schnitzeisen aus einem Holzblock herzustellen. Ma. Holzschnitzereien waren vor Tilman Riemenschneider stets gefasst, d.h. mit einem Kreide- oder Gipsgrund bzw. mit Leinwand überzogen und dann bunt bemalt oder vergoldet. Ers...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Holzbildhauerei

Holzbildhauerei Logo #42295Holzbildhauerei (Holzschnitzerei), die Kunst, plastische, d. h. runde und halberhabene, Gegenstände aus Holz zu fertigen, wobei verschiedene Werkzeuge (Meißel, Bohrer, Stemmeisen, Raspeln, Sägen etc.) benutzt werden. Ursprünglich war jeder Bildhauer zugleich Holzschnitzer. Die ältesten Kultusbilder der Griechen und andrer Völker waren aus Hol...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Holzbildhauerei

Holzbildhauerei Logo #42871das plastisch-künstlerische Gestalten aus Holz und die in dieser Technik ausgeführten Werke. Aus Holzblöcken herausgeschlagene Bildwerke gab es bereits in der ägyptischen und frühen ostasiatischen Kunst. Bedeutende frühchristliche Beispiele sind die Türen von Sta. Sabina in Rom (5. Jahrhundert), aus dem 11. Jahrhundert die Türen von St. Mar...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/holzbildhauerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.