Meteosat Ergebnisse

Suchen

Meteosat

Meteosat Logo #42000 Meteosat, Kurzbezeichnung für {enS|Meteorological satellite}, ist der Name für geostationäre Wettersatelliten, die die europäische Organisation EUMETSAT betreibt und in enger Zusammenarbeit mit der ESA entwickelt. Meteosat-1 startete 1977, Meteosat-9 im Jahr 2005. Mit nur kurzen Unterbrechungen liefern die Meteosat-Satelliten für die um den N...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meteosat

Meteosat

Meteosat Logo #42037Engl. Akronym für Meteorological Satellite; Serie von europäischen geostationären Wettersatelliten, die von der ESA ins All gebracht wurden und von der EUMETSAT betrieben werden. Meteosat ist über dem Golf von Guinea (0°/0°) in 35.800 km Höhe positioniert. Von dort nimmt er alle 30 Minuten einen Ausschnitt von der Erdoberfläche mit einer N-...
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

Meteosat

Meteosat Logo #42115einige Wettersatelliten, die permanent Wetter-Informationen abstrahlen
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Meteosat

Meteosat Logo #42125Europäischer Wettersatellit, der zu einem weltumspannenden Wettersatelliten-System gehört und am Schnittpunkt von Äquator und Null-Meridian (über dem Golf von Guinea) in 36 000km Höhe stationiert ist und die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit wie die Erde hat. Meteosat sendet halbstündlich im sichtba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Meteosat

Meteosat Logo #42134Meteosat: die Erde von Meteosat 2 aus rund 36 000 km gesehen Meteosạt, Abkürzung für englisch Meteorological Satellite, Bezeichnung für europäische geostationäre Wettersatelliten der ESA. Meteosat 1, 1977 gestartet, sendete bis November 1979. Darauf folgten Meteosat 2 bis Meteosat 7 (1997 al...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

METEOSAT

METEOSAT Logo #42206Meteorologischer Satellit, geostationärer Wettersatellit, EUMETSAT, Europa, Teil des globalen meteorologischen Satellitensystems. METEOSAT ist das erste Wettersatellitensystem Europas. METEOSAT wurde zunächst von der ESA entwickelt und betrieben. 1986 übernahm EUMETSAT den Betrieb des Satelliten. Di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Meteosat

Meteosat Logo #42782Meteorological Satellite. Geostationäre Wettersatelliten, die die europäische Organisation EUMETSAT betreibt und in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA entwickelt. Meteosat-1 startete 1977, Meteosat-9 2005.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

Meteosat

Meteosat Logo #42039Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Erster europäischer Wettersatellit. Seine geostationäre Umlaufbahn ist in 36.000 km Höhe. Seine Position gestattet eine gute Abdeckung von der Westküste Afrikas in Höhe. des Äquators bis nach Nordeuropa. 4 M.-Sate...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1171

Meteosat

Meteosat Logo #42186Europäischer Wettersatellit, der zu einem weltumspannenden System von Wettersatelliten gehört und am Schnittpunkt von Äquator und Null-Meridian in 36000 Kilometern Höhe stationiert ist. Somit hat er die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit wie die Erde. Meteosat liefert alle 15 Minu...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/meteosat.html

Meteosat

Meteosat Logo #42871- Meteosat: Bildübermittlung Meteosat Die Abbildung zeigt, auf welche Weise die Satellitenbilder weitergegeben werden. - Bezeichnung für europäische meteorologische Satelliten, die aus einer geostationären Umlaufbahn (in rund 36 000 km Höhe) über dem Golf von Guinea ungefähr ein Drittel de...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/meteosat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.