Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Giorgio Napolitano
Giorgio Napolitano: und Kofi Annan (links) Napolitano, Giorgio, italienischer Politiker, * Neapel 29. 6. 1925; gründete 1942 eine Widerstandsgruppe gegen den Faschismus und trat 1945 dem PCI bei. 1947 schloss Napolitano sein Jurastudium ab und wurde 1953 ins Abgeordnetenhaus gewählt; er galt als...

Giorgio Pallavicino Trivulzio
Pallavicino Trivụlzio , Giorgio, italienischer Freiheitskämpfer und Politiker, * Mailand 24. 4. 1796, † Â  Genestrelle (bei Carteggio) 4. 8. 1878.

Giorgio Sidney Sonnino
Sidney Baron SonninoSonnino, Giorgio Sidney Baron, italienischer Politiker, * Pisa 11. 3. 1847, † Â  Rom 24. 11. 1922.

Giorgio Sidney Sonnino
Sonnino, Giorgio Sidney, Baron, italienischer Politiker, * Pisa 11. 3. 1847, † Â  Rom 24. 11. 1922; war 1906 und 1909/10 Ministerpräsident und führte als Außenminister (1914† †™19) Italien in den Krieg gegen die Entente; Vertreter Italiens auf der Pariser Friedenskonferenz.

Giorgione
Giorgione , Familiennamenforschung: Name, unter dem der italienische Maler Giorgio da Castelfranco (15./16. Jahrhundert) bekannt wurde; der Maler stammte aus Castelfranco Veneto (bei Treviso); Giorgione, »großer Giorgio« (vgl. Georg), wurde er wegen seiner großen Gestalt und seines großm...

Giorgio
Giorgio , in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, italienische Form von Georg. Bekannte Namensträger: Giorgio Vasari, italienischer Maler, Baumeister und Kunstschriftsteller (16. Jahrhundert); Giorgio de Chirico, italienischer Maler und Grafiker (19./20. Jahrhundert); Giorgio Armani,...

Giorgos Theotokas
Theotokạs, Giorgos, griechischer Schriftsteller, * Konstantinopel 27. 8. 1906, † Â  Athen 30. 10. 1966.

Gioseffo Zarlino
Zarlino, Gioseffo, italienischer Musiktheoretiker und Komponist, * Chioggia vor dem 22. 4. 1517, † Â  Venedig 14. 2. 1590; Schüler von A. Willaert. Zarlinos Bedeutung liegt in der theoretischen Fundierung der neuzeitlichen Harmonielehre, als deren Grundprinzip er das Dur-Moll-System erkann...

Giotto di Bondone
Giotto di Bondone: Maria mit dem Kind und den Heiligen Nikolaus, Johannes dem Evangelisten, Petrus... ûberwältigt von der Naturnähe, von Komposition und Farbe der Fresken ist der Besucher der Arenakapelle in Padua. Bereits in alten Quellen werden diese meisterhaften Arbeiten, entstanden zwis...

Giotto
Giotto , Familiennamenforschung: aus einer Verkürzung von italienischen Koseformen wie Ambrogiotto < Ambrogio (vgl. Ambros) entstandener Rufname. Bekannter Namensträger: Giotto di Bondone, italienischer Maler (13./14. Jahrhundert); der Künstler ist unter seinem Rufnamen bekannt.

Giotto
Giotto Giotto , von der ESA entwickelte Raumsonde zur Erforschung des Halleyschen Kometen. Die 1985 gestartete Sonde flog 1986 (als erste Mission) in nur etwa 600 km Abstand an der Koma des Kometen vorbei und übertrug dabei wertvolle Aufnahmen und Messdaten. 1992 passierte Giotto den Kometen Grigg&...

Gioura
Gioura, 12 km<sup>2</sup> große und bis 570 m hohe Insel der Nördlichen Sporaden nordwestlich von Kyra Panagia, Griechenland, Teil des Meeres-Nationalparkes Nördliche Sporaden. Wildziegen (vermutlich vor langer Zeit verwilderte Hausziegen), z. T. untermeerische Höhlen, sog. Kyklopen&...

Giovacchio Forzano
Forzano, Giovacchio, italienischer Dramatiker und Librettist, * Borgo San Lorenzo (bei Florenz) 19. 11. 1883, † Â  Rom 28. 10. 1979.

Giovan Battista Felice Zappi
Zạppi , Giovan Battista Felice, italienischer Dichter, * Imola 18. 3. 1667, † Â  Rom 30. 7. 1719.

Giovan Battista Strozzi
Strozzi, Giovan Battista, genannt il Giovane , italienischer Schriftsteller, * Florenz 29. 3. 1551, † Â  ebenda 1634.

Giovan Battista Strozzi
Strozzi, Giovan Battista, genannt il Vecchio , italienischer Dichter, * Florenz 10. 3. 1505, † Â  ebenda Dezember 1571.

Giovan Mario Crescimbeni
Crescimbeni , Giovan (Giovanni) Mario, italienischer Dichter und Gelehrter, * Macerata 9. 10. 1663, † Â  Rom 8. 3. 1728.

Giovanna
Giovanna , in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, italienische Form von Johanna.

Giovanni Alfonso Borelli
Borẹlli, Giovanni Alfonso, italienischer Naturforscher, * Castelnuovo (bei Neapel) 28. 1. 1608, † Â  Rom 31. 12. 1679.

Giovanni Amendola
Amẹndola, Giovanni, italienischer Journalist und Politiker, * Neapel 15. 4. 1882, † Â  (an den Folgen eines faschistischen Attentats von 1925.

Giovanni Andrea Bontempi
Bontẹmpi, Buontẹmpi, Giovanni Andrea, eigentlich G. A. Angelini , italienischer Sänger (Kastrat) und Komponist, * Brufa (heute zu Torgiana, bei Perugia) um 1624, † Â  ebenda 1. 6. 1705.

Giovanni Andrea Scartazzini
Giovanni Andrea ScartazziniScartazzini, Giovanni Andrea, schweizerischer Danteforscher, * Bondo (Kanton Graubünden) 30. 12. 1837, † Â  Fahrwangen (Kanton Aargau) 10. 2. 1901.

Giovanni Angelo Montorsoli
Montorsọli, Giovanni Angelo, genannt Fra Montorsọli, italienischer Bildhauer und Architekt, * Montorsoli (bei Florenz) um 1507, † Â  Florenz 31. 8. 1563.

Giovanni Animuccia
Animuccia , Giovanni, italienischer Komponist, * Florenz um 1514, † Â  Rom 25. 3. 1571.

Giovanni Antonio Amadeo
Amadeo, degli Amadei , Omodeo, Giovanni Antonio, italienischer Bildhauer, Architekt und Ingenieur, * Pavia 1447, † Â  Mailand 28. 8. 1522.

Giovanni Antonio Boltraffio
, Devonshire Collection) (The Yorck Project, Berlin)'> Giovanni Boltraffio: »Madonna mit Kind«; Kopfstudien (um 1491-1516; Chatsworth...Boltrạffio, Giovanni Antonio, italienischer Maler, * Mailand 1467 (?), † Â  ebenda 15. 8. 1516.

Giovanni Antonio Campano
Campano, Giovanni Antonio, italienischer Humanist, * Cavelli (Kampanien) 1429, † Â  Siena 15. 7. 1477.

Giovanni Antonio Guardi
Guardi, Giovanni Antonio, italienischer Maler, getauft 27. 5. 1699, † Â  Venedig 22. 1. 1760.

Giovanni Antonio Omodeo
Omodeo, Amadeo, degli Amadei, Giovanni Antonio, italienischer Bildhauer und Baumeister, * Pavia 1447, † Â  Mailand 28. 8. 1522; führender Meister der oberitalienischen Frührenaissance, schuf den Fassadenschmuck der Certosa bei Pavia und Grabmäler in der Colleoni-Kapelle in Bergamo.

Giovanni Antonio Pellegrini
Giovanni Pellegrini: Die Bildhauerei (um 1729/30; Venedig, Galleria dell'Accademia)Pellegrini, Giovanni Antonio, italienischer Maler, * Venedig 29. 4. 1675, † Â  ebenda 5. 11. 1741.

Giovanni Antonio Sodoma
Sodoma, eigentlich Giovanni Antonio Bazzi, italienischer Maler, * Vercelli 1477, † Â  Siena 15. 2. 1549; weiches Helldunkel und schwärmerischer Gefühlsausdruck der Figuren kennzeichnen seine zur Hoch- und Spätrenaissancemalerei zählenden Werke, u. a. Fresken in der Villa Farnesina in Rom (1516...

Giovanni Arduino
Arduino, Giovanni, italienischer Geologe, * Caprino Veronese 16. 10. 1714, † Â  Venedig 21. 10. 1795; von seinen Zeitgenossen »Vater der Geologie« genannt.

Giovanni Baglione
Baglione , Giovanni, italienischer Maler und Kunstschriftsteller, * Rom um 1566, † Â  ebenda 30. 12. 1643.

Giovanni Batista Bracelli
Bracelli , Giovanni Batista, italienischer Maler, Kupferstecher, * 1584 (?), † Â  um 1650.

Giovanni Battista Alliprandi
Alliprạndi, Aliprạndi, Giovanni Battista, italienischer Baumeister, * Laino (Provinz Como) ? 1665, † Â  Leitomischl (Ostböhmen) 13. 3. 1720.

Giovanni Battista Amici
Amici , Giovanni Battista, italienischer Optiker und Astronom, * Modena 25. 3. 1786, † Â  Florenz 10. 4. 1863.

Giovanni Battista Andreini
Andreini, Giovanni Battista, italienischer Dichter und Schauspieler, * Florenz 9. 2. 1578, † Â  Reggio nell'Emilia 1654.

Giovanni Battista Bassani
Bassani, Giovanni Battista, italienischer Komponist und Violinist, * Padua um 1647, † Â  Bergamo 1. 10. 1716.

Giovanni Battista Beccaria
Beccaria Giovanni Battista, italienischer Physiker, * Mondovi 3. 10. 1716, † Â  Turin 27. 5. 1781; Ordensgeistlicher, ab 1748 Professor der Physik in Turin; beobachtete erstmals die chemische Wirkung einer elektrischen Entladung, wobei aus Zinnober Quecksilber frei wurde; benutzte die Lichtempfind...

Giovanni Battista Benedetti
Benedetti, Giovanni Battista, italienischer Mathematiker und Physiker, * Venedig 14. 8. 1530, † Â  Turin 20. 1. 1590.

Giovanni Battista Caracciolo
Giovanni Battista Caracciolo: schreitender und gestikulierender Engel, Kreide auf Papier, 21 x 13,2...Caracciolo , Caracciuolo , Caraccioli , Giovanni Battista, genannt Battistẹlo, italienischer Maler, getauft Neapel 7. 12. 1578, † Â  ebenda zwischen dem 19.

Giovanni Battista Carlone
Giovanni Battista Carlone: Mittelschiff des Doms in Passau (1668-78), den Giovanni Battista Carlone...Carlone, Giovanni Battista, italienischer Stukkateur, Bildhauer und Maler, * Scaria (heute zu Lanzo d'Intelvi bei Como), † Â  Passau 1707. Meister des für die Künstlerfamilie Carlone typis...

Giovanni Battista Casanova
Casanova, Giovanni Battista, italienischer Maler, * Venedig 4. 11. 1730, † Â  Dresden 8. 12. 1795.

Giovanni Battista Casti
Giovanni Battista CastiCạsti, Giovanni Battista (oder Giambattista), italienischer Dichter, * Acquapendente 29. 8. 1724, † Â  Paris 5. 2. 1803.

Giovanni Battista Cavalcaselle
Cavalcasẹlle, Giovanni Battista, italienischer Maler und Kunsthistoriker, * Legnago (bei Verona) 22. 1. 1819, † Â  Rom 31. 10. 1897.

Giovanni Battista Cima
Giovanni Battista Cima: »Madonna mit Kind«, 65 x 53 cm (Sankt Petersburg, Eremitage) Cima , Giovanni Battista, genannt Cima da Conegliano, italienischer Maler, * Conegliano (bei Treviso) 1459 oder 1460, begraben ebenda 1517 oder 1518; lebte ab 1492 in Venedig; malte anmutige...

Giovanni Battista Crespi
Crẹspi, Giovanni Battista, genannt il Cerano, italienischer Maler, * Cerano (bei Novara) um 1565/70, † Â  Mailand 23. 10. 1632; Leiter der Bildhauerwerkstätten des Doms in Mailand; malte Altarbilder in lebhaft bewegter Komposition.

Giovanni Battista De Rossi
De Rọssi, Giovanni Battista, italienischer Kunsthistoriker, * Rom 23. 2. 1822, † Â  Castel Gandolfo 20. 9. 1894.

Giovanni Battista della Porta
Pọrta, Giovanni Battista (Giambattista) della, italienischer Physiker und Dramatiker, * Neapel 1535, † Â  ebenda 4. 2. 1615.

Giovanni Battista Doni
Doni, Giovanni Battista, italienischer Musiktheoretiker, getauft Florenz 13. 3. 1595, † Â  ebenda 1. 12. 1647.

Giovanni Battista Gigola
Gigola , Giovanni Battista, italienischer Maler, * Brescia 1769, † Â  Tremezzo (bei Como) 7. 8. 1841.

Giovanni Battista Grassi
Grassi, Giovanni Battista, italienischer Zoologe, * Rovellasca (bei Como) 27. 5. 1854, † Â  Rom 10. 5. 1925.

Giovanni Battista Guarini
Giovanni Battista Guarini Guarini, Giovanni Battista, italienischer Dichter, * Ferrara 10. 12. 1538, † Â  Venedig 7. 10. 1612; schuf mit seinem Schäferdrama »Il pastor fido« (1580; deutsch »Der treue Schäfer«) die neue Gattung der Tragikomödie.

Giovanni Battista Martini
Martini, Giovanni Battista, genannt Padre Martini, italienischer Musiktheoretiker und Komponist, * Bologna 24. 4. 1706, † Â  ebenda 3. 8. 1784.

Giovanni Battista Moroni
Giovanni Battista Moroni: Porträt eines Mannes, Öl auf Leinwand, 57,5 x 50 cm (1560; Sankt...Moroni, Giovanni Battista, italienischer Maler, * Albino (Provinz Bergamo) zwischen 1520 und 1525, † Â  ebenda (?) 5. 3. 1578.

Giovanni Battista Niccolini
Giovanni Battista NiccoliniNiccolini, Giovanni Battista, italienischer Dramatiker, * San Giuliano Terme 19. 11. 1782, † Â  Florenz 20. 10. 1861.

Giovanni Battista Passeri
Pạsseri, Giovanni Battista, auch Giambattista Passeri, italienischer Kunstschriftsteller und Maler, * Rom zwischen 1610 und 1616, † Â  ebenda 22. 4. 1679.

Giovanni Battista Pergolesi
Giovanni Battista Pergolesi Pergolesi, Pergolese, Giovanni Battista, italienischer Komponist, * Jesi 4. 1. 1710, begraben Pozzuoli 16. 3. 1736; ein Hauptmeister der Neapolitanischen Schule. Seine Oper »Il prigioniero superbo«, in die er als Zwischenakte das Buffointermezzo »La ...

Giovanni Battista Pittoni
Giovanni Battista Pittoni: Das Opfer Polyxenas (um 1735; Paris, Louvre)Pittoni, Giovanni Battista, italienischer Maler, * Venedig 20. 6. 1687, † Â  ebenda 17. 11. 1767.

Giovanni Battista Riccioli
Riccioli , Giovanni Battista, italienischer Astronom, * Ferrara 17. 4. 1598, † Â  Bologna 25. 6. 1671.

Giovanni Battista Sacchetti
Giovanni Battista Sacchetti: Blick auf die Gartenfassade von La Granja de San Ildefonso (1736)Sacchetti , Giovanni Battista, italienischer Baumeister, * Turin 17. 3. 1690, † Â  Madrid 3. 12. 1764.

Giovanni Battista Salvi
Sạlvi, Giovanni Battista, italienischer Maler, Sassoferrato. (...)

Giovanni Battista Sammartini
Sammartini, Giovanni Battista, italienischer Komponist, * Mailand 1700 oder 1701, † Â  ebenda 15. 1. 1775.

Giovanni Battista Seni
Giovanni Battista Seni: Karl von Piloty, »Seni an der Leiche Wallensteins«, Öl auf... Seni, Giovanni Battista, italienischer Astrologe, * Padua 1600, † Â  Genua 1656; Sterndeuter Wallensteins (1629† †™34).

Giovanni Battista Viotti
Giovanni Battista Viotti Viọtti, Giovanni Battista, italienischer Geiger und Komponist, * Fontanetto da Po (Provinz Vercelli) 12. 5. 1755, † Â  London 3. 3. 1824; 1819† †™22 Direktor der Pariser Grand Opéra; komponierte u. a. 29 Violinkonzerte, 10 Klavierkonzerte, Kammermusikwerke. Als Geige...

Giovanni Battista Vitali
Vitali, Giovanni Battista, italienischer Komponist, * Bologna 18. 2. 1632, † Â  Modena 12. 10. 1692; einer der bedeutendsten Meister der Sonatenkomposition vor A. Corelli; außerdem Tanzsammlungen, geistliche Vokalmusik.

Giovanni Benedetto Castiglione
Giovanni Benedetto Castiglione »Abraham zieht in das gelobte Land«, 20,7 x 56,6 cm (2....Castiglione , Giovanni Benedetto, genannt il Grechetto , italienischer Maler und Radierer, getauft Genua 23. 3. 1609, † Â  Mantua 1664.

Giovanni Berchet
Giovanni BerchetBerchet , Giovanni, italienischer Dichter und Politiker französischer Herkunft, * Mailand 23. 12. 1783, † Â  Turin 23. 12. 1851.

Giovanni Boccaccio
Giovanni Boccaccio Giovanni Boccaccio wurde berühmt mit seinem Hauptwerk, dem »Decamerone« (»Zehntagewerk«), einer Sammlung von 100 sinnenfrohen Novellen, die sowohl Fabel- und Märchenmotive als auch zeitgenössische Schwänke verarbeiten. Sie sind Höhepunkt der italienisch...

Giovanni Boldini
Giovanni Boldini: Madame Charles Max (1896; Paris, Musée d'Orsay) Boldini, Giovanni, italienischer Porträtist, * Ferrara 31. 12. 1832, † Â  Paris 12. 1. 1931; lebte nach dem Studium in Florenz ab1872 in Paris; porträtierte bekannte Zeitgenossen, u. a. G. Verdi (1886; Rom, Galleria Naziona...

Giovanni Bologna
Bologna , Giovanni da, Giambologna.

Giovanni Bononcini
Bononcini , Giovanni, italienischer Komponist und Violoncellist, * Modena 18. 7. 1670, † Â  Wien 9. 7. 1747.

Giovanni Botero
Botero, , Giovanni, italienischer Politiker und Schriftsteller, * Bene Vagienna (bei Cuneo) um 1540, † Â  Turin 27. 6. 1617.

Giovanni Caboto
Caboto englisch Cabot, Giovanni (englisch John), italienischer Seefahrer, * wahrscheinlich in Genua um 1450, † Â  um 1499, Vater von Sebastiano Caboto; erreichte in englischen Diensten mit seinem Sohn am 24. 6. 1497 das nordamerikanische Festland (wahrscheinlich Neufundland).

Giovanni Carnovali
Carnovali, Carnevali, Giovanni, gen. il Piccio , ital. Maler und Zeichner, * Montegrino (Lago Maggiore) 29. 9. 1804, † Â  (ertrunken im Po) Cremona 5. 7. 1874; beeinflusst von E. Delacroix; malte Bildnisse, bibl. und mytholog. Szenen sowie Landschaften.

Giovanni Cavalcanti
Cavalcạnti, Giovanni, Geschichtsschreiber der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts; Verfasser einer Geschichte von Fl (...)

Giovanni Ceva
Ceva , Giovanni, italienischer Mathematiker, * in der Provinz Mailand 1647 oder 1648, † Â  Mantua 1734.

Giovanni Colonna
Colonna, Giovanni, Benediktiner, † Â  1214/15.

Giovanni Colonna
Colonna, Giovanni, Kardinal (seit 1212), † Â  17. 1. 1244.

Giovanni Crespi
Giovanni Crespi: Karl Borromäus in nächtlicher Meditation vor dem toten Christus (Madrid, Prado)Crẹspi, Giovanni Battista, genannt il Cerano , italienischer Maler, Bildhauer und Baumeister, * Cerano um 1565/70, † Â  Mailand 23. 10. 1632.

Giovanni Croce
Croce , Giovanni, italienischer Komponist, * Chioggia um 1557, † Â  Venedig 15. 5. 1609.

Giovanni d'Alemagna
Giovanni d'Alemagna , auch Giovanni d'Alamagna , genannt Zuane de Murano, italienischer Maler deutscher Herkunft, † Â  Padua 1450.

Giovanni da Bologna
Giovanni da Bologna , italienischer Bildhauer flämischer Herkunft, Giambologna.

Giovanni da Milano
Giovanni da Milano: »Der heilige Franziskus«; rechter Seitenflügel eines Altars der...Giovanni da Milano , eigentlich Giovanni di Giacomo di Guido da Caversago , italienischer Maler, * Caversaccio (heute zu Valmorea, Provinz Como); zwischen 1346.

Giovanni da Modena
Giovanni da Mọdena , eigentlich Giovanni di Pietro Falọppi, italienischer Maler, * Modena; tätig in Bologna, wo er zwischen 1409.

Giovanni da San Giovanni
Giovanni da San Giovanni: junge Frau aus einem Fenster schauend, Kreidezeichnung, 14,5 x 14,5 cm (um...Giovanni da San Giovanni , eigentlich Giovanni Mannọzzi, italienischer Maler, * San Giovanni Valdarno (Provinz Arezzo) 20. 3. 1592, † Â  Florenz 6. 12. 1636.

Giovanni da Udine
Giovanni da Udine , auch Giovanni de

Giovanni da Verona
Giovanni da Verona: Intarsien am Chorgestühl von Santa Maria in Organo in Verona (1494-99)Giovanni da Verona , italienischer Holzschnitzer und Miniaturmaler, * Verona (nachgewiesen ab 1476), † Â  ebenda 10. 2. 1525.

Giovanni da Verrazzano
Verrazzano, Giovanni da, italienischer Seefahrer, * nahe Val di Greve (südl. von Florenz) 1485,† Â  in den Kleinen Antillen 1528.

Giovanni de Plano del Carpini
Carpini, Giovanni de Plano (del Pian) del, Franziskaner, * bei Perugia um 1182, † Â  Italien 1. 8. 1252.

Giovanni de' Grassi
Giovanni de' Grassi Giovanni de', italienischer Baumeister, Bildhauer und Maler wohl aus Como, † Â  Mailand 5. 7. 1398.

Giovanni de' Medici
Medici , Giovanni de', Papst, Leo X. (...)

Giovanni de' Medici
Medici , Giovanni de', Papst, Leo X.

Giovanni Della Casa
Dẹlla Casa, Giovanni, italienischer Humanist, * La Casa del Mugello (Toskana) 28. 6. 1503, † Â  Montepulciano (Provinz Siena) 14. 11. 1556.

Giovanni di Balduccio
Giovanni di Balduccio , auch Giovanni da Pisa, eigentlich Giovanni Baldụcci (...)

Giovanni di Lorenzo
Lorẹnzo, Giovanni di, Journalist deutsch-italienischer Herkunft, * Stockholm, 9. 3. 1959; studierte Kommunikationswissenschaft, Politik und neuere Geschichte; arbeitete ab 1984 als Moderator beim Bayerischen Rundfunk und beriet u. a. die Süddeutsche Zeitung bei ihrer Neugestaltung. 1...

Giovanni di Paolo di Grazia
Giovanni di Paolo di Grazia: Selige im Paradies, Ausschnitt aus »Das Jüngste Gericht«,...Giovanni di Paolo di Grazia , italienischer Maler, * Siena um 1399, † Â  ebenda 1482.

Giovanni di Paolo
Giovanni di Paolo , italienischer Maler, * Siena um 1399, † Â  ebenda 1482; einer der Hauptmeister der Sieneser Malerei des 15. Jahrhunderts (Tafelbilder »Paradies« und »Schöpfung, Paradies und Vertreibung«, beide um 1440; New York, Metropolitan Museum); auch Buchillustrati...

Giovanni Domenico Cassini
Cassinị, Giovanni Domenico, italienisch-französischer Astronom, * Perinaldo (bei Nizza) 8. 6. 1625, † Â  Paris 14. 9. 1712; wurde 1669 Leiter der Sternwarte in Paris, bestimmte die Rotationszeiten von Jupiter und Mars, entdeckte vier Saturnmonde und (1675) die nach ihm benannte Teilung...

Giovanni Domenico Fiorillo
Fiorịllo, Giovanni Domenico (Johann Dominicus), italienischer Kunsthistoriker, * Hamburg 13. 10. 1748, † Â  Göttingen 10. 9. 1821.