Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Gilles Demarteau
Demarteau , Gilles, französischer Kupferstecher belgischer Abstammung, * Lüttich 19. 1. 1722, † Â Paris 31. 7. 1776.
Gilles Joubert
Joubert , Gilles, französischer Kunstschreiner, * Paris 1689, † Â ebenda 14. 10. 1775.
Gilles Marie Oppenordt
Oppenordt , Oppenord, Oppenort, Gilles Marie, französischer Architekt, Dekorateur und Ornamentzeichner, * Paris 27. 7. 1672, † Â ebenda 13. 3. 1742; ausgebildet u. a. bei J. Hardouin-Mansart; wirkte mit seinen Entwürfen und Ornamentzeichnungen bahnbrechend auf die Entwicklung des Rokoko in F...
Gilles Ménage
Ménage , Gilles, französischer Dichter und Grammatiker, * Angers 5. 8. 1613, † Â Paris 23. 7. 1692.
Gilles Personne de Roberval
Roberval , Gilles Personne de, französischer Mathematiker und Naturforscher, * Roberval (bei Senlis) 10. 8. 1602, † Â Paris 27. 10. 1675.
Gilles-de-la-Tourette-Syndrom
Gilles-de-la-Tourette-Syndrom , ticartige Zuckungen besonders des Gesichts.
Gillespie
Gillespie , Familiennamenforschung: englischer Familienname gälischer Herkunft (»Diener des Bischofs«). Bekannter Namensträger: Dizzy Gillespie, eigentlich John Birks Gillespie, amerikanischer Jazzmusiker (20. Jahrhundert).
Gillessen
Gillessen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (auf ...sen oder schwacher Genitiv) zu Gilles.
Gilles
Gilles , männlicher Vorname, französische Form von Ägid.
Gilles
Gilles, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Ägidius (Egidi) gebildeter Familienname.
Gillian
Gillian , aus dem Englischen entlehnter männlicher Vorname, Nebenform des gälischen Namens Gillean (»Diener des heiligen Johannes«).
Gillian
Gillian , weiblicher Vorname, englische Form von Juliana.
Gillich
Gillich, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Ägidius (Egidi) hervorgegangener Familienname.
Gillies
Gillies, Familiennamenforschung: 1) aus einer verkürzten Form von Ägidius (Egidi) entstandener Familienname. 2) englischer Familienname, der auf gälisch Gille Iosa »Knecht Jesu« zurückgeht.
Gillingham
Gillingham , Stadt in der Unitary Authority Medway, Südostengland, Nachbarstadt von Chatham, 98 800 Einwohner; Leichtindustrie, Marinehafen, Werft.
Gillis Coninxloo
Coninxloo, Gillis van, niederländischer Maler, * Antwerpen 24. 1. 1544, begraben Amsterdam 4. 1. 1607; lebte seit 1595 in Amsterdam. Seine Waldlandschaften mit den hintereinander gestaffelten Raumzonen waren im 17. Jahrhundert richtungweisend für die niederländische Malerei.
Gillis Grafström
Grafström, Gillis, schwedischer Eiskunstläufer, * Stockholm 7. 6. 1893, † Â Potsdam 14. 4. 1938; dominierte im Einzelwettbewerb den olympischen Eiskunstlauf der 1920er-Jahre und ist mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille in dieser Sportart der erfolgreichste Olympionike. Er gewann je...
Gillis van Coninxloo
Gillis van Coninxloo: Kupferstich von Hendrik Hondius dem Älteren (um 1610/18)Coninxloo, Gillis van, niederländischer Maler, * Antwerpen 24. 1. 1544.
Gillmann
Gillmann, Familiennamenforschung: 1) aus einer Erweiterung von Gill (Gill) mit dem Suffix ...mann hervorgegangener Familienname. 2) Herkunftsname auf ...mann zu dem Ortsnamen Gill (Nordrhein-Westfalen).
Gillner
Gillner, Familiennamenforschung: Gelner.
Gill
Gill das, in Großbritannien gebräuchliche Volumeneinheit für Flüssigkeiten und feste Stoffe: 1 gi = <sup>1</sup>/<sub>32</sub> gallon = 142,065 cm<sup>3</sup>; ist in den USA für Flüssigkeiten, auch im Apothekengebrauch: 1 gi (US) = 118,295 cm<sup>3</sup...
Gill
Gill , weiblicher Vorname, Kurzform von Gillian.
Gill
Gill, Gille, Familiennamenforschung: 1) aus verkürzten Formen von Ägidius (Egidi) entstandener Familienname. 2) Vereinzelt Herkunftsname zu dem Ortsnamen Gill (Nordrhein-Westfalen).
Gilmar
Gịlmar, männlicher Vorname, jüngere Form von Giselmar (Gismar).
Gilo von Paris
Gilo von Paris, mittellateinischer Dichter, * Toucy (Département Yonne) vor 1100, † Â in Italien um 1142.
Gil
Gil, männlicher Vorname, französische und spanische Kurzform von Ägidius (Ägid).
Gil
Gil, männlicher Vorname, Kurzform von Namen wie Gilbert, Gilbrecht oder friesische Kurzform zu Namen, die mit »Gild-« (althochdeutsch gelt »Entgeld, Lohn, Opfer«) oder »Gis-« (vgl. Giselbert) gebildet wurden.
Gimbel
Gimbel, Gimpel, Familiennamenforschung: ûbername nach der Vogelbezeichnung Gimpel, auch Gold-, Blutfink, Dompfaff (mittelhochdeutsch gümpel), auch übertragen auf einen einfältigen Menschen. 2) auf eine durch Entrundung entstandene Koseform von Gundbald (gund + bald) oder Gumbert (gund + ...
Gimmick
Gịmmick der, auch das, überraschender, Aufmerksamkeit erregender, witziger Effekt, Gag (besonders in der Werbung).
Gimpel
Gimpel , Dompfaff, Blutfink, Pyrrhula pyrrhula, europäisch-asiatischer, Nadelwälder bewohnender Finkenvogel mit dickem Schnabel; unterseits ist das Männchen rot, das Weibchen grau, am Kopf beide schwarz; Bürzel weiß.
Gimpe
Gimpe, mit Garn eng umwickelter Faden für Knopflöcher und Besatz; auch mit Metallfäden umsponnenes Garn.
Gimringebirge
Gimrịngebirge, russisch Gimrịnski chrebẹt, Gebirgszug im östlichen Kaukasus, in Nordkaukasien, Russland, in der Republik Dagestan, im Dagestanischen oder östlichen Hochgebirgskaukasus. Das Gimringebirge erstreckt sich auf einer Länge von etwa 65 km entlang des Unterlaufes des...
Gina
Gina , aus dem Italienischen übernommener weiblicher Vorname, weibliche Form von Gino. Bekannte Namensträgerin: Gina Lollobrigida, italienische Filmschauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Gina
Gina, weiblicher Vorname, Kurzform von Regina.
Ginette
Ginette , weiblicher Vorname, französische Koseform von Geneviève.
Gine
Gine, weiblicher Vorname, Kurzform von Regine (Regina).
Gingan
Gịngan der, gemustertes Baumwollgewebe in Leinenbindung.
Gingellisamen
Gịngellisamen, die Ölfrucht vom Ramtill.
Ginger Baker
Ginger Baker Baker, Ginger, britischer Rock- und Jazzschlagzeuger, * London 19.8.1939. Als Jugendlicher war Baker begeisterter Radfahrer. Nebenbei lernte er Trompete, trommelte aber ohne Unterlass mit und auf Küchengeräten. Mit 15 verdingte er sich erstmals in einer lokalen Band als Schlagzeuger. Zu...
Ginger Rogers
Ginger Rogers: und Ray Millard in Billy Wilders »Der Major und das Mädchen« (1942)Rogers , Ginger, eigentlich Virginia Katherine McMath , amerikanische Tänzerin und Schauspielerin, * Independence (Missouri) 16. 7. 1911, † Â Rancho Mirage (Kalifornien) 25. 4. 1995.
Gingerale
Gingerale: Echter Ingwer (Zingiber officinale); Höhe der Blattsprosse 0,8 bis 1,2 m Gingerale , Erfrischungsgetränk aus Mineralwasser, das mit Ingweressenz oder spanischem Pfefferextrakt und Zucker versetzt ist.
Gingerbeer
Gingerbeer das, Ingwerbier, ein mit Ingwerwurzelauszügen gewürztes Bier.
Ginger
Ginger , englische Bezeichnung für Ingwer.
Ginger
Ginger , weiblicher Vorname zu englisch ginger »Ingwer, ingwerfarben; rötlichgelb« oder kindliche Spielform von Virginia. Der Name wurde durch die amerikanische Schauspielerin und Tänzerin Ginger Rogers (eigentlich Virginia MacMath) (20. Jahrhundert) international bekannt. In Deutschland...
gingival
gingival, in fachsprachlichen Fügungen gingivalis, zum Zahnfleisch gehörend, das Zahnfleisch betreffend.
Gingivarezession
Gingiva
Gingiva
Gingiva die, das Zahnfleisch.
Gingivektomie
Gingivektomie die, Zahnfleischabtragung; chirurgisches Verfahren zur Behandlung fortgeschrittener Zahnfleischerkrankungen, z. B. Zahnfleischtaschen oder Zahnfleischwucherungen (Hyperplasie).
Gingivitis
Gingivitis die, die Zahnfleischentzündung.
Gingivostomatitis
Gingivostomatitis, Entzündung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut.
Ginglymus
Gịnglymus der, -/-mi, Scharniergelenk, Knochengelenk, das Bewegungen nur um eine Achse zulässt (Anatomie).
Gini-Index
Gini-Index , Kennziffer, mit deren Hilfe ermittelt wird, in welchem Maße die Verteilung des Einkommens auf Personen oder Haushalte einer Volkswirtschaft von einer vollkommen gleichmäßigen Verteilung abweicht. Der Gini-Index knüpft direkt an die [Lorenz-Kurve] an, die die kumulierten Proz...
Ginia
Ginia, weiblicher Vorname, Kurzform von Virginia.
Ginkgo
Ginkgo Baum, dessen Blätter für Arzneimittel genutzt werden. Inhaltsstoffe sind Flavonoide und Terpenlaktone (Ginkgolide und Bilobalid), die die Durchblutung fördern und Nervenzellen schützen. Anwendung: Es werden ausschließlich Fertigpräparate aus Ginkgoextrakt eingesetzt, v. a. bei Hirnleistungsst...
Ginkgo
Zweig des Ginkgobaums (Ginkgo biloba) Gịnkgo der, Ginkgo biloba, urtümlicher, zu den Nacktsamern gehörender bis 30 m hoher zweihäusiger Baum Ostasiens. Seine langgestielten, fächerförmigen Blätter haben in der Mitte meist einen mehr oder weniger tiefen Einschnitt, manchmal sind sogar drei Ei...
Ginny
Ginny , weiblicher Vorname, englische Koseform von Virginia.
Gino Cervi
Gino Cervi: Filmplakat zu »Don Camillo und Peppone« (1951)Cervi , Gino, italienischer Film- und Bühnenschauspieler, * Bologna 3. 5. 1901, † Â Punta Ala (bei Grosseto) 3. 1. 1974.
Gino Severini
Gino Severini: Der Kopf (1918; Moskau, Puschkin-Museum) Severini, Gino, italienischer Maler, * Cortona 7. 4. 1883, † Â Paris 26. 2. 1966; gilt als wichtiger Vermittler zwischen dem französischen Kubismus und dem italienischen Futurismus, dem er sich 1910 anschloss; arbeitete auch in neokl...
Gino
Gino , in den 1960er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, Koseform von italienischen Namen, die auf »-gi« (Luigi) oder »-gio« (Giorgio) enden, auch von Giovannino (Giovanni). Bekannter Namensträger: Gino Cervi, italienischer Film- und Bühnenschauspieler (20. ...
Ginsberg
Ginsberg , Familiennamenforschung: von der jiddischen Form des Ortsnamens Günzburg (Bayern) abgeleiteter Familienname. Bekannter Namensträger: Allen Ginsberg, amerikanischer Lyriker (20. Jahrhundert).
Ginseng
Ginseng: Felder in Korea (Süd-Korea) Gịnseng der, Panax ginseng, in der Mandschurei und in Korea wild wachsende, u. a. in Japan auch kultivierte Art der Araliengewächse mit goldgelber, rübenartiger Wurzel. Sie gilt seit alters als Allheilmittel (Kraftwurz), als Aphrodisiakum und als...
Ginsterkatzen
Ginsterkatzen, Gattung der Schleichkatzen.
Ginster
Gịnster, seit den 1940er-Jahren gelegentlich vorkommender weiblicher Vorname, der mit dem Namen des Strauches identisch ist.
Ginster
Ginster, Roman von Siegfried Kracauer. Mit dem 1928 anonym erschienenen Roman »Ginster. Von ihm selbst geschrieben« schuf Kracauer in den letzten Jahren der Weimarer Republik einen der bedeutendsten Zeitromane der Zwischenkriegszeit, dessen Bedeutung als Antikriegsroman und Roman der Neu...
Ginter
Ginter, Familiennamenforschung: vorwiegend badische, durch Entrundung entstandene Form von Günter (Günther).
Ginza
Ginza , ein als Einkaufs- und Vergnügungsviertel bekannter Stadtteil von Tokio; früher eine Silbermünzstätte.
Ginzburg
Natalia GinzburgGinzburg , Familiennamenforschung: Variante von Ginsberg. Bekannte Namensträgerin: Natalia Ginzburg, italienische Schriftstellerin (20. Jahrhundert).
Gin
Gin: Wacholderbeeren Gin der, Branntwein mit Wacholdergeschmack, etwa 40 Volumenprozent Alkohol; oft als Mixgetränk Ginfizz mit Sodawasser, Zitronensaft, Zucker u. a. zubereitet.
Ginés Hita
Hita , Ginés Pérez de, spanischer Schriftsteller, Pérez de Hita, Ginés.
Ginés Pérez de Hita
Hita , Ginés Pérez de , spanischer Schriftsteller,
Ginés Pérez de Hita
Pérez de Hita , Ginés, spanischer Schriftsteller, * Mula (Provinz Murcia) um 1544, †  nach 1619; nahm am Feldzug gegen die aufständischen Morisken (1568† †™71) teil; schrieb den historischen Roman »Die Geschichte der Bürgerkriege von Granada« (2 Teile, 1595† †™1619), der ein farbiges Bi...
Gioacchino Assereto
Assereto, Gioacchino, italienischer Maler, * Genua 1600 (?), † Â ebenda 28. 7. 1649.
Gioacchino Toma
Toma, Gioacchino, italienischer Maler, * Galatina (Provinz Lecce) 24. 1. 1836, † Â Neapel 12. 1. 1891.
Gioacchino
Gioacchino , männlicher Vorname, italienische Form von Joachim. Bekannter Namensträger: Gioacchino Rossini, italienischer Komponist (18./19. Jahrhundert).
giocoso
giocoso , musikalische Vortragsbezeichnung: heiter, scherzhaft.
Gioia
Gioia , weiblicher Vorname, in Italien seit dem Mittelalter vorkommender Wunschname zu italien. gioia »Freude; Juwel«.
Gion
Gion , männlicher Vorname, rätoromanische Kurzform von Johannes.
Giora Feidman
Giora Feidman (1999) Fẹidman, Giora, eigentlich Gerardo Feidman, israelischer Klarinettist, * Buenos Aires 25. 3. 1936; war 1957† †™75 Soloklarinettist des Israel Philharmonic Orchestra in Tel Aviv; lebt seit Anfang der 1970er-Jahre in den USA. Feidman, der zu den bekanntesten Vertrete...
Giora
Giora, männlicher Vorname, Giyora.
Giorgi-System
Giorgi-System , ein Maßsystem.
Giorgia
Giorgia , weiblicher Vorname, weibliche Form von Giorgio.
Giorgina
Giorgina , weiblicher Vorname, italienische Erweiterung von Giorgia.
Giorgio Abetti
Abẹtti, Giorgio, italienischer Astronom, * Padua 5. 10. 1882, † Â Florenz 24. 8. 1982.
Giorgio Almirante
Almirạnte, Giorgio, italienischer Politiker, * Salsomaggiore Terme (Provinz Parma) 27. 7. 1914, † Â Rom 22. 5. 1988.
Giorgio Amendola
Amẹndola, Giorgio, italienischer Politiker (KP), * Rom 21. 11. 1907, † Â ebenda 5. 6. 1980; einer der Führer der kommunistischen Widerstandsbewegung gegen den Faschismus; befürwortete die Unabhängigkeit der italienischen KP von der Sowjetunion.
Giorgio Armani
Giorgio Armani Armani, Giorgio, italienischer Modeschöpfer und Unternehmer, * Piacenza 11. 7. 1934; gründete 1975 ein eigenes Modeunternehmen. Seine aus edlen Stoffen in neutralen Farben gefertigten Damen- und Herrenkollektionen wirken durch ihre ruhige, puristische Eleganz. Seit 1981 Zweitk...
Giorgio Baglivi
Baglivi, Giorgio, italienischer Arzt, * Dubrovnik 8. 9. 1668, † Â Rom 15. 6. 1707.
Giorgio Bassani
Giorgio Bassani Bassani, Giorgio, italienischer Schriftsteller, * Bologna 4. 3. 1916, † Â Rom 13. 4. 2000. Seine an H. James geschulten psychologischen Erzählungen und Romane spielen in seinem langjährigen Wohnsitz Ferrara, u. a. »Ein Arzt aus Ferrara« (Roman, 1958), »Die Gärten...
Giorgio Battistelli
Battistẹlli, Giorgio, italienischer Komponist, * Albano Laziale (Provinz Rom) 25. 4. 1953.
Giorgio Blandrata
Blandrata, Biandrata, Giorgio, italienischer Antitrinitarier, * Saluzzo um 1515, † Â 1590.
Giorgio De Chirico
Chirico , Giorgio De, italienischer Maler, De Chirico.
Giorgio Del Vecchio
Del Vecchio , Giorgio, italienischer Rechtsphilosoph, * Bologna 26. 8. 1878, † Â Genua 28. 11. 1970; Professor in Ferrara, Sassari, Messina, Bologna und Rom; entwickelte in Auseinandersetzung mit dem Rechtspositivismus eine idealistische Rechtsphilosophie, die Rechtsbegriff und Rechtsidee unters...
Giorgio Federico Ghedini
Ghedini, Giorgio Federico, italienischer Komponist, * Cuneo 11. 7. 1892, † Â Nervi (Provinz Genua) 25. 3. 1965.
Giorgio Fuentes
Fuentes, Giorgio (Georg), italienischer Theatermaler, * Mailand 1756, † Â ebenda 1821.
Giorgio Ghisi
Ghisi, Giorgio, genannt Giorgio Mantovano, italienischer Kupferstecher, * Mantua 1520, † Â ebenda 15. 12. 1582.
Giorgio Grassi
Grạssi, Giorgio, italienischer Architekt und Architekturtheoretiker, * Mailand 27. 10. 1935; neben A. Rossi führender Vertreter der italienischen Postmoderne und der rationalen Architektur. Von seinen Projekten sind hervorzuheben die Entwürfe für das Studentenwohnheim in Chieti (1976† †™84...
Giorgio Lamberti
Lambẹrti, Giorgio, eigentlich G. Casellato Lamberti, italienischer Sänger (Tenor), * Adria (bei Rovigo) 9. 7. 1938.
Giorgio Levi Della Vida
Levi Dẹlla Vida , Giorgio, italienischer Orientalist, * Venedig 22. 8. 1886, † Â Rom 25. 11. 1967.
Giorgio Morandi
Giorgio Morandi: Stillleben (1954; Privatbesitz) Morạndi, Giorgio, italienischer Maler und Grafiker, * Bologna 20. 7. 1890, † Â Grizzana (Provinz Bologna) 18. 6. 1964; entwickelte aus Anregungen von Kubismus, Futurismus, Pittura metafisica und P. Cézanne eine auf Stillleben sowie Landscha...
Giorgio Moroder
Giorgio Moroder Moroder, eigentlich Hansjörg Moroder, italienischer Musikproduzent und Komponist, * St. Ulrich in Gröden (Südtirol), 26. 4. 1940. Seit jungen Jahren als Solokünstler tätig, war Moroder 1968 Sänger des internationalen Ohrwurms »Máh-ná-máh-ná« und hatte als Giorgio den Hit »Looky, l...