[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hornerz, des -es, plur. doch nur von mehreren Arten und Quantitäten, die -e, im Bergbaue, ein halb durchsichtiges geschmeidiges reichhaltiges Silbererz, welches von weißlicher, gelblicher oder brauner Farbe ist, und einem verarbeiteten Horne gleicht; Minera argenti cornea. Es ist ein vo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3323

Hornerz (Hornsilber, Kerargyrit, Silberhornerz), Mineral aus der Ordnung der einfachen Haloidsalze, kristallisiert tesseral, findet sich in kleinen oder sehr kleinen, einzeln aufgewachsenen oder in Krusten vereinigten Kristallen, auch derb und eingesprengt, ist grau, bläulich oder grün, durchscheinend, mit diamantartigem Fettglanz, Härte 1-1,5, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wichtiges Silbererz, chemische Formel AgCl, Härte 2 – 2,5, z. B. in Nevada, Idaho, Peru, Chile und Mexiko abgebaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hornerz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.