[Mondkrater] - Cassini ist ein Einschlagkrater auf der nördlichen Mondvorderseite am östlichen Rand des Mare Imbrium, zwischen Montes Alpes im Norden mit den Bergvorsprüngen Promontorium Agassiz und Promontorium Deville und dem Bergmassiv der Montes Caucasus im Süden. Das Innere ist von Lava überflutet und der Wall ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cassini_(Mondkrater)

Amerikanische Raumsonde zur Erforschung von Saturn, seinen Ringen und Monden. Cassini befindet sich nach einer sieben Jahre dauernden Reise seit Juli 2004 in einer Saturnumlaufbahn. Mehr dazu in einem ausfuehrlichen Aufsatz (HIER).
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Giovanni Domenico Cassini französische Wissenschaftlerfamilie italienischer Abstammung (Vater und Sohn). 1). Giovanni Domenico Cassini (1625-1712) †“ Astronom und Mathematiker, erster Direktor des Pariser Observatoriums (ab 1669); entdeckte die Rotation des Jupiter und Mars, bestimmte die Sonnenparallaxe (1672), entdeckte 4 Saturnmonde †“ ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Cassini , 1) Giovanni Domenico, Astronom, geb. 8. Juni 1625 zu Perinaldo bei Nizza, studierte im Jesuitenkollegium zu Genua und Bologna und wurde 1650 Professor der Astronomie daselbst. Da ihm die 1575 von Ignazio Dante in der Kirche der heil. Petronia gezogene Mittagslinie nicht genau genug erschien, stellte er bei Erweiterung dieser Kirche um 165...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.