
Der Kreatianismus (von lateinisch creatio, „das Erschaffen“) ist eine christliche Lehre über die Entstehung der Seele, die von dem Kirchenvater Laktanz formuliert und begründet wurde. Sie besagt, dass die Seele dem Menschen nicht von seinen Eltern über die Zeugung vermittelt wird (Generatianismus) und auch nicht vor der Entstehung des Körp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreatianismus

Kreatianịsmus der, in der frühen Kirche entstandene Lehrauffassung, nach der jede menschliche Seele unmittelbar von Gott geschaffen wird; in ihrer klassischen Gestalt von Thomas von Aquin ausgebildet. - Gegensatz: Generatianismus (Traduzianismus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreatianismus (lat.), die in der Dogmatik im Gegensatz zum Traduzianismus (s. d.) auftretende Lehre, nach welcher bei der Entstehung des menschlichen Lebens nur der Leib aus der Zeugung herrührt, die Seele aber direkt göttlichen Ursprungs ist. Der K. gehörte von jeher zum System der griechischen Kirche und wurde im Mittelalter auch von der Mehrz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.