
Oberösterreich, 1379 m, Bergkuppe nahe dem Dreiländereck Österreich, Deutschland, Tschechien; südöstlicher Ausläufer des Böhmerwalds, bekannt durch die Erzählungen von Adalbert Stifter . Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pl%C3%B6ckenstein

Der Plöckenstein (tschechisch Plechý) ist ein 1.378,3 m hoher Berg im Böhmerwald. == Geographie == Der Berg ist nicht nur die höchste Erhebung des österreichischen Böhmerwaldes, sondern auch die höchste des Mühlviertels in Oberösterreich sowie Südböhmens. Er liegt südwestlich des großen Stausee Lipno/Moldaustausee (Tschechien) und ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plöckenstein

Plöckenstein: Steinernes Meer (Bayerischer Wald) Plọ̈ckenstein, tschechisch Plechà ½, Berg im Böhmerwald am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik, mit dem Hauptgipfel (1 379 m über dem Meeresspiegel) an der österreichisch-tschechischen Grenze; a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gipfelgruppe im südöstlichen Böhmerwald (Hinterer Bayerischer Wald), nahe der Dreiländerecke; im Bayerischen Plöckenstein 1373 m, im Böhmischen Plöckenstein 1378 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ploeckenstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.