
Flugstaub, von Verbrennungsgasen mitgeführte oder bei Abkühlung aus dem Dampfzustand kondensierte Feststoffteilchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flugstaub (Fluggestübe), bei Schmelzprozessen durch Verdampfung von Substanzen sowie durch das Gebläse, durch Gase etc. aus Öfen fortgeführte Substanzen, welche häufig in langen, gemauerten Kanälen oder in mit Scheidewänden versehenen Räumen (Flugstaubkammern) wieder aufgefangen und weiterverarbeitet werden. Vgl. Bleirauch und Hüttenrauch....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der in Ofenabgasen enthaltene Staub; wird in Entstaubungsanlagen weitgehend abgeschieden, da er einerseits wertvolle und gewinnbare Stoffe enthält (z. B. Graphit bei der Bessemerbirne), andererseits durch giftige bzw. korrodierende Bestandteile Rauchschäden verursachen kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flugstaub
Keine exakte Übereinkunft gefunden.