
Ordnungszahl 72. Symbol: Hf relative Atommasse 178,49 Dichte [g/cm3] 13,31. Schmelzpunkt: [°C] 2150 Siedepunkt [°C] 5400 erste Ionisierungsenergie [eV] 7,0 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/hf.htm

Hafnium (chemisches Symbol: Hf) Ordnungszahl72 relative Atommasse178,49 Häufigkeit in der Erdrinde4,2 · 10<sup>† †`4</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>174</sup>Hf (0,162 %, leicht radioaktiv), <sup>176</sup>Hf (5,206 %), <sup>177</sup>Hf (18,606...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

H
afnium Syn.: Hf (Abk.)
En: hafnium ein 2- bis 4-wertiges Element; OZ 72, Atomgew. 178,49; Isotope:
168Hf†“
183Hf, davon 14 radioaktiv (z.B. Hafnium-181; β- u. γ-Strahler).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Metall; Neutronenabsorber, der vornehmlich im thermischen und epithermischen Neutronen-Energiebereich wirksam ist. Hafnium wird bevorzugt als heterogenes Neutronengift zur Vermeidung von Kritikalitätsstörfällen eingesetzt; hohe Strahlen- und Korrosionsbeständigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Symbol: Hf . Ordungszahl: 72 4. Nebengruppe (Titangruppe) . Namensbedeutung: hafnia (lat.): alter Name für Kopenhagen (engl.: hafnium). Der Ungar Dirk Coster und der Holländer Georg v. Hevesy entdeckten Hafnium 1923 bei der Untersuchung von norwegischem Zirkon. Seine Existenz war...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele072.htm

chemisches Zeichen Hf, dem Zirkon ähnliches, vierwertiges chemisches Element; Atommasse 178,49, Ordnungszahl 72, Dichte 13,31 g/cm 3, Schmelzpunkt rund 2227 °C. Kommt in der Natur in Zirkonmineralien vor; als Legierungsmetall und in den Steuerstäben von Kernreaktoren verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hafnium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.