
gleich bezeichnet: Gleich ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleich
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gleich, des -es, plur. die -e, ein nur in den gemeinen Sprecharten, besonders Oberdeutschlandes, übliches Wort, ein Gelenk, besonders ein Gelenk des thierischen Körpers, ingleichen die Absätze ode...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2338

Gleich, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch gelÄ«ch »gleich, geradlinig, ebenmäßig, zum Ausgleich bereit«. 2) Wohnstättenname zu Flurnamen wie Auf der Gleiche (Hessen). 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Gleichen (Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Niedersachse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gleich , Joseph Aloys, unter dem Namen Ludwig Dellarosa bekannter Bühnendichter und Romanschriftsteller, geb. 14. Sept. 1772 zu Wien, trat in den niedern Staatsdienst und starb 10. Febr. 1841 in Wien. Seine schriftstellerische Thätigkeit begann er (anonym) bereits 1794 und setzte sie bis 1840 fort. Seinen Lokalstücken und Zauberpossen, deren er ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gleich
1). Ähnlich
2). Gleich (mhd.
gelîch, eig. von übereinstimmender Leibesgestalt, auf
lîch, d. i. Leib, Körper, zurückgehend und auf das davon abgeleitete Adjektivum
lîch, d. i. gestaltet) bezeichnet eine völlige Übereinstimmung in allen Stück...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gleich-aehnlich.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.