
Ein Speicherring ist eine Sonderform eines Synchrotron-Teilchenbeschleunigers, spezialisiert auf die Akkumulierung eines hohen Strahlstroms und die Aufrechterhaltung einer langen Strahl-Lebensdauer. Ein Speicherring besteht aus einem ringförmigen Vakuumgefäß, in dem hochenergetische, elektrisch geladene Teilchen durch Magnete auf einer geschlos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherring

Typ eines Kreisbeschleunigers. Bei einem Speicherring handelt es sich um ein Synchrotron, in dem Teilchen nach erfolgter Beschleunigung für mehrere Stunden gespeichert werden können, damit sie öfters Gelegenheit bekommen zusammenzustoßen.
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.speicherring/1/index.html

Speicherring: Ringtunnel des Schwerionensynchrotrons SIS der GSI; gelb und rot sind die Ablenk-... Speicherring, ringförmige Magnetanordnung, mit deren Hilfe die in einem Teilchenbeschleuniger erzeugten hochenergetischen Teilchen, v. a. Elektronen und Protonen, sowie deren Antiteilchen Positrone...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerät der Hochenergiephysik. In einer ringförmigen Vakuumröhre innerhalb von Magnetfeldanordnungen werden die mittels eines Teilchenbeschleunigers auf hohe Energien beschleunigten Teilchen (Protonen, Elektronen) gruppenweise gespeichert. Zur Erzielung von Kernreaktionen können diese Teilchengruppen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

zwei wellenförmig ineinander verschlungene Ringe, in die hoch beschleunigte Protonen eingespeist und so gespeichert werden, dass sich die Teilchenbahnen ein oder mehrere Mal kreuzen. Auf diese Weise treten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Zusammenstöße der Teilchen auf; sie wechselwirken miteinander. Bei den Elementarteilchenprozessen betrï...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speicherring
Keine exakte Übereinkunft gefunden.