
Als Sephardim (hebräisch: {he|ספרדים}, Sfaradim; deutsch Sepharden) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1513 in Spanien (Al-Andalus) und Portugal lebten und die sich nach ihrer Flucht zum größten Teil im Osmanischen Reich (Bosnien) und in Nordwestafrika (Maghreb) ansiedelten. Ein kleiner Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sephardim

Sephardim sind Juden, deren Vorfahren bis 1492 in Spanien und Portugal ansässig waren. Ihre gemeinsame Sprache ist das Sephardische, das sich vom mittelalterlichen Spanisch ableitet. Nach der Vertreibung der Juden von der iberischen Halbinsel ließ sich ein großer Teil von ihnen in Nordafrika und Süd...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Sephạrdim, Sefardim, die Juden, die ab 1492 aus Spanien vertrieben worden waren, und ihre Nachkommen; benannt nach dem biblischen Ortsnamen Sefarat (Obadja 20; im Mittelalter mit der Iberischen Halbinsel gleichgesetzt); heute - in Unterscheidung zu den Aschkenasim - oft fälschliche Bezeic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sephardim (hebr.): seit dem Mittelalter Bezeichnung für west- und südeuropäische Juden (ïƒ Aschkenasim).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Sephardim (hebr.), eine dem biblischen (Obadja 1, 20) Wort Sepharad (Name einer bis jetzt nicht ermittelten Gegend, in welcher israelitische Verbannte lebten) entlehnte Bezeichnung für die spanisch-portugiesischen Juden im Gegensatz zu den Aschkenasim, den deutsch-französischen Juden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Nachkommen der spanischen und portugiesischen Juden, die nach Verfolgungen im 15. und 16. Jahrhundert vor allem nach Nordafrika und in den Vorderen Orient, aber auch in europäische Länder auswanderten. Nach ihrer Herkunft wurden sie auch Spaniolen genannt. Ihre Sprache war das Ladino. – Im heutigen Israel bezeichnet man als Sephardim...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sephardim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.