
Als Einstellungsanomalie bezeichnet man eine regelwidrige Einstellung des Fötus (zu gebärendes Kind) im Becken, die zu Komplikationen des normalen Geburtsverlaufes führen kann. In Vorbereitung auf die Geburt nimmt der geburtsreife Fötus normalerweise eine Position ein, die den Ablauf der Geburt begünstigt bzw. überhaupt erst ermöglicht. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einstellungsanomalie

Eịnstellungsanomalie, die Lage des vorangehenden Teils des Kindes im Geburtskanal vor der Entbindung ist nicht korrekt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Einstellungs- oder Lageanomalie bezeichnet man eine für die Geburt ungünstige Lage des Kindes im Becken. Die häufigste und günstigste Lage des Kindes ist die Hinterhauptlage (siehe auch Schädellage). Davon abweichende Lagen, also Einstellungsanomalien, sind etwa die Beckenendlage und die Querlage.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/einstellungsanomalie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.