Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Giuseppe Abbati
Guiseppe Abbati: Camposanto in Pisa, Öl auf Leinwand, 41 x 62 cm (1864; Rom, Galleria Nazionale...Abbati, Giuseppe, italienischer Maler, * Neapel 13. 1. 1836, † Â  Florenz 21. 2. 1868.

Giuseppe Antonio Borgese
Borgese , Giuseppe Antonio, italienischer Literaturhistoriker und Schriftsteller, * Polizzi Generosa (Provinz Palermo) 12. 11. 1882, † Â  Fiesole 4. 12. 1952; emigrierte 1931 (bis 1949) in die USA; Schwiegersohn T. Manns; bedeutend als Kritiker und Interpret (G. D'Annunzio, Goethe); Autor von Rom...

Giuseppe Antonio Bossi
Bossi, Giuseppe Antonio, italienischer Stuckateur, * Porto Ceresio (bei Varese), † Â  Würzburg 10. 2. 1764.

Giuseppe Antonio Petrini
Petrini, Giuseppe Antonio, genannt il Cavaliere Petrini, schweizerischer Maler, * Carona (bei Lugano) 23. 10. 1677, † Â  ebenda um 1758.

Giuseppe Baini
Baini, Giuseppe, italienischer Komponist und Musikforscher, * Rom 21. 10. 1775, † Â  ebenda 21. 5. 1844.

Giuseppe Balsamo
Bạlsamo, Giuseppe, italienischer Abenteurer, Cagliostro.

Giuseppe Baretti
Barẹtti, Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Turin 2. 4. 1719, † Â  London 5. 5. 1789.

Giuseppe Bazzani
Bazzani, Giuseppe, italienischer Maler, * Mantua 23. 9. 1690, † Â  ebenda 18. 8. 1769.

Giuseppe Berto
Bẹrto, Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Mogliano Veneto (Provinz Treviso) 27. 12. 1914, † Â  Rom 2. 11. 1978.

Giuseppe Bibiena
Giuseppe Bibiena: Bühnenbildentwurf aus dem Kupferstichwerk »Architetture e prospettive...Bibiena, Giuseppe,italienischer Szenograf, Architekt und Apparatebauer, * Parma 5. 1. 1696, † Â  Berlin Anfang 1757; Sohn von Ferdinando Bibiena. Giuseppe Bibiena schuf mit seinem Sohn Carlo da Bib...

Giuseppe Bottai
Bottai, Giuseppe, italienischer Politiker, * Rom 3. 9. 1895, † Â  ebenda 9. 1. 1959.

Giuseppe Capogrossi
Capogrọssi, Giuseppe, italienischer Maler und Grafiker, * Rom 7. 3. 1900, † Â  ebenda 9. 10. 1972.

Giuseppe Cesari
Giuseppe Cesari: Büste eines all'antica drapierten Jünglings, verschiedenfarbige Kreiden, z. T....Cesari , Giuseppe, italienischer Maler,

Giuseppe De Luca
De Luca, Giuseppe, italienischer Sänger (Bariton), * Rom 25. 12. 1876, † Â  New York 26. 8. 1950.

Giuseppe de Luca
Luca, Giuseppe de, italienischer Sänger, De Luca, Giuseppe. (...)

Giuseppe De Nittis
Giuseppe de Nittis: Mädchen am Strand, Holz, 35 x 25 cm (3. Viertel 19. Jahrhundert; Rom, Galleria...De Nịttis, Giuseppe, italienischer Maler, * Barletta 25. 2. 1846, † Â  Paris 21. 8. 1884.

Giuseppe De Santis
De Sạntis, Giuseppe, italienischer Filmregisseur, -autor und -kritiker, * Fondi (Provinz Latina) 11. 2. 1917, † Â  Rom 16. 5. 1997.

Giuseppe Dessì
Dessì , Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Cagliari 7. 8. 1909, † Â  Rom 6. 7. 1977; war Lehrer; schrieb psychologische Romane und Erzählungen sowie Dramen, die von der Eigenart seiner sardinischen Heimat geprägt sind.

Giuseppe Di Stefano
Giuseppe Di Stefano Di Stẹfano, Giuseppe, italienischer Sänger (Tenor), * Motta Sant'Anastasia (bei Catania) 24. 7. 1921, † Â  Santa Maria Hoè (Provinz Lecco) 3. 3. 2008; bedeutender Interpret lyrischer italienischer Opernpartien, war viele Jahre Partner von Maria Callas.

Giuseppe Ferrari
Ferrari, Giuseppe, italienischer Geschichtsphilosoph und Politiker, * Mailand 7. 3. 1811, † Â  Rom 1. 7. 1876.

Giuseppe Fiorelli
Fiorẹlli, Giuseppe, italienischer Archäologe, * Neapel 8. 6. 1823, † Â  ebenda 29. 1. 1896.

Giuseppe Gabetti
Gabẹtti, Giuseppe, italienischer Literaturhistoriker, * Dogliani (Provinz Cuneo) 5. 4. 1886, † Â  Rom 3. 4. 1948.

Giuseppe Garibaldi
Giuseppe Garibaldi: Mit 63 Jahren führte der italienische Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi... Der charismatische Milizenführer Giuseppe Garibaldi war der populärste Repräsentant des italienischen Freiheitskampfes. Nachdem er bereits in Südamerika als Soldat für die universelle Idee der ...

Giuseppe Ghislandi
Ghislạndi , Giuseppe, Ordensnamen Fra Vittore, Fra Galgario, Fra Paolotto, italienischer Bildnismaler, * Bergamo 4. 3. 1655, † Â  ebenda 3. 12. 1743; gehörte zu den gesuchtesten Porträtisten seiner Zeit; schuf ausdrucksstarke Bilder mit kräftigen Farbakzenten und Hell-Dunkel-Wirkun...

Giuseppe Giacosa
Giuseppe GiacosaGiacosa , Giuseppe, italienischer Dramatiker, * Colleretto Parella (heute Colleretto Giacosa, Provinz Turin) 21. 10. 1847, † Â  ebenda 2. 9. 1906.

Giuseppe Gioacchino Belli
Giuseppe Gioacchino BelliBelli, , Giuseppe Gioacchino, italienischer Mundartdichter, * Rom 10. 9. 1791, † Â  ebenda 21. 12. 1863.

Giuseppe Girometti
Giromẹtti , Giuseppe, italienischer Gemmen- und Stempelschneider, * Rom 1779, † Â  ebenda 17. 11. 1851.

Giuseppe Lampedusa
Lampedusa, Giuseppe Tomasi di, italienischer Schriftsteller, Tomasi di Lampedusa.

Giuseppe Maria Crespi
Giuseppe Maria Crespi: Nymphen entwaffnen Amoretten, 52 x 74 cm (1690; Moskau, Puschkin-Museum) Crẹspi, Giuseppe Maria, genannt lo Spagnuolo, italienischer Maler und Radierer, * Bologna 14. 3. 1665, † Â  ebenda 25. 3. 1747; schuf mythologische und Historienbilder sowie genrehaf...

Giuseppe Marotta
Marọtta, Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Neapel 5. 4. 1902, † Â  ebenda 10. 10. 1963; schrieb realistische, humorvolle Romane und Erzählungen über Neapel, dessen Bewohner und deren soziale Probleme, auch Drehbücher und Theaterstücke.

Giuseppe Motta
Giuseppe Motta Mọtta, Giuseppe, schweizerischer Politiker, * Airolo 29. 12. 1871, † Â  Bern 23. 1. 1940; 1912† †™40 Bundesrat, leitete 1920† †™40 das politische Departement; 1915, 1920, 1927, 1932 und 1937 Bundespräsident.

Giuseppe Parini
Giuseppe Parini Parini, Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Bosisio (heute Bosisio-Parini, Provinz Lecco) 23. 5. 1729, † Â  Mailand 15. 8. 1799; bedeutender italienischer Vertreter des Klassizismus und der Aufklärung, erlangte europäischen Ruhm mit der (unvollendet gebliebenen) satirisch...

Giuseppe Peano
Peano, Giuseppe, italienischer Mathematiker, * Spinetta (bei Cuneo) 27. 8. 1858, † Â  Turin 20. 4. 1932; Arbeiten zur Theorie der Differenzialgleichungen und der Punktmengen, Mitbegründer der symbolischen Logik; schuf grundlegende Axiome der Mathematik. Sein bedeutendes peanosches Axiomensystem ch...

Giuseppe Pella
Pẹlla, Giuseppe, italienischer Politiker, * Valdengo (Provinz Vercelli) 18. 4. 1902, † Â  Rom 31. 5. 1981; Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler, Mitglied der DC, 1946† †™80 Abgeordneter; mehrfach Minister (u. a. für Budgetfragen und auswärtige Angelegenheiten), stellvertretender Minist...

Giuseppe Penone
Penone, Giuseppe, italienischer Künstler, * Garessio (Provinz Cuneo) 3. 4. 1947.

Giuseppe Piazzi
Piạzzi, Giuseppe, italienischer Astronom, * Ponte (Veltlin) 16. 7. 1746, † Â  Neapel 22. 7. 1826.

Giuseppe Piermarini
Guiseppe Piermarini: Teatro alla Scala in Mailand (1776‒78; 2002‒04 restauriert und modernisiert)Pi

Giuseppe Prezzolini
Prezzolini, Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Perugia 27. 1. 1882, † Â  Lugano 14. 7. 1982.

Giuseppe Rensi
Rẹnsi, Giuseppe, italienischer Philosoph, * Villafranca di Verona 31. 5. 1871, † Â  Genua 14. 2. 1941.

Giuseppe Rovani
Rovani, Giuseppe, italienischer Schriftsteller und Journalist, * Mailand 12. 1. 1818, † Â  ebenda 26. 1. 1874.

Giuseppe Sanarelli
Sanarelli, Giuseppe, italienischer Mikrobiologe, Hygieniker und Politiker, * Monte San Savino (Italien) 24. 4. 1864, † Â  Rom 6. 4. 1940.

Giuseppe Santomaso
Santomaso, Giuseppe, italienischer Maler, * Venedig 26. 9. 1907, † Â  ebenda 24. 5. 1990.

Giuseppe Saragat
Giuseppe Saragat (links) Saragat, Giuseppe, italienischer Politiker (Sozialist), * Turin 19. 9. 1898, † Â  Rom 11. 6. 1988; 1926† †™43 im Exil, 1946 Präsident der Verfassunggebenden Versammlung. 1947 spaltete sich unter seiner Führung jener Flügel von der Sozialistischen Partei ab, der eine enge Zus...

Giuseppe Sarti
Sạrti, Giuseppe, italienischer Komponist, getauft Faenza 1. 12. 1729, † Â  Berlin 28. 7. 1802.

Giuseppe Sergi
Sergi , Giuseppe, italienischer Anthropologe, * Messina 20. 3. 1841, † Â  Rom 12. 10. 1936.

Giuseppe Sinopoli
Giuseppe Sinopoli Sinopoli, Giuseppe, italienischer Dirigent und Komponist, * Venedig 2. 11. 1946, † Â  Berlin 20. 4. 2001; studierte Medizin und Musik; wurde 1972 Dozent für zeitgenössische Musik am Konservatorium in Venedig; war seit 1984 Chefdirigent der Londoner Philharmoniker, daneben seit 19...

Giuseppe Spagnulo
Spagnulo , Giuseppe, italienischer Bildhauer, * Grottaglie (bei Tarent) 28. 12. 1936; gestaltet der Arte povera verbundene, von einem sehr persönlichen Mythos zeugende Skulpturen.

Giuseppe Taddei
Taddei, Giuseppe, italienischer Sänger (Bariton), * Genua 26. 6. 1916.

Giuseppe Tartini
Guiseppe Tartini: italienischer Geiger und Komponist Tartini, Giuseppe, italienischer Geiger und Komponist, * Pirano (heute Piran, Istrien) 8. 4. 1692, † Â  Padua 26. 2. 1770; gründete 1728 in Padua eine Musikakademie. Seine Technik der Bogenführung wurde Grundlage für das moderne Violinspiel. - ...

Giuseppe Terragni
Terragni , Giuseppe, italienischer Architekt, * Meda (bei Mailand) 18. 4. 1904, † Â  Como 19. 7. 1943.

Giuseppe Toniolo
Toniolo, Giuseppe, italienischer Soziologe, * Treviso 7. 3. 1845, † Â  Pisa 11. 10. 1918.

Giuseppe Torelli
Guiseppe Torelli Torẹlli, Giuseppe, italienischer Geiger und Komponist, * Verona 22. 4. 1658, † Â  Bologna 8. 2. 1709; komponierte u. a. Triosonaten, Sinfonien, Concerti grossi und gilt als Schöpfer des Violinkonzerts.

Giuseppe Valadier
Guiseppe Valadier: Piazza del Popolo in Rom (1809‒24)Valadier , Giuseppe, italienischer Architekt, * Rom 14. 4. 1762, † Â  ebenda 1. 2. 1839.

Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi: Gemälde von Achille Scalese (1858; Mailand, Museo Teatrale alla Scala) Der Komponist Giuseppe Verdi wurde 1813 in Le Roncole in der Provinz Parma geboren. Seine erste Anstellung als Musiker erhielt er 1836. Seinen Durchbruch als Opernkomponist konnte er 1842 mit der Urauffüh...

Giuseppe Zoppi
Zọppi, Giuseppe, schweizerischer Schriftsteller italienischer Sprache, * Broglio (Kanton Tessin) 12. 9. 1896, † Â  Locarno 18. 9. 1952.

Giuseppe
Giuseppe , in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, italienische Form von Josef. Bekannte Namensträger: Giuseppe Verdi, italienischer Komponist (19. Jahrhundert); Giuseppe Garibaldi, italienischer Freiheitskämpfer und Politiker (19. Jahrhundert); Giuseppe Di Stefano, italienischer Ten...

Giuseppina Strepponi
Guiseppina Strepponi: Der Sopranistin Giuseppina Strepponi verdankte Guiseppe Verdi den...Strepponi, Giuseppina, eigentlich Clelia Maria Josepha Strepponi, italienische Sängerin (Sopran), * Lodi 8. 9. 1815, † Â  Sant'Agata di Busseto (Provinz Parma) 14. 11. 1897.

Giuseppina
Giuseppina , weiblicher Vorname, weibliche Form von Giuseppe.

Giustiniani
Giustiniani , italienische Familie, die in Venedig (Palazzo Giustiniani aus dem 15. Jahrhundert), Genua, Istrien, Ko (...)

Giusto di Giovanni de' Menabuoi
Giusto di Giovanni de' Menabuoi: Szene aus dem Neuen Testament, Fresko im Baptisterium des Doms zu...Giusto di Giovanni de' Menabuọi , genannt Giusto da Padua, italienischer Maler, * Florenz, † Â  Padua zwischen 1387.

giusto
giusto , tempo giusto, musikalische Vortragsbezeichnung: in angemessenem, normalem Zeitmaß; auch im Sinne von a tempo.

Give-away
Give-away das, Werbesprache: (kleines) Werbegeschenk.

Givon
Givon, Gibeon, männlicher Vorname neuhebräischer Herkunft (zu neuhebräisch giv`a »Hügel«).

Givrine
Givrine der, kreppartiges Ripsgewebe für Damenmäntel.

Givry
Givry , A. C.-Herkunftsbezeichnung für Weine der gleichnamigen Gemeinde an der Côte Chalonnaise im französischen Burgund; von den 220 ha (1998) Rebfläche sind 85 % mit Spätburgunder (Pinot noir) und anderen Pinot-Varianten, der Rest mit Chardonnay (Pinot Chardonnay) und Weißburgunder (Pinot ...

Giyani
Giyani, StaatRepublik Südafrika ProvinzLimpopo Koordinaten23° 19' 0'' S, 30° 43' 0'' O Einwohner(2007) 42 000 Stadt in der Republik Südafrika. Hier leben 42 000 Menschen (2007). Giyani wurde vom Apartheidregime in den 1960er-Jahren als administratives Zentrum der Ethnien der [Tsonga] und...

Giyora
Giyora, Giora, in Israel üblicher männlicher Vorname nach Simeon bar Giyora (»der Sohn des Proselyten, des Neubekehrten«), einem messianischen König, der 70 bis 66 v. Chr. eine jüdische Revolte gegen die Römer anführte. Bekannter Namensträger: Giora Feidman, Musiker argentinischer Abstam...

Giza
Giza , Gizeh, Stadt in Ägypten, Giseh.

Gizela
Gizela, weiblicher Vorname, tschechische und polnische Form von Gisela.

Gizella
Gizella , weiblicher Vorname, ungarische Form von Gisela.

GI
GI, Abkürzung für glykämischer Index.

GI
GI, Weinbau: Abkürzung für Geographical Indication.

Gjakovë
Gjakọvë , Stadt im Kosovo, Serbien, Đakovica.

Gjandscha
Gjạndscha, Stadt in Aserbaidschan, Gäncä.

Gjende
Gjende , See im südnorwegischen Hochgebirge, Gemeinde Vågå, Provinz Oppland, 15,6 km², bis zu 149 m tief. Der auf 984 m über NN gelegene See liegt in einem vielbesuchten Touristengebiet mit dem Wanderweg Besseggen über der Nordseite des Sees und den bekannten Berghütten Gjendebu an seinem West...

Gjergj Fishta
Fishta , Gjergj, albanischer Schriftsteller, * Fishta 23. 10. 1871, † Â  Shkodër 30. 12. 1940; schrieb, an die nordalbanische Volksepik anknüpfend, das Großepos »Die Laute des Hochlandes« (1937), das als bedeutendstes albanisches Literaturwerk gilt.

Gjirokastra
Gjirokạstra, Stadt in Albanien, Gjirokastër.

Gjirokastër
Gjirokastër , Gjirokạstra, griechisch Argyrokastron, Bezirkshauptstadt im südlichen Albanien, am W-Rand des Drinostales, 24 500 Einwohner; Waffenmuseum. Terrassenförmige Stadtanlage (von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt) mit Moscheen (18. Jahrhundert), orthodoxer Kathedrale (1774),...

Gjon Buzuku
Buzuku , Gjon, albanischer katholischer Geistlicher, wirkte im 16. Jahrhundert in Nor (...)

Gjumri
Gjụmri, Gụ̈mri, bis 1924 Alexandropol, bis 1992 Leninakan, Stadt im Westen von Armenien, 1 529 m über dem Meeresspiegel, 159 000 Einwohner; technische Hochschule; Textil- und Nahrungsmittelindustrie, Maschinenbau. - Wurde im Dezember 1988 durch schwere Erdbeben nahezu völlig zers...

GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH
GKSS-Forschungszentrum Geesthạcht GmbH, Abkürzung GKSS, gegründet 1956 als Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schifffahrt, eine Forschungseinrichtung der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren; Träger sind die Bundesrepublik Deutschland und die Lä...

Glaab
Glaab, Familiennamenforschung: vor allem im Raum Aschaffenburg verbreiteter, wohl auf mittelhochdeutsch glau, glou »klug, umsichtig, sorgsam« zurückgehender Familienname.

Glabella
Glabẹlla die, knöcherne Erhebung am Stirnbein über der Nasenwurzel (zwischen den Brauenbögen); wichtiger anthropologischer Messpunkt (Kopflänge).

Glace Bay
StaatKanada ProvinzNova Scotia Koordinaten46° 12' 0'' N, 59° 56' 54'' W Einwohner(2001) 17 000 Fläche519,18 km² Jahr der Ersterwähnung1720 Homepage http://www.cbrm.ns.ca Vorwahl001 902 Glace Bay , Stadt innerhalb des Verwaltungsbezirks Cape Breton in der Provinz Nova Scotia, Kanada, an der Atlantik...

Glace
Glace die, Kochkunst: 1) Zuckerguss (Glasur); 2) sirupartig eingekochte Fleischbrühe.

Glacier Bay
Glacier Bay: Eiswasser im Glacier Bay National Park Glacier Bay , weit verzweigte Pazifikbucht (Fjord) in Südostalaska, USA; Zentrum des Glacier Bay National Parks (15 707 km<sup>2</sup>; eingerichtet 1925 und 1980), der als Teil des Kluane National Parks UNESCO-Weltnaturerbe ist.

Glacier National Park
Glacier National Park , Nationalpark (seit 1930) in der Provinz British Columbia, Kanada, in den Selkirk Mountains der Rocky Mountains, 1 350 km<sup>2</sup>; bis 3 390 m über dem Meeresspiegel.

Glacier National Park
Glacier National Park: Mount Reynolds Glacier National Park , Nationalpark (seit 1910) in Nordwestmontana, USA, in der Lewis Range der Rocky Mountains, 4 100 km<sup>2</sup>; bis 3 190 m über dem Meeresspiegel.; Gletscher, Seen und reiche Tierwelt (u. a. Puma, Grizzly, Amerikanischer Sch...

Glacier
Glacier , englische Bezeichnung für Gletscher.

Glacier
Glacier , französische Bezeichnung für Gletscher.

Glacis
Glacis das, Militärwesen: Vorfeld einer Festung, eine flach abfallende Böschung.

Glacéleder
Glacéleder , sehr weiches, dehnbares Leder aus Lamm- oder Zickelfellen.

Glacé
Glacé der, Glacee, ein glänzendes, schillerndes Gewebe aus verschiedenfarbigen Kettfäden und Schussfäden.

Gladenbach
Gladenbach, Stadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf, im Lahn-Dill-Bergland (Gladenbacher Bergland), Hessen, 12 500 Einwohner; Kneippheilbad; Metall verarbeitende u. a. Industrie; Fremdenverkehr. 1937 Stadtrecht.

Glade
Glade, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelniederdeutsch glat, glad, gladde »glatt, hübsch, gut aussehend«. Glade Heyne ist in Halle anno 1410 bezeugt. 2) aus einer verkürzten Form von Claudi hervorgegangener Familienname.

Gladiator
Gladiator, amerikanischer Film (2000) Regie: Ridley Scott Buch: David Franzoni, John Logan, William Nicholson Kamera: John Mathieson Musik: Hans Zimmer, Lisa Gerrard Darsteller: Russell Crowe (Maximus), Joaquin Phoenix (Commodus), Connie Nielsen (Lucilla), Oliver Reed (Proximo), Richard Harris (Mark...

Gladiole
Gladiole: Gladiolus Vaucluse Gladiole die, Gladiolus, Siegwurz, Gattung der Schwertliliengewächse mit etwa 150 Arten, in Europa, Asien, Afrika. Die purpur blühende Sumpfsiegwurz (Gladiolus palustris) steht unter Naturschutz. Durch Kreuzungen südafrikanischer Arten wurden Zierpflanzen gezüchtet. Sys...

Gladsakse
Gladsakse , Gemeinde im Nordwesten der Agglomeration Kopenhagen, Dänemark, 61 000 Einwohner; vielseitige Industrie; Fernsehsender.

Gladstone
Gladstone , Hafenstadt an der Ostküste Australiens, Queensland, 27 800 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Tonerdefabrik, Aluminiumhütte, Exporthafen, Flugplatz.

Gladys Mary Smith
Smith , Gladys Mary, amerikanische Filmschauspielerin, Pickford, M (...)