Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Georg V.
Georg V., König von Hannover (Fotografie aus dem Atelier Nadar) Georg V., König von Hannover (1851† †™66), * Berlin 27. 5. 1819, † Â  Paris 12. 6. 1878; Sohn von König Ernst August, regierte im Sinn der Reaktion. Im Deutschen Krieg von 1866 kämpfte er mit Österreich gegen Preußen, dessen Si...

Georg VI.
Georg VI., König von Großbritannien und Nordirland Georg VI., König von Großbritannien und Nordirland (1936† †™52), * Sandringham 14. 12. 1895, † Â  ebenda 6. 2. 1952, zweiter Sohn von Georg V.; seit 1923 ∊¾ mit Lady Elizabeth Bowes-Lyon; widmete sich als Herzog von York (1920) be...

Georg von Arco
Georg Graf von Arco Ạrco, Georg Graf von, Physiker und Ingenieur, * Großgorschütz (heute Gorzyce bei Racibórz) 30. 8. 1869, † Â  Berlin 5. 5. 1940; führte den Hochfrequenzmaschinensender mit magnetischem Frequenzwandler in der Funktechnik ein.

Georg von Breunig
Breunig, Georg Ritter von (seit 1907), bayerischer Finanzminister, * Dettelbach 1. 7. 1855, † Â  München 6. 1. 1933.

Georg von Dadelsen
Dadelsen, Georg von, deutscher Musikwissenschaftler, * Dresden 17. 11. 1918.

Georg von der Gabelentz
Hans Georg Conon von der GabelentzGabelentz, Hans Georg Conon von der, deutscher Sprachwissenschaftler, * Poschwitz (heute zu Altenburg) 16. 3. 1840, † Â  Berlin 11. 12. 1893.

Georg von der Vring
Georg von der Vring Vrịng , Georg von der, Schriftsteller, * Brake (Unterweser) 30. 12. 1889, † Â  (tot aufgefunden) München 1. 3. 1968; schrieb liedhafte Liebes- und Naturlyrik sowie antimilitaristische Romane über Krieg und Gefangenschaft (»Soldat Suhren«, 1927; »Ca...

Georg von Derfflinger
Dẹrfflinger, Georg Reichsfreiherr von (seit 1674), brandenburgischer Generalfeldmarschall (seit 1670), * Neuhofen an der Krems (Österreich) 20. 3. 1606, † Â  Gusow (Landkreis Märkisch Oderland) 14. 2. 1695; stand 1632† †™48 in schwedischen, seit 1654 in brandenburgischen Diensten; reorganisi...

Georg von Dollmann
Georg Dollmann: Schloss Linderhof (1869-78)Dọllmann, Georg von, Baumeister, * Ansbach 21. 10. 1830, † Â  München 31. 3. 1895.

Georg von Frundsberg
Georg von Frundsberg Frụndsberg, Georg von, kaiserlicher Feldhauptmann, * Burg Mindelburg (Mindelheim) 24. 9. 1473, † Â  ebenda 20. 8. 1528; diente als Landsknechtsführer den Kaisern Maximilian I. und Karl V.; 1519 befehligte er das Fußvolk des Schwäbischen Bundes gegen Herzog Ulrich von W...

Georg von Hertling
Georg Freiherr von HertlingHẹrtling, Georg Freiherr (seit 1914 Graf) von, Politiker und Philosoph, * Darmstadt 31. 8. 1843, † Â  Ruhpolding 4. 1. 1919; 1876 Mitbegründer der Görres-Gesellschaft; arbeitete an einer katholisch geprägten Staats- und Sozialphilosophie; 1875† †™90 und 189...

Georg von Kopp
Georg von KoppKopp, Georg von (seit 1906), katholischer Theologe, * Duderstadt 25. 7. 1837, † Â  Troppau 4. 3. 1914.

Georg von Neumayer
Georg Balthasar von NeumayerNeumayer, Georg Balthasar von, deutscher Hydrograf, * Kirchheimbolanden 21. 6. 1826, † Â  Neustadt an der Weinstraße 24. 5. 1909.

Georg von Podiebrad
Georg von Podiebrad, tschechisch Jirí z Podebrad, König von Böhmen (1458† †™71), * Podebrady (bei Kolín) 6. 4. 1420, † Â  Prag 22. 3. 1471, Großvater von Georg der Bärtige; wurde als Führer der utraquistischen Hussiten 1452 Gubernator (Reichsverweser) und 1458 zum König (»Hussitenkönig&laqu...

Georg von Polenz
Polenz, Georg von, auch G. von Polentz, deutscher Reformator, * im Meißnischen um 1478, † Â  Balga 28. 4. 1550.

Georg von Rauch
Rauch, Georg von, deutscher Historiker, * Pleskau 13. 8. 1904, † Â  Kiel 17. 10. 1991.

Georg von Reichenbach
Georg von Reichenbach Reichenbach, Georg von, Mechaniker und Ingenieur, * Durlach (heute zu Karlsruhe) 24. 8. 1771, † Â  München 21. 5. 1826; baute eine Kreisteilmaschine (1802), mit J. Fraunhofer optische Geräte (seit 1809), entwickelte Wassersäulenmaschinen zum Heben des Wassers für die Soleleit...

Georg von Schanz
Georg von SchanzSchạnz, Georg von (seit 1908), deutscher Volkswirtschaftler und Finanzwissenschaftler, * Großbardorf (Landkreis Rhön-Grabfeld) 12. 3. 1853, † Â  Würzburg 19. 12. 1931.

Georg von Schönerer
Georg Schönerer, um 1880 Schönerer, Georg Ritter von, österreichischer Politiker, * Wien 17. 7. 1842, † Â  Schloss Rosenau (bei Zwettl-Niederösterreich) 14. 12. 1921; seit 1873 Mitglied des österreichischen Abgeordnetenhauses, seit 1879 einer der Führer der deutschnationalen Bewegung;...

Georg von Siemens
Siemens, Georg von (seit 1899), Bankier, * Torgau 21. 10. 1839, † Â  Berlin 23. 10. 1901, Vetter von Werner von Siemens; seit 1870 Direktor der von ihm gegründeten Deutschen Bank AG, durch die er große Auslandsunternehmungen (u. a. Bau der Anatolischen und der Bagdadbahn) förderte.

Georg von Trapezunt
Georg von Trapezụnt, Geọrgios Trapezụntios, griechischer Humanist, * Kreta 4. 4. 1396, † Â  Rom 1486.

Georg von Vega
Georg Freiherr von VegaVega , Georg Freiherr von (seit 1800), österreichischer Mathematiker und Artillerieoffizier, * Zagorica (Slowenien) 23. 3. 1756, † Â  Nußdorf (heute zu Wien) 26. 9. 1802.

Georg von Vincke
Georg Freiherr von VinckeVịncke , Georg Freiherr von, preußischer Politiker, * Haus Busch (heute zu Hagen) 15. 5. 1811, † Â  Bad Oeynhausen 3. 6. 1875.

Georg Wagner
Wagner, Georg, deutscher Geologe, * Künzelsau 26. 7. 1885, † Â  Tübingen 11. 7. 1972.

Georg Waitz
Georg Waitz Waitz, Georg, Historiker, * Flensburg 9. 10. 1813, † Â  Berlin 24. 5. 1886; Schüler L. von Rankes, wurde 1842 Professor in Kiel, 1849 in Göttingen; übernahm 1875 in Berlin die Leitung der Monumenta Germaniae Historica (bis 1886). 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Er...

Georg Walther Groddeck
Grọddeck, Georg Walther, deutscher Arzt und Schriftsteller, * Bad Kösen 13. 10. 1866, † Â  Schloss Knonau (Kanton Zürich) 11. 6. 1934.

Georg Weise
Weise, Georg, deutscher Kunsthistoriker, * Frankfurt am Main 26. 2. 1888, † Â  Sorrent 31. 1. 1978.

Georg Wenker
Wẹnker, Georg, Germanist, * Düsseldorf 25. 2. 1852, † Â  Marburg 17. 7. 1911; Begründer des Deutschen Sprachatlas.

Georg Westermann
Wẹstermann, Georg, Verlagsbuchhändler, * Leipzig 23. 2. 1810, † Â  Wiesbaden 7. 9. 1879; gründete 1838 in Braunschweig die Verlagsbuchhandlung Georg Westermann; 1856† †™1987 wurde die Kulturzeitschrift »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte« herausgegeben. Zur Westermann&...

Georg Wilhelm Friedrich Freytag
Freytag, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Orientalist, * Lüneburg 19. 9. 1788, † Â  Bonn 16. 11. 1861.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Ausschnitt aus einem Gemälde von Jakob Schlesinger, um 1825) Mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel kommt die an Immanuel Kant anschließende, sich an Systemgesichtspunkten orientierende idealistische Philosophie zu ihrem Abschluss. Die historische Betrachtungsweise...

Georg Wilhelm Heinrich Häring
Häring, Georg Wilhelm Heinrich, deutscher Schriftsteller, Alexis, Williba (...)

Georg Wilhelm Issel
Ịssel, Georg Wilhelm, Maler, * Darmstadt 13. 10. 1785, † Â  Heidelberg 15. 8. 1870.

Georg Wilhelm
Georg Wịlhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (seit 1648), * Herzberg 26. 1. 1624, † Â  Celle 28. 8. 1705.

Georg Wilhelm
Georg Wịlhelm, Kurfürst von Brandenburg (seit 1620), * Cölln (heute zu Berlin) 13. 11. 1595, † Â  Königsberg (heute Kaliningrad) 1. 12. 1640.

Georg Wissowa
Wissowa, Georg, klassischer Philologe, * Neudorf bei Breslau (heute Nowa Wies Wroclawska) 17. 6. 1859, † Â  Halle (Saale) 11. 5. 1931; widmete sich besonders der Erforschung der altrömischen Religion; begann 1893 mit der Neuausgabe von »Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswis...

Georg Wittig
Georg Wittig Wịttig, Georg, Chemiker, * Berlin 16. 6. 1897, † Â  Heidelberg 26. 8. 1987; postulierte 1942 das Dehydrobenzol, entwickelte 1953 eine allgemein anwendbare Olefinsynthese (Wittig-Reaktion); erhielt hierfür 1979 (mit H. C. Brown) den Nobelpreis für Chemie.

Georg Wobbermin
Wọbbermin, Georg, evangelischer Theologe, * Stettin 27. 10. 1869, † Â  Berlin 15. 10. 1943.

Georg Wüst
Wüst, Georg, deutscher Ozeanograf, * Posen 15. 6. 1890, † Â  Erlangen 8. 11. 1977.

Georg Zur
Zur, Georg, katholischer Theologe und päpstlicher Diplomat, * Görlitz 15. 2. 1930. Georg Zur wurde 1955 zum Priester geweiht und 1962 in den päpstlichen diplomatischen Dienst berufen. 1979 wurde er zum Bischof geweiht (Titularerzbischof von Sesta). Von Oktober 2002 bis Juli 2005 war Georg Zur Ap...

Georg-August-Universität Göttingen
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Georg-August-Universität Göttingen Kurzbezeichnung Universität Göttingen Hochschultyp Universität Trägerschaft Stiftungsuniversität Adresse Georg-August-Universität, Wilhelmsplatz 1 (Aula), 37073 Göttingen Gründungsjahr 1737 Präsident Kurt von Figur...

Georg-Büchner-Preis
Georg-Büchner-Preis: Georg Büchner Georg-Büchner-Preis. Der Georg-Büchner-Preis ist der bedeutendste deutsche Literaturpreis. Er wurde 1923 zur Erinnerung an den deutschen Schriftsteller Georg Büchner für hessische Künstler gestiftet und ist seit 1951 ein überregionaler Literaturp...

Georg-Büchner-Preis
Georg-Büchner-Preis: Preisträger 1951Gottfried Benn 1952nicht verliehen 1953Ernst Kreuder 1954Martin Kessel 1955Marie Luise Kaschnitz 1956Karl Krolow 1957Erich Kästner 1958Max Frisch 1959Günter Eich 1960Paul Celan 1961Hans Erich Nossack 1962Wolfgang Koeppen 1963Hans Magnus Enzensberger 1964I...

Georg-Simon-Ohm-Preis
Georg-Simon-Ohm-Preis , seit 2002 von der [Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.] vergebenr Preis für Studenten der physikalischen Technik oder verwandter Studiengänge an Fachhochschulen, der als Ansporn für den physikalisch-technischen Nachwuchs dienen soll. Die Auszeichnung ist mit...

George A. Akerlof
George A. Akerlof Akerlof , George A., amerikanischer Volkswirtschaftler, * New Haven (Connecticut) 17. 6. 1940; Professor an der University of California, Berkeley (1977† †™78 sowie seit 1980); erhielt 2001 zusammen mit A. M. Spence und J. E. Stiglitz den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften...

George A. Olah
George A. OlahOlah , George A., amerikanischer Chemiker ungarischer Herkunft, * Budapest 22. 5. 1927; erhielt für seine Grundlagenforschung zu den Carbokationen (positiv geladene Kohlenstoffverbindungen, die als kurzlebige Zwischenprodukte auftreten) 1994 den Nobelpreis für Chemie.

George Albert Shearing
Shearing , George, britischer Jazzpianist, * London 13. 8. 1919; von Geburt an blind; seit 1947 in den USA; leitete in den 1950er-Jahren mit großem Erfolg ein Quintett, das eine popularisierte Form des Bebop spielte. Seit den 1970er-Jahren oft Auftritte als Solist. Shearing schrieb u. a...

George Alfred George-Brown
George-Brown , George Alfred, Baron (seit 1970) of Jevington , britischer Politiker, * London 2. 9. 1914, † Â  Cusgarne (County Cornwall) 2. 6. 1985; Mitglied der Labour Party (bis 1976), führend in der Gewerkschaftsbewegung, 1945† †™70 Mitglied des Unterhauses, war u. a. 1960† †™70 stellvertretender ...

George Allan Russell
Russell , George Allan, amerikanischer Jazzmusiker (Pianist, Komponist), * Cincinnati (Ohio) 23. 6. 1923.

George Anson
Lord George Anson: In den Jahren 1740-1744 umsegelte Anson die Welt und gelang durch seinen Sieg...Anson , George, Lord (Baron, nach 1747), britischer Admiral, * Shugborough (Staffordshire) 23. 4. 1697, † Â  Moor Park (Hertfordshire) 6. 6. 1762.

George Anthony Gamow
Gamow , George Anthony, amerikanischer Physiker russischer Herkunft, * Odessa 4. 3. 1904, † Â  Boulder (Colorado) 19. 8. 1968; entwickelte eine Theorie des Alphazerfalls der Atomkerne (Gamow-Theorie), prägte den Begriff des »Big Bang« (Urknall) und sagte die Existenz einer kosmisch...

George Aperghis
Aperghis , George, griechischer Komponist, * Athen 27. 12. 1945; lebt seit 1963 in Paris; komponierte u. a. Musiktheaterstücke (»Jojo«, 1990), Konzerte (»Die Wände haben Ohren«, 1972, für Orchester), Opern (»Jacques le fataliste«, 1974; »Tristes Tropique...

George Armstrong Custer
Custer , George Armstrong, amerikanischer Offizier, * New Rumley (Ohio) 5. 12. 1839, ⊡† am Little Bighorn River (Montana) 25. 6. 1876; stieg während des Sezessionskrieges (1861† †™65) zum General auf; leitete 1874 eine militärische Expedition zur Goldsuche in den Black Hills; erlitt als Kommandeu...

George Armstrong Custer
George Armstrong CusterCuster , George Armstrong, amerikanischer Offizier, * New Rumley (Ohio) 5. 12. 1839, † Â  am Little Bighorn River (Montana) 25. 6. 1876.

George Augustus Wallis
Wallis , George Augustus, Maler schottischer Herkunft, * Merton (heute zu London) 15. 2. 1770, † Â  Florenz 15. 3. 1847.

George Back
Back , Sir George, britischer Seeoffizier und Nordpolarforscher, * Stockport (County Cheshire) 6. 11. 1796, † Â  London 23. 6. 1878.

George Bancroft
Bancroft , George, amerikanischer Historiker, * Worcester (Massachusetts) 3. 10. 1800, † Â  Washington (D. C.) 17. 1. 1891; 1845† †™46 Marineminister, 1846† †™49 Gesandter in London und 1867† †™74 in Berlin; idealisiert in seinen historischen Werken, besonders »The history of the United States&laq...

George Bass
Bass , George, englischer Chirurg und Seemann, * Aswarby (County Lincolnshire) 30. 1. 1771, † Â  (verschollen im Pazifik) Februar 1803.

George Bentham
Bentham , George, britischer Botaniker, * Stoke (bei Portsmouth) 20. 9. 1800, † Â  London 10. 9. 1884.

George Berkeley
George Berkeley Kaum ein Philosoph hat es je gewagt, seine spekulative Vision von der Realität so kompromisslos zu formulieren wie Berkeley. In seiner als Immaterialismus bezeichneten Lehre werden sinnlich wahrnehmbare Gegenstände als Vorstellungen konzipiert, deren Sein in ihrem Wahrgenommenwerden ...

George Bernard Dantzig
Dantzig , George Bernard, amerikanischer Mathematiker und Volkswirtschaftler, * Portland (Oregon) 8. 11. 1914, † Â  Stanford (Kalifornien) 13. 5. 2005; entwickelte die Simplexmethode zur Lösung linearer Optimierungsaufgaben.

George Bernard Shaw
George Bernard Shaw: Aufnahme aus dem Jahr 1925 Shaw, einer der herausragendsten Dramatiker englischer Sprache, trug mit seinen Dramen wesentlich zur Erneuerung des Theaters bei und erhielt 1925 den Nobelpreis. Nach weniger erfolgreichen Romanen gelangte Shaw als Musik- und Theaterkritiker zu Be...

George Best
George BestBẹst, George (genannt »Georgie«), nordirischer Fußballer (Rechtsaußen), * Belfast 22. 5. 1946, † Â  London 25. 11. 2005; spielte 1963† †™75 bei Manchester United, 1975 bei Stockport County, 1976 bei Los Angeles Galaxy, 1977 beim FC Fulham, 1977/78 bei Los Angeles Aztec...

George Biddell Airy
Airy , Sir (seit 1872) George Biddell, britischer Mathematiker und Astronom, * Alnwick (Northumberland) 27. 7. 1801, † Â  Greenwich (heute zu London) 2. 1. 1892.

George Bond
Bond , George Philips, amerikanischer Astronom, * Dorchester (heute zu Boston, Massachusetts) 25. 5. 1825, † Â  Cambridge (Massachusetts) 2. 2. 1865.

George Brecht
Brecht , George, amerikanischer Künstler, * Blomkest (Minnesota) 7. 3. 1924, † Â  Köln 5. 12. 2008.

George Bruce Halsted
Halsted , George Bruce, amerikanischer Mathematiker, * Newark (N. J.) 23. 11. 1853, † Â  New York 16. 3. 1922.

George Bryan Brummell
Brummell , George Bryan, * London 7. 6. 1778, † Â  Caen 30. 3. 1840; war als »Beau Brummell« gefeierter Modeheld der Londoner Gesellschaft und Freund des Prinzen von Wales, Urbild des Dandys; starb verarmt in einem Asyl.

George Byng, Viscount Torrington
Byng , George, Viscount (seit 1721) Torrington , britischer Admiral, * Wrotham (bei Maidstone) 27. 1. 1663, † Â  London 17. 1. 1733.

George Bähr
George Bähr: Frauenkirche in Dresden (1726‒34; 1945 zerstört, Wiederaufbau seit 1994, Weihe 2005) Bähr, Baehr, George, Baumeister, * Fürstenwalde (heute zu Geising, Weißeritzkreis) 15. 3. 1666, † Â  Dresden 16. 3. 1738; schuf seit 1726 die Frauenkirche in Dresden, einen Zen...

George Caleb Bingham
George Bingham: Pelzhändler auf dem Missouri, 74 x 92 cm (um 1845; New York, Metropolitan Museum of...Bingham , George Caleb, amerikanischer Maler, * Augusta County (Virginia) 20. 3. 1811, † Â  Kansas City (Missouri) 7. 7. 1879.

George Calvert, 1.††°Baron of Baltimore
Baltimore , George Calvert , 1. Baron of Baltimore, englischer Politiker und Kolonisator, * Kiplin (Yorkshire) um 1580, † Â  London 15. 4. 1632.

George Catlett Marshall
Marshall , George Catlett, amerikanischer General und Politiker, * Uniontown (Pennsylvania) 31. 12. 1880, † Â  Washington (District of Columbia) 16. 10. 1959; 1939† †™45 Generalstabschef und militärischer Berater Präsident F. D. Roosevelts, war 1945† †™46 Sonderbotschafter in China, wo er vergeblich z...

George Cavendish-Bentinck
George Cavendish-Bentinck Lord William George Frederick Cavendish-Bentinck , britischer Politiker, * Welbeck (County Nottinghamshire) 27. 2. 1802, † Â  ebenda 21. 9. 1848.

George Cayley
Cayley , Sir George, britischer Erfinder und Flugzeugpionier, * Scarborough 27. 12. 1773, † Â  Brompton (heute zu London) 15. 12. 1857.

George Chalmers
Chalmers , George, britischer Historiker und politischer Schriftsteller, * Fochabers (Grampian Region, Schottland) 1742, † Â  London 31. 5. 1825; lebte längere Zeit als Anwalt in Baltimore und war später im englischen Handelsamt tätig; Verfasser vieler historischer und politischer Werke, darunter ...

George Colman der Jüngere
Colman , George, der Jüngere, englischer Dramatiker, * London 21. 10. 1762, † Â  ebenda 17. 10. 1836.

George Colman der Ältere
Colman , George, der Ältere, englischer Dramatiker, getauft Florenz 18. 4. 1732, † Â  London 14. 8. 1794.

George Cos̡buc
CosÌ¡buc , George, rumänischer Dichter, * Hordou (heute George CosÌ¡buc, Kreis BotosÌ¡ani) 20. 9. 1866, † Â  Bukarest 9. 5. 1918.

George Crumb
Crumb , George Henry, amerikanischer Komponist, * Charleston (West Virginia) 24. 10. 1929.

George Curzon
George CurzonCurzon , George Nathaniel, Marquess (seit 1921) Curzon of Kedlestone , britischer Politiker, * Kedlestone Hall (bei Derby) 11. 1. 1859, † Â  London 20. 3. 1925.

George Dance der Jüngere
George Dance, der Jüngere: William Turner, Lithografie nach George Dance (veröffentlicht 1827;...Dance , George, der Jüngere, englischer Architekt, * London 1741, † Â  ebenda 14. 1. 1825.

George Darrell
Darrell , George, eigentlich George Frederick Price , australischer Dramatiker englischer Herkunft, * Bath (England) 1841, † Â  (Selbsttötung) Melbourne 1921; kam 1865 nach Australien; war Schauspieler; gründete eine eigene Theatertruppe, für die er zahlreiche Stücke schrieb. Seine 58 Melodramen z...

George Darwin
Darwin , Sir George Howard, britischer Astronom, * Down House (heute zu London-Bromley) 9. 7. 1845, † Â  Cambridge 7. 12. 1912.

George David Birkhoff
Birkhoff , George David, amerikanischer Mathematiker, * Overisel (Michigan) 21. 3. 1884, † Â  Cambridge (Massachusetts) 12. 11. 1944.

George Davis Snell
George Davis Snell Snẹll, George Davis, amerikanischer Genetiker, * Haverhill (Massachusetts) 19. 12. 1903, † Â  Bar Harbor (Maine) 6. 6. 1996; entdeckte die erblichen Antigene (Histokompatibilitätsantigene), die für die Verträglichkeit beziehungsweise Abstoßung bei Transplantationen zwisc...

George de Cuevas
Cuẹvas, George Marquis de, eigentlich G. Marquis de Piedrablạnca de Guạna y de las Cuevas, chilenischer Ballettmäzen, * Santiago de Chile 26. 5. 1885, † Â  Cannes 22. 2. 1961.

George de Hevesy
George de HevesyHevesy , George de, eigentlich György Hevesi, in Deutschland Georg Karl von Hevesy, ungarischer Physikochemiker, * Budapest 1. 8. 1885, † Â  Freiburg im Breisgau 5. 7. 1966.

George de Marées
Marées , George de, schwedischer Maler französischer Abkunft,

George de Santayana
Santayạna , George de, amerikanischer Philosoph und Schriftsteller spanischer Herkunft, * Madrid 16. 12. 1863, † Â  Rom 26. 9. 1952; lehrte 1889† †™1912 an der Harvard University; kulturkritische und kulturphilosophische und zugleich utopische Schriften über Moral, Kunst und Urteilskraft der...

George Dewey
Dewey , George, amerikanischer Admiral, * Montpelier (Vermont) 26. 12. 1837, † Â  Washington (D. C.) 16. 1. 1917.

George Eastman
George Eastman Eastman , George, amerikanischer Erfinder und Industrieller, * Waterville (New York) 12. 7. 1854, † Â  (Selbsttötung) Rochester (New York) 14. 3. 1932; gründete 1880 die E. Kodak Co. in Rochester (New York; Umsatz : 14,3 Mrd. US-$; Beschäftigte: 54 800), nahm 1884 mit W. C. Wal...

George Eden, Earl of Auckland
Auckland , George Eden , Earl of Auckland (seit 1839), britischer Politiker, * Eden Farm (bei Beckenham, County Kent) 25. 8. 1784, † Â  Grange (bei Alresford, County Hampshire) 1. 1. 1849.

George Edmund Street
Street , George Edmund, britischen Architekt, * Woodford (County Essex) 20. 6. 1824, † Â  London 18. 12. 1881.

George Edward Bateman Saintsbury
Saintsbury , George Edward Bateman, englischer Literaturhistoriker, * Southampton 23. 10. 1845, † Â  Bath 28. 1. 1933.

George Ellery Hale
George HaleHale , George Ellery, amerikanischer Astrophysiker und Instrumentenbauer, * Chicago (Illinois) 29. 6. 1868, † Â  Pasadena (Calif.) 21. 2. 1938.

George Ellery Hale
Hale , George Ellery, amerikanischer Astrophysiker, * Chicago (Illinois) 29. 6. 1868, † Â  Pasadena (Kalifornien) 21. 2. 1938; Direktor des Yerkes-Observatoriums bei Chicago und des von ihm gegründeten Mount-Wilson-Observatoriums bei Pasadena, entdeckte die Magnetfelder der Sonnenfleck...

George Emil Palade
George E. Palade Palade , George Emil, amerikanischer Biochemiker rumänischer Herkunft, * Jassy 19. 11. 1912, † Â  Del Mar (Kalifornien) 7. 10. 2008; seit 1946 in den USA. Palade gelang die Aufklärung der Feinstruktur der Mitochondrien und des endoplasmatischen Retikulums; er entdeckte dabei die ...

George Etherege
Etherege , Etheredge , Sir (ab 1680) George, englischer Dramatiker, * um 1635, † Â  Paris Januar oder Februar 1691.

George Eugene Uhlenbeck
Uhlenbeck , George Eugene, amerikanischer Physiker niederländischer Herkunft, * Batavia (heute Jakarta) 6. 12. 1900, † Â  Boulder (Colorado) 31. 10. 1988.