Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
George Everest
Everest , Sir (seit 1861) George, britischer Ingenieuroffizier, * Gwernvale (Wales) 4. 7. 1790, †  London 1. 12. 1866; leitete 1823† †™43 die trigonometrische Vermessung Indiens. Nach ihm wurde der Mount Everest benannt.
George Finlay
Finlay , George, britischer Historiker und Philhellene, * Faversham (bei Canterbury) 21. 12. 1799, † Â Athen 26. 1. 1875.
George Foreman
Foreman , George, amerikanischer Boxer, * Marshall (Texas) 10. 1. 1949; Olympiasieger im Schwergewicht 1968; als Profi u. a. Weltmeister 1973/74 und 1994/95 (WBA/IBF); 35 Profikämpfe (32 Siege).
George Foreman
George Foreman bei den Olympischen Spielen von Mexiko 1968 (hier im Halbfinalkampf den Italiener...Foreman , George, US-amerikanischer Boxer (Linksausleger), * Marshall (Texas) 10. 1. 1949; gewann 1967/68 als Amateur 22 Kämpfe im Schwergewicht und verlor davon vier. Sein größter (Amateur-...
George Fox
George Fox anonymes Gemälde (18. Jahrhundert) Fọx, George, englischer Laienprediger, * Drayton (bei Corby, County Northamptonshire) Juli 1624, † Â London 13. 1. 1691; ursprünglich Schuhmacher; verkündete nach einem visionären Erlebnis, dass allein das »innere Licht« (die ...
George Francis Fitzgerald
Fitzgerald , George Francis, irischer Physiker, * Dublin 3. 8. 1851, † Â ebenda 22. 2. 1901; stellte eine elektromagnetische Lichttheorie auf. 1885 interpretierte er den Michelson-Versuch unabhängig von H. A. Lorentz durch die Annahme, dass alle relativ zum ruhend gedachten Äther bewegten Körper ...
George Frederic Watts
George Frederic Watts: »Hoffnung«, Öl auf Leinwand (1886; London, Tate Britain)Watts , George Frederic, britischer Maler und Bildhauer, * London 23. 2. 1817, † Â Compton (County Surrey) 1. 7. 1904.
George Frederick Watts
Watts , George Frederick, britischer Maler und Bildhauer, * London 23. 2. 1817, †  Compton (County Surrey) 1. 7. 1904; studierte 1843† †™46 in Italien; malte unter dem Einfluss von W. Blake und Michelangelo meist ernste mythologische oder allegorische Themen; bedeutende Porträts renommierter Zeitg...
George Gabriel Stokes
George Gabriel Stokes Stokes , Sir (seit 1889) George Gabriel, britischer Mathematiker und Physiker, * Skreen (County Sligo, Irland) 13. 8. 1819, †  Cambridge 1. 2. 1903; wurde 1849 Professor in Cambridge und war 1885† †™90 Präsident der Royal Society; bedeutende Beiträge zur Hydrodynamik (stokes...
George Gamow
Gamow , George, amerikanischer Physiker russischer Herkunft, * Odessa 4. 3. 1904, † Â Boulder (Colorado) 19. 8. 1968.
George Gascoigne
Gascoigne , George, englischer Schriftsteller, * Cardington (bei Bedford) wohl um 1540, † Â Bernack (bei Stamford) 7. 10. 1577.
George Gordon Noel, 6. Baron Byron
Byron , George Gordon Noel, 6. Baron, genannt Lord Byron, englischer Dichter, * London 22. 1. 1788, † Â Mesolongion (Griechenland) 19. 4. 1824. Die beiden ersten Cantos von »Ritter Harolds Pilgerfahrt« (1812) machten ihn berühmt. Er lebte seit 1816 in Italien, bis ihn der griechische ...
George Gordon
Gordon, Hamilton-Gordon , George,
George Gordon
Gordon, Lord George, * London 26. 12. 1751, † Â ebenda 1. 11. 1793.
George Graham
Graham , George, englischer Mechaniker und Astronom, * Horsegill (Cumberland) vor dem 1. 7. 1674, † Â London 16. 11. 1751.
George Green
Green , George, britischer Mathematiker und Physiker, * getauft Nottingham 14. 7. 1793, † Â Sneinton (heute zu Nottingham) 31. 5. 1841; begründete neben C. F. Gauß die Potenzialtheorie, führte den Begriff der Potenzialfunktion in die mathematische Theorie der Elektrizität und des Magnetismus ei...
George Grenville
Grenville, George, britischer Politiker, * 14. 10. 1712, †  London 13. 11. 1770. Britische Premierminister Britische Premierminister Robert Walpole (Whig)1721† †™1742 Spencer Compton (Whig)1742† †™1743 Henry Pelham (Whig)1743† †™1754 Thomas Pelham-Holles (Whig)1754† †™1756, 1757† †™1762 William Cavend...
George Grove
Sir George GroveGrove , Sir (seit 1882) George, britischer Musikforscher, * Clapham (heute zu London) 13. 8. 1820, † Â Sydenham (heute zu London) 28. 5. 1900.
George Hamilton-Gordon, 4.††°Earl of Aberdeen
Aberdeen , George Hamilton-Gordon , 4. Earl of, britischer Politiker, * Edinburgh 28. 1. 1784, †  London 14. 12. 1860. Britische Premierminister Britische Premierminister Robert Walpole (Whig)1721† †™1742 Spencer Compton (Whig)1742† †™1743 Henry Pelham (Whig)1743† †™1754 Thomas Pelham-Holles (...
George Harrison
Harrison , George, britischer Rockmusiker (Gitarrist und Sänger), * Liverpool 25. 2. 1943, † Â Beverly Hills (Kalifornien) 29. 11. 2001.
George Hendrik Breitner
George Hendrik Breitner: »Am Kanal, Amsterdam« (Pferdefuhrwerk im Schnee), Aquarell...Breitner, George Hendrik, niederländischer Maler und Fotograf, * Rotterdam 12. 9. 1857, † Â Amsterdam 5. 6. 1923.
George Henry Corliss
Corliss , George Henry, amerikanischer Maschinenbauer, * Easton (New York) 2. 6. 1817, † Â Providence (Rhode Island) 21. 2. 1888.
George Henry Lewes
Lewes , George Henry, englischer Journalist und Schriftsteller, * London 18. 4. 1817, † Â ebenda 30. 11. 1878.
George Herbert Hitchings
George HitchingsHitchings , George Herbert, amerikanischer Biochemiker, * Hoquiam (Washington) 18. 4. 1905, † Â Chapel Hill (N. C.) 27. 2. 1998.
George Herbert Hitchings
George HitchingsHitchings , George Herbert, amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker, * Hoquiam (Washington) 18. 4. 1905, † Â Chapel Hill (North Carolina) 27. 2. 1998; betrieb Grundlagenforschungen zu Arzneimitteln, die die Nukleinsäuresynthese von Krebszellen und schädlichen Organismen blocki...
George Herriman
George Herriman: Filmplakat des amerikanischen Zeichentrickfilms »Krazy Kat - for crime's...Herriman , George, amerikanischer Comickünstler, * New Orleans (Louisiana) 22. 8. 1880, † Â Los Angeles (Kalifornien) 25. 4. 1944.
George Horace Gallup
Gallup , George Horace, amerikanischer Meinungsforscher und Sozialwissenschaftler, * Jefferson (Iowa) 18. 11. 1901, † Â Thun 27. 7. 1984; gründete 1935 mit C. E. Robinson (* 1900, † Â 1961) in Princeton, New Jersey, das Umfrageunternehmen American Institute of Public Opinion (AIPO; auch Gallup...
George Horace Gallup
George GallupGallup , George Horace, amerikanischer Meinungsforscher und Sozialwissenschaftler, * Jefferson (Iowa) 18. 11. 1901, † Â Thun (Schweiz) 27. 7. 1984.
George Howard Darwin
Darwin , Sir George Howard, britischer Astronom, * Down House (heute zu London-Bromley) 9. 7. 1845, † Â Cambridge 7. 12. 1912, Sohn von Charles Robert Darwin, Vater von Charles Galton Darwin; arbeitete über die Gezeiten und die Himmelsmechanik.
George Hoyt Whipple
Whipple , George Hoyt, amerikanischer Pathologe, * Ashland (New Hampshire) 28. 8. 1878, † Â Rochester (New York) 1. 2. 1976; arbeitete u. a. über Leberbehandlung bei perniziöser Anämie; 1934 mit G. R. Minot und W. P. Murphy Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
George Hubert Wilkins
Wilkins , Sir (seit 1928) George Hubert, australischer Polarforscher, * Mount Bryan East (South Australia) 31. 10. 1888, † Â Framingham (Massachusetts) 1. 12. 1958; startete 1928 zum ersten Flug in die Westantarktis; versuchte 1931 vergeblich, mit dem U-Boot »Nautilus« den Nordpol...
George Huntington
Huntington , George, amerikanischer Nervenarzt, * East Hampton (N. Y.) 9. 4. 1851, † Â Cairo (N. Y.) 3. 3. 1916.
George Inness
, Phillips Collection) (Directmedia Publishing, Berlin)'> George Inness »Lake Albano«, Öl auf Leinwand, 77 x 115 cm (1869; Washington ,...Inness , George, amerikanischer Maler, * Newburgh (New York) 1. 5. 1825, † Â Bridge of Allan (bei Stirling, Schott...
George Islay Macneill Robertson
Robertson , George Islay Macneill, Lord Robertson of Port Ellen (seit 1999), britischer Politiker, * Port Ellen (Insel Islay) 12. 4. 1946; Mitglied der Labour Party; war 1978† †™99 Unterhausabgeordneter, 1979† †™93 Oppositionssprecher (zunächst für Schottland, später für Verteidigung, Äußeres und ab...
George Jacob Holyoake
Holyoake , George Jacob, britischer Freidenker und Sozialpolitiker, * Birmingham 13. 4. 1817, † Â Brighton 22. 1. 1906.
George Johann Carl Antheil
Antheil, , George Johann CarlKomponist, * Trenton, New Jersey 8. 7. 1900, †  New York 12. 2. 1959. George Antheil, Nachfahre einer ursprünglich aus Preußen stammenden Einwandererfamilie, galt früh als pianistisches Wunderkind, erhielt mit 16 Jahren Unterricht in Musiktheorie und war 1919† †™21 Kom...
George Joseph Stigler
Stigler , George Joseph, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Renton (Washington) 17. 1. 1911, †  Chicago 2. 12. 1991; seit 1944 Professor (u. a. 1958† †™91 an der University of Chicago); zählte zu den Hauptvertretern der Chicago-Schule. Stigler erhielt 1982 für seine Arbeiten über die Funktionswe...
George Katona
Katona , George, amerikanischer Psychologe und Wirtschaftswissenschaftler österreichisch-ungarischer Herkunft, * Budapest 6. 11. 1901, † Â Berlin (West) 18. 6. 1981.
George Kennedy Allen Bell
Bẹll, George, britisch-anglikanischer Theologe, * Hayling Island (County Hampshire) 4. 2. 1883, † Â Canterbury 3. 10. 1958; (ab 1929) Bischof von Chichester; war führend in der ökumenischen Bewegung tätig; nahm als Mitglied des Oberhauses (ab 1937) während des Zweiten Weltkriegs gegen...
George L. Engel
Engel, George L., amerikanischer Psychiater, * New York 1913, † Â 26. 11. 1999.
George Lamming
Lamming , George, Schriftsteller aus Barbados, * Carrington 8. 6. 1927.
George Leonard Carey
Carey , George Leonard, anglikanischer Theologe, * Gurney (County Berkshire) 13. 11. 1935.
George Leveson-Gower, 2.††°Earl of Granville
Granville , George Leveson-Gower , 2. Earl of (seit 1846), britischer Politiker, * London 11. 5. 1815, † Â ebenda 31. 3. 1891.
George Lewis
Lewis , George, amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist), * New Orleans (La.) 13. 7. 1900, † Â ebenda 31. 12. 1968.
George Lillo
Lillo , George, englischer Dramatiker, * London 4. 2. 1693, † Â ebenda 3. 9. 1739; schuf das erste englische bürgerliche Drama, »Der Kaufmann von London« (1731), das Vorbild für Lessings »Miss Sara Sampson« wurde.
George Macaulay Trevelyan
Trevelyan , George Macaulay, britischer Historiker, * Welcombe (bei Stratford-upon-Avon) 16. 2. 1876, † Â Cambridge 20. 7. 1962.
George Macauly Trevelyan
Trevelyan , George Macauly, britischer Historiker, * Welcombe (County Warwickshire) 16. 2. 1876, †  Cambridge 20. 7. 1962; lehrte 1927† †™51 in Cambridge; einer der letzten großen Vertreter der Geschichtsauffassung des Liberalismus.
George MacDonald
George MacDonald mit seiner Tochter Lily (Fotografie von Lewis Carroll, 1863)MacDonald , George, schottischer Schriftsteller, * Huntly (County Aberdeenshire) 10. 12. 1824, † Â Ashstead (County Surrey) 18. 9. 1905.
George Martin
George Martin Martin, George, britischer Schallplattenproduzent, * London 3. 1. 1926; nahm als bei der Firma Parlophone (EMI) angestellter Produzent der Beatles wesentlichen Einfluss auf die musikalische Gestaltung ihrer Schallplatten.
George Meany
Meany , George, amerikanischer Gewerkschaftsführer, * New York 16. 8. 1894, † Â Washington (D. C.) 10. 1. 1980.
George Minne
George Minne: Denkmal für den Schriftsteller Georges Rodenbach (1903 eingeweiht; Gent, Beginenhof) Mịnne, George, Baron (seit 1930), belgischer Bildhauer und Grafiker, * Gent 30. 8. 1866, † Â Sint-Martens-Latem (bei Gent) 20. 2. 1941. Symbolismus und zeitweilig auch Jugen...
George Monck, 1. Duke of Albemarle
Monck , Monk, George, 1. Duke (seit 1660) of Albemarle , englischer Feldherr, * Potheridge (County Devon) 6. 12. 1608, † Â New Hall (County Essex) 3. 1. 1670.
George Mortimer Pullman
Pullman , George Mortimer, amerikanischer Industrieller, * Brocton (N. Y.) 3. 3. 1831, † Â Chicago (Illinois) 19. 10. 1897.
George Mortimer Pullman
Pullman, , George Mortimer, amerikanischer Industrieller, * Brocton (New York) 3. 3. 1831, † Â Chicago (Illinois) 19. 10. 1897; baute ab 1858 luxuriöse Reisezugwagen (Pullmanwagen); gründete 1867 das Waggonbauunternehmen Pullman-Palace Car Co. und 1880 als Arbeitersiedlung die Chicagoer Vorst...
George Murphy
<i>(»Pops«)</i> Foster , George Murphy (»Pops«), amerikanischer Jazzmusiker (Bassist), * McCall (Idaho) 19. 5. 1892, † Â San Francisco (Kalifornien) 6. 11. 1969; bedeutender Bassist des New-Orleans-Jazz.
George Nathaniel Curzon
Curzon , George Nathaniel, Marquess (seit 1921) Curzon of Kedlestone, britischer konservativer Politiker, * Kedlestone Hall (bei Derby) 11. 1. 1859, †  London 20. 3. 1925; dehnte als Vizekönig von Indien (1898† †™1905) den britischen Einfluss nach Tibet aus und trat den russischen Expansionsbestre...
George Nelson
Nelson , George, amerikanischer Designer, * Hartford 29. 5. 1908, † Â New York 5. 3. 1986.
George Peabody Gooch
Gooch , George Peabody, britischer Historiker, * London 21. 10. 1873, † Â Chalfont-Saint-Peter (County Buckinghamshire) 31. 8. 1968.
George Peacock
Peacock , George, britischer Mathematiker, * Denton (bei Darlington) 9. 4. 1791, † Â Ely 8. 11. 1858.
George Peele
Peele , George, englischer Dramatiker, getauft London 25. 7. 1556, begraben ebenda 9. 11. 1596; schrieb lyrische Bühnenwerke: »The love of King David and Fair Bethsabe« (herausgegeben 1589), »The old wives tale« (erschienen 1595).
George Peter Murdock
Murdock , George Peter, amerikanischer Ethnologe, * Meriden (Connecticut) 11. 5. 1897, † Â Pittsburgh (Pennsylvania) 29. 3. 1985.
George Porter
George Porter Porter , Sir (seit 1972) George, Lord Porter of Luddenham (seit 1990), britischer Chemiker, * Stainforth (County South Yorkshire) 6. 12. 1920, † Â Canterbury 31. 8. 2002; erhielt für Untersuchungen der Kinetik von äußerst schnellen chemischen und biochemischen Reaktionen mit R. G. W...
George Pratt Shultz
Shultz , George Pratt, amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), * New York 13. 12. 1920; Wirtschaftswissenschaftler. Shultz, der zunächst als Regierungsberater für Wirtschaftspolitik wirkte, war unter Präsident R. Nixon 1969-70 Arbeits- und 1972-74 Finanzminister. Unter Präsident R. Re...
George Reisner
Reisner , George Andrew, amerikanischer Ägyptologe, * Indianapolis (Indiana) 5. 11. 1867, † Â Giseh 6. 6. 1942.
George Richards Minot
Minot , George Richards, amerikanischer Mediziner, * Boston (Massachusetts) 2. 12. 1885, † Â ebenda 25. 2. 1950; führte mit W. P. Murphy und G. H. Whipple die Leberdiät zur Behandlung der perniziösen Anämie ein; erhielt 1934 mit ihnen den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
George Rickey
George Rickey: »Vier Vierecke im Geviert«, mobile Stahlplastik (1969; Berlin, Neue... Rickey , George, amerikanischer Bildhauer, * South Bend (Indiana) 6. 6. 1907, † Â Saint Paul (Minnesota) 17. 7. 2002; gestaltete, ausgehend vom Konstruktivismus, Mobiles mit Stäben, Quadrat&...
George Ripley
George RipleyRipley , George, amerikanischer Schriftsteller und Reformer, * Greenfield (Massachusetts) 3. 10. 1802, † Â New York 4. 7. 1880.
George Robertson
Robertson , George Islay Macneill, Lord (seit 1999) Robertson of Port Ellen , britischer Politiker, * Port Ellen (Insel Islay) 12. 4. 1946.
George Romney
George Romney: Lady Emma Hamilton (Gemälde) Romney , George, englischer Maler, * Dalton-in-Furness (County Cumbria) 15. 12. (a. St.) beziehungsweise 26. 12. (n. St.) 1734, † Â Kendal (County Cumbria) 15. 11. 1802; hatte in London mit Porträts in klassizistischem Stil großen Erfolg; ...
George Russell Drysdale
Drysdale , Sir (seit 1969) George Russell, australischer Maler britischer Herkunft, * Bognor Regis (County West Sussex) 7. 2. 1912, † Â Sydney 29. 6. 1981.
George Ryga
Ryga , George, kanadischer Schriftsteller, * Deep Creek (Provinz Alberta) 27. 7. 1932, † Â Summerland (Provinz British Columbia) 18. 11. 1987.
George S. Kaufman
Kaufman , George S. (Simon), amerikanischer Dramatiker und Journalist, * Pittsburgh (Pennsylvania) 16. 11. 1889, † Â New York 2. 6. 1961.
George Sand
George Sand Sand verließ 1831 ihren Mann und ging mit dem Schriftsteller J. Sandeau (daher ihr Pseudonym) nach Paris. Sie war mit vielen bedeutenden Männern befreundet (u. a. F. Liszt, H. de Balzac, A. de Musset) und lebte 1838† †™46 mit F. Chopin zusammen. Sand, von frühsozialistischen Idealen beeinf...
George Simpson
Simpson , George Gaylord, amerikanischer Paläontologe, * Chicago (Illinois) 16. 6. 1902, † Â Tucson (Arizona) 6. 10. 1984.
George Smith Patton
Patton , George Smith, amerikanischer General (ab April 1945), * San Gabriel (Calif.) 11. 11. 1885, † Â (nach Autounfall bei Mannheim) Heidelberg 21. 12. 1945. Patton, ein bedeutender Panzerstratege, nahm im Zweiten Weltkrieg zunächst an den Kämpfen in Nordafrika teil. 1943 landete er mit der 7....
George Smith
Smith , George, britischer Assyriologe, * Chelsea (heute zu London) 26. 3. 1840, † Â Aleppo 19. 8. 1876.
George Soros
George Soros (Mitte) am 2. Februar 2005 bei der Eröffnungsveranstaltung für die Konferenz zur... Sọros, George (György), amerikanischer Börsianer und Investmentbanker ungarischer Herkunft, * Budapest 12. 8. 1930; 1947 Emigration nach Großbritannien und Studium an der London Sch...
George Stanley McGovern
McGovern , George Stanley, amerikanischer Politiker, * Avon (South Dakota) 19. 7. 1922.
George Stephenson
George Stephenson: Die »Rocket« von George und Robert Stephenson ist die Urform aller... Stephenson , George, britischer Eisenbahningenieur, * Wylam (bei Newcastle upon Tyne) 9. 6. 1781, †  Chesterfield 12. 8. 1848; baute 1814 seine erste Lokomotive, leitete 1821† †™25 den Bau der Bah...
George Stevens
George Stevens: Fred Astaire und Ginger Rogers in »Swing Time« (1936)Stevens , George, amerikanischer Filmregisseur, * Oakland (Kalifornien) 8. 12. 1904, † Â Lancaster (Kalifornien) 8. 3. 1975. Für seine Filme »Ein Platz an der Sonne« (1951) und »Giganten« (1956) erhielt George St...
George Stubbs
George Stubbs: Landschaft mit Stuten und Fohlen (1763-68; London, Tate Britain)Stubbs , George, englischer Maler und Kupferstecher, * Liverpool 24. 8. 1724, † Â London 10. 7. 1806.
George Szell
George Szell Szell , George, amerikanischer Dirigent ungarischer Herkunft, * Budapest 7. 6. 1897, †  Cleveland (Ohio) 30. 7. 1970; u. a. in Berlin und Prag, emigrierte 1939 in die USA, 1946† †™70 Leiter des Cleveland Orchestra.
George Town
George Town George Town , Pinang, Hauptstadt des Bundesstaates Pinang, Malaysia, auf der Insel Pinang, 232 000 meist chinesische Einwohner; naturwissenschaftliche Universität; Exportindustriezone; ûberseehafen, Straßenbrücke (13,5 km) zum Festland, internationaler Flughafen.
George Tyrrell
Tyrrell , George, irischer katholischer Theologe, * Dublin 6. 2. 1861, † Â Storrington (County West Sussex) 15. 7. 1909.
George Vancouver
George Vancouver Vancouver , George, britischer Seefahrer, * King's Lynn (County Norfolk) 22. 6. 1757, †  Petersham (heute zu London) 10. 5. 1798; begleitete J. Cook auf dessen 2. und 3. Reise; erforschte 1792† †™94 die nordamerikanische Pazifikküste von Kalifornien bis nach Alaska (»Entdec...
George Villiers, 1. Herzog von Buckingham
Buckingham , George Villiers , 1. Herzog von Buckingham (seit 1623), englischer Politiker, * Brooksby (bei Leicester) 28. 8. 1592, † Â (ermordet) Portsmouth 23. 8. 1628.
George Villiers, 2. Herzog von Buckingham
Buckingham , George Villiers , 2. Herzog von Buckingham, englischer Politiker, * London 30. 1. 1628, † Â Kirkby (County North Yorkshire) 16. 4. 1687.
George Villiers, 4.††°Earl of Clarendon
Clarendon , George William Frederick Villiers , 4. Earl of (seit 1838), britischer Politiker und Diplomat, * London 12. 1. 1800, † Â ebenda 27. 6. 1870.
George Wald
George Wald Wald , George, amerikanischer Biochemiker, * New York 18. 11. 1906, † Â Cambridge (Massachusetts) 12. 4. 1997; entdeckte die Vitamine A<sub>1</sub> und A<sub>2</sub> in der Netzhaut des Auges und arbeitete über den Mechanismus des Farbensehens; erhielt mit H. ...
George Walker Bush
George W. Bush George Walker Bush, Sohn des früheren US-Präsidenten George Herbert Walker Bush, trat im Jahr 2001 seine erste Amtszeit als 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika an. Seine Amtseinführung stellte er unter das Versprechen, der »Präsident aller Amerikaner« sein zu...
George Wallace
Wallace , George Corley, amerikanischer Politiker, * Clio (Alabama) 25. 8. 1919, † Â Montgomery (Alabama) 13. 9. 1998.
George Walton Lucas
Lucas , George Walton, amerikanischer Filmregisseur und -produzent, * Modesto (Kalifornien) 14. 5. 1944; drehte die »Star Wars«- bzw. »Krieg der Sterne«-Reihe, die er mit »Episode IV - Eine neue Hoffnung« (1977, früher unter dem Titel »Krieg...
George Washington De Long
De Lọng, George Washington, amerikanischer Polarforscher, * New York 22. 8. 1844, † Â im Lenadelta Ende Oktober 1881; entdeckte als Leiter der Jeanette-Expedition (Beginn 1879) die nach ihm benannten De-Long-Inseln (Neusibirische Inseln); ging im Lenadelta mit einem Teil seine...
George Washington De Long
Long, George Washington De, amerikanischer Polarforscher, De Long, George Washington. (...)
George Washington
George Washington: nach dem Sieg in Yorktown, Gemälde von John Trumbull (1782; Winterthur Museum &... George Washington war einer der Gründerväter der USA. Seine republikanischen ûberzeugungen führten den wohlhabenden Farmer früh in den Widerstand gegen die britische Regierung. Mit sein...
George Weah
George WeahWeah , George, liberianischer Fußballspieler, * Monrovia 1.
George Wesley Bellows
George Bellows: »Tanz in einem Irrenhaus« Holzkohle, schwarze Kreide und chinesische...Bellows , George Wesley, amerikanischer Maler, Zeichner und Lithograf, * Columbus (Ohio) 12. 8. 1882, † Â New York 8. 1. 1925.
George Whipple
George WhippleWhipple , George Hoyt, amerikanischer Pathologe, * Ashland (New Hampshire) 28. 8. 1878, † Â Rochester (N. Y.) 1. 2. 1976.
George Whitefield Chadwick
Chadwick , George Whitefield, amerikanischer Komponist, * Lowell (Massachusetts) 13. 11. 1854, † Â Boston (Massachusetts) 4. 4. 1931.
George Whitefield
George Whitefield Whitefield , George, englischer methodistischer Prediger, * Gloucester 16. 12. 1714, † Â Newburyport (Massachusetts) 30. 9. 1770; war neben C. und J. Wesley der bedeutendste Prediger der methodistischen Erweckungsbewegung in England, Schottland und Nordamerika. Auf ihn geht die...