
Etwas ist dann ein Zeichen, wenn es als über sich selbst hinaus auf anderes verweisend verstanden wird. Man kann die Welt nicht einteilen in Zeichen und Nichtzeichen - d.h.: es gibt keine Dinge, die immer Zeichen sind oder die es nie sind. Zeichen zu sein ist eine Funktion von Objekten oder Ere...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Quasi-Homonym: Das Wort 'Zeichen' wird sehr oft homonym für Zeichenkörper und für eine beobachterspezifische Verweisrelation, also für einen materiellen Gegenstand (Artefakt) und für eine spezifische Leistung (Symbol, Semiose) eines deutenden Beobachters verwendet. Ich unterscheide Zeichenkörp...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/zeichen.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Zeichen, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Die Figur, die Ausbildung einer Sache, das Bild derselben; eine veraltete, und nur noch in einigen Fällen übliche Bedeutung. Das Zeichen des Kreuzes, die Figur desselben, auch wenn sie mit dem Finger in der Luft gemacht wird. Die zwölf himmlischen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_278

(verwandt mit gr. »ich zeige«, urverwandt mit lat. digitus »Finger«): einprägsame, in sich geschlossene Sache, die durch Kontingenz mit einer beliebigen anderen Sache verbunden wird. (In diesem Sinne ist »Zeichen« synonym zum technischen Gebrauch des Wortes »Symbol«.) – ~ können akustischer...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_z/zeichen.htm

(Computer) Ein Zeichen ist ein Element zur Informationsdarstellung. I.a. bestehen Informationen aus mehreren Zeichen, die aus einem festen Zeichenvorrat ausgewählt sind.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Kleine Komponente einer geschriebenen Sprache und Element eines Zeichenvorrats, unter anderem Buchstaben eines Alphabets, Ziffern oder andere grafische Symbole.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Englisch: character. Element einer Sprache, das eine sehr kleine Informationseinheit darstellt, z.B. einen Laut. Zeichen sind entweder Buchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Darstellung der kleinsten Informationseinheit, Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Andere Bezeichnung für Marken und Token.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Siehe Zeichensatz, Datenzeichen, Symbolzeichen, Klarschriftzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Subst. (character) Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen, andere Symbole oder Steuerzeichen, die der Computer durch jeweils eine Informationseinheit - 1 Byte - darstellt. Ein Zeichen muß auf dem Papier oder Bildschirm nicht unbedingt sichtbar sein - ein Leerzeichen ist ebenso ein Zeichen wie ein Buchstabe (z.B. »a«) oder eine Ziffer von 0 bis 9. Da e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Codiertes Element eines Zeichensatzes. Buchstabe, Ziffer oder Sonderzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Musik nahm ich als Nagel, um unser Weltbild dran aufzuhängen, das setzte Christoph Dieckmann als Schlußpunkt unter seiner als Buch erschienenen Sammlung von Musikbeiträgen, die den Titel 'My Generation' (Ch. Links Verlag) trägt und 1991erstmals sowie vor kurzem wieder verö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Informationsträger für eine Nachricht oder den Teil einer Nachricht; Sender und Empfänger müssen den Bedeutungsumfang der Zeichen kennen; ein Zeichen ist nicht nur ein gestaltetes Bild, es kann auch eine Geste sein (Körpersprache), ein Symptom, ein akustisches Signal usw.; es gibt hauptsächlich visuelle, auditive und taktile Zeichen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

nach F. de Saussure eine Einheit zweier Komponenten (bilateral), nämlich von Bezeichnendem und Bezeichnetem (signifiant und signifié, Form und Bedeutung). Das so definierte sprachliche Zeichen ist arbiträr und linear; existiert nicht an sich und für sich, sondern nur im Zusammenhang mit anderen Zeichen, die seinen Wert im System ausmachen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

engl.: Character Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Ein Element aus einer vereinbarten endlichen Menge von verschiedenen Elementen, die als Zeichenvorrat genannt wird. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deuts...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-798587840

Ein Zeichen ist ein Informationselement das Bestandteil eines Alphabetes ist, aus einer endlichen Anzahl von Elementen besteht, die über einen Code in der Regel in einem Byte oder 16 Bit dargestellt werden. Beispiele für Zeichen sind Buchstaben, Ziffern, Interpunktionszeichen, Steuerzeiche...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/zeichen.html

Element zur Darstellung von Information. Aus Anwendersicht geht es oft nur um sichtbare Elemente, wie z.B. Buchstaben, Zahlen, Symbole, Grafikzeichen.>> Zeichensatz
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Kleinstes Element zur Darstellung von Informationen, z. B. Buchstabe, Ziffer, Satzzeichen.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Allgemeine Bezeichnung für eine gemalte Figur, einen Buchstaben oder eine Zahl, wobei dem `Zeichen` eine Bedeutung zugeordnet wird (dänisch: tegn, englisch: mark bzw. sign, französisch: signe, italienisch: segno, niederländisch: teken, portugiesisch: sinal, spanisch: signo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

(Text von 1930) Zeichen. 'Das Vermögen der Erkenntnis des Gegenwärtigen als Mittel der Verknüpfung der Vorstellung des Vorhergesehenen mit der des Vergangenen', ist das 'Bezeichnungsvermögen'. 'Die Handlung des Gemüts, diese Verknüpfung zu bewirken ist die
Bezeichnung (signatio).' 'Gestalten der ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32778.html

(Text von 1910) Mal
1). Zeichen
2). Ein
Zeichen kann auch etwas Hörbares und Fühlbares sein, ja es kann
Zeichen für den Geruch und den Geschmack geben; das
Mal ist immer nur etwas Sichtbares. Ein
Mal ist etwas für sich Bestehendes, Bleibendes und Dauerndes, ei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37677.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] materielles Gebilde, welches Träger von Information ist. Natürliche Zeichen werden von dem Objekt, welches sie anzeigen , kausal verursacht (Rauch = Anzeichen für Feuer). Konventionell e Zeichen sind willkürliche Repräsentanten der bezeichneten Objekte (natürliche oder künstliche Sprachen). [2] Lexikalisc.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zeichen/zeichen.htm
(Religion) ursprünglich Vorzeichen, Wahrzeichen für den Willen der Götter und als solches Gegenstand kultischer Deutung (z. B. Vogelflug, Eingeweide von Opfertieren, Träume, besondere Naturereignisse). Im Neuen Testament ist Zeichen außer „dynamis“ (Krafttat) Bezeichnung für Wunder Jesu im Sinn des zeichenhaften H...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeichen-religion
(Sprachwissenschaft) etwas, was für etwas anderes steht. Ein materieller Gegenstand oder Vorgang, das Bezeichnende (Signifikant), steht für eine nicht materiell erscheinende Bedeutung, das Bezeichnete (Signifikat). Die Zuordnung zwischen beiden ist arbiträr (beliebig), d. h. von Kommunikationspartnern frei vereinbart un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeichen-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.