
Aufkohlen (Carburieren) ist ein Verfahren aus der Wärmebehandlung von Stahl. Das Aufkohlen oder Einsetzen soll Stähle, die wegen ihres geringen Kohlenstoff-Gehaltes nicht oder nur schlecht zu härten sind, soweit mit Kohlenstoff anreichern, dass ein Härten möglich wird. Meistens wird nur die Randschicht mit Kohlenstoff angereichert, damit sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufkohlen
(Carburieren) Thermochemisches Verfahren, Eindiffusion von Kohlenstoff in das Werkstück aus der Gasphase, einer Salzschmelze oder aus einem Pulver.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

(einsetzen, zementieren) die Oberfläche von Werkstücken aus Stahl mit Kohlenstoff anreichern, um eine härtbare Oberflächenschicht zu erzeugen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.