Pobeda Ergebnisse

Suchen

Pobeda

Pobeda Logo #42000 Pobeda ({KS|Победа}) ist das Wort für „Sieg“ in den ostslawischen und südslawischen Sprachen, die eine ekavische Aussprache des Jat haben, also russisch, bulgarisch, mazedonisch, sowie serbisch (mit Ausnahme des in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und dem Westen Serbiens um Užice gesprochenen Dialektes). Die Entsprechung ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda

Pobeda

Pobeda Logo #42000[1928] - Die Pobeda ({RuS|Победа}) war ein unter sowjetischer Flagge fahrendes Kreuzfahrtschiff. == Geschichte == Das Schiff lief am 28. August 1928 auf der Schichau-Werft in Danzig als Magdalena vom Stapel. Die Indienststellung bei der HAPAG erfolgte am 14. Dezember 1928 für Fahrten nach Süd- und Mittelamerika. Am ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(1928)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Auto] - Pobeda ({RuS|победа}, russisch für Sieg) war ein sowjetischer PKW, hergestellt in der GAZ-Fabrik (Molotow-Werke) nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Typenbezeichnung M-20 mit elegant abfallendem Heck und einem SV-Vierzylindermotor. Er zeichnete sich durch Robustheit aus, mit Ausnahme der Ventile. Das Design...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Auto)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Berg] - Die Pobeda ({RuS|Побе́да}; auch Gora Pobeda; „Berg des Sieges“) ist mit 3147 m der höchste Berg des Tscherskigebirges in Nordostrussland bzw. Ostsibirien. Der Berg liegt etwa 180 km nordöstlich der Siedlung Ust-Nera und knapp 140 km südlich des Polarkreises. Er wurde erstmals im Jahre 1966 von einer G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Berg)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Burgas] - Pobeda ({BgS|Победа}, zu dt. Sieg) ist ein kleineres Wohnviertel der bulgarischen Schwarzmeerstadt Burgas. Pobeda liegt auf der Nehrung Kumluka inmitten der Industriezone Süd. Im Osten liegen das Hafenareal, die Werft von Burgas und das Schwarze Meer. Im Westen grenzt das Viertel mit der Schnellstraße nac...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Burgas)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Eisberg] - Pobeda, russischer Originalname остров Победы (остров = Insel, Победа = Sieg), daher auch Pobeda-Eisinsel oder Pobeda-Insel, ist ein Eisberg, der periodisch vor der Queen Mary Coast bzw. 160 km vor dem vorgelagerten Shackleton-Schelfeis im Bereich des Australischen Antarktisterritoriums a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Eisberg)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Kaliningrad] - Pobeda {RuS|Победа}, deutsch Arnsberg, Kreis Preußisch Eylau und Struwe) ist der gemeinsame Name zweier ursprünglich eigenständiger Orte in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)). Pobeda gehört zur Niwenskoje selskoje posselenije (Landgemeinde Niwenskoje (Wittenberg)) im ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Kaliningrad)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Luftschiff] - Das Luftschiff Pobeda ({RuS|Победа}, zu deutsch „Sieg“) wurde 1944 in der Sowjetunion gebaut. Seine Hauptaufgabe bestand im Transport von Wasserstoff und Fracht für die sowjetischen Luftschifferabteilungen der Fallschirmtruppen. Luftschiffer (z. B. Feldluftschiffer) waren nicht zwangsläufig mit Lu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Luftschiff)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Uhrenmarke] - Pobeda-Uhren ({RuS|Победа}, zu deutsch „Sieg“) sind die bekanntesten Uhren der Sowjetunion und die meistgebauten Armbanduhren der Welt. Der Ursprung des Werkes geht zurück auf den Erwerb der technischen Unterlagen und Fertigungsanlagen für das Uhrwerk LIP K-26 des größten französischen Uhrenher...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Uhrenmarke)

Pobeda

Pobeda Logo #42000[Unternehmen] - Pobeda ({BgS|Победа}; dt. Sieg) ist ein Unternehmen mit Sitz im bulgarischen Burgas. Pobeda der größte bulgarischer Hersteller für Süßwaren mit über 500 Mitarbeitern. == Geschichte == 1921 gründete Awram Tschaliowski in Burgas eine Zuckerraffinerie als zweites Standbein seines „Industriellen H...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pobeda_(Unternehmen)

Pobeda

Pobeda Logo #42833 Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Zabalkanskii (Sabalkanskoi) x Muscat d’Hamburg. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1944 in Usbekistan durch die beiden Züchter A. M. Negrul und M. C. Zhuravel. Sie wird als Kelter- und Tafeltraube verwendet.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/pobeda
Keine exakte Übereinkunft gefunden.