
Parkinson steht für: Parkinson ist der Familienname bekannter Personen: Parkinson ist der Familienname folgender fiktiver Person: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkinson

Über der schrecklichen P.schen Krankheit sollte man nicht vergessen, daß es auch das nach dem britischen Publizisten Cyril N. P. (1909 - 1993) benannte P.sche Gesetz gibt. Es zeigt, wie das Wachstum der Bürokratie beinahe naturgesetzlich abläuft. Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Als ich 1998 das erste Mal in dem noch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007
(neue Erfolge bei einem alten Leiden) Allergie und Insektengift kann Parkinson begünstigenMehr als 250.000 Tausend Menschen leiden in Deutschland an Parkinson. Nach Alzheimer ist es die häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bereits in vorchristlichen Schriften finden s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42062

Parkinson Biogr.: James P., 1755†“1824, Arzt, Hoxton, England P.-Krankheit (1817) Degeneration der Substantia nigra (v.a... (mehr) P.-Plus P.-Syndrom, welches zusätzlich zu den typischen Symptomen noch weitere... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

17.09.2007 Die Parkinson-Krankheit (Morbus Parkinson) beginnt vielfach mit kleinen motorischen Einschränkungen und kann mit völliger Bewegungslosigkeit enden. Ausgelöst wird sie durch das Absterben von Zellen in einer Struktur im Mittelhirn, die den Botenstoff Dopamin herstellt. Die Krankheit, im Volksmund auch 'Schüttellähmung' genannt, s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Nach dem engl. Chirurgen James Parkinson (1755-1824) benannte Störungsbild der Bewegungsabläufe in Form von Bewegungsarmut (Akinese), muskulöser Anspannung (Rigor) und Muskelzittern (Tremor). Tritt besonders im höheren Lebensalter auf, Ursache ist ein Funktionsverlust bzw. Untergang von Nervenzellen, die eine wichtige Steuerungs- und Koordinati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42404

Bei Parkinson handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, bei welcher es zu Problemen im Bewegungsapparat (Bewegungsarmut, Zittern, Steifheit) kommt. Ausgelöst wird Parkinson durch den Verlust an bestimmten Gehirnzellen. Das wichtige Hormon Dopamin kann nicht mehr in richtiger Anzahl produziert werden und somit kommt es bei dem Betroffenen z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Definition: Was ist Parkinson? Morbus Parkinson, auch einfach Parkinson oder Parkinson-Krankheit genannt, ist eine neurologische Erkrankung, also eine Erkrankung des Gehirns. Parkinson tritt vornehmlich im hohen Lebensalter auf, nämlich dann, wenn das Mittelhirn degenerativ erkrankt, das heißt, wenn die Nervenzellen, die für die Dopaminproduktio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42842

Parodontose bzw. Parodontitis (so ist die richtige medizinische Bezeichnung) ist eine bakterielle und übertragbare Krankheit des Zahlhalteapparates , die sowohl langsam und schleichend als auch aggressiv und schnell voranschreiten kann. Ist zunächst das Zahnfleisch betroffen, kann die Infektion bald auf den Zahnhalteapparat übergreifen, wodurc...
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/parkinson-1043/

Richard, geb. 1844 in Augustenburg auf der Insel Alsen, kam 1876 nach Samoa als Angestellter des Hamburger Hauses Godeffroy und lernte von hier aus auch die umliegenden polynesischen Inseln kennen. Er siedelte sich dann 1882 zu Ralum auf der Gazellehalbinsel von Neupommern im Bismarckarchipel (Deu...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Bei Parkinson handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, bei der in bestimmten Gehimbereichen Nervenzellen absterben, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Die wichtigsten Symptome: Bewegungsverlangsamung, Muskelsteifheit und Zittern. Die Betroffenen sind nicht in der Lage, ihre Bewegungsabläufe zu kontrollieren. Zudem kann es zu depressi...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/P-Parkinson.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.