
Goslar ist eine Stadt im deutschen Land Niedersachsen. Sie hat den Status einer großen selbständigen Stadt und ist Kreisstadt des Landkreises Goslar. Goslar zählt zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. == Geographie == === Geographische Lage === Die Stadt liegt zwischen den nordwestlichen Ausläufern des Harzes mit dem Rammelsberg und dem ä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goslar
[Begriffsklärung] - Goslar steht für Goslar ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goslar_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Die Goslar war ein deutsches Turbinen-Dampfschiff, das für den Norddeutschen Lloyd aus Bremen als Frachtschiff fuhr und in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 1940 vor Paramaribo in Suriname durch die Besatzung zum Sinken gebracht wurde. == Zweiter Weltkrieg == Als Reaktion auf den Überfall der deutschen Wehrmacht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goslar_(Schiff)

am Harz ist Ort einer bedeutenden Königspfalz, neben der eine Stadt entsteht, welcher der Staufer Friedrich II. am 13. 7. 1219 einen großen Freiheitsbrief gibt. Zu Beginn des 14. Jh.s erringt sie die Reichsunmittelbarkeit und zeichnet vermutlich zwischen 1348 und 1360 ihr Recht in den Goslarischen Statuten auf.Köbler, Historisches Lexikon; Ebel,...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Gọslar, Landkreis in Niedersachsen, 965 km<sup>2</sup>, 150 700 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goslar. In einem Taleinschnitt am steil abfallenden Nordrand des Harzes bestand schon zu karolingischer und ottonischer Zeit eine Siedlung. Hier gründete Heinrich I. 922 einen Marktort (vicus), in deren Nähe um 1005 Heinrich II. die Königspfalz von Werla verlegte. Diese erste Pfalz zu Goslar fiel wa...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Goslar , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Rande des Nordharzes, nahe der braunschweigischen Grenze, am Fuß des Rammelsbergs und an der Gose, einem Nebenfluß der Oker, 260 m ü. M., Knotenpunkt der Linien Vienenburg-G. und Langelsheim-G.-Grauhof, hat mit seinen zahlreichen Kirch- und Befestigungstürmen von außen ein sehr alt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Goslar: Stadtwappen Stadtwappen - niedersächsische Kreisstadt am Austritt der Gose aus dem Nordharz, zu Füßen des erzreichen Rammelsberges, 43 100 Einwohner; mittelalterliche Altstadt (Weltkulturerbe seit 1992): Frankenberger Kirche (11. Jahrhundert), Neuwerk- und Marktkirche (12. Jahrhund...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goslar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.