
Das Elektroretinogramm (ERG) ist ein diagnostisches Hilfsmittel zur Untersuchung der Netzhautfunktion. Dabei werden Lichtreize appliziert und die darauf von der Netzhaut gebildeten elektrischen Potenziale mittels mehrerer Elektroden aufgezeichnet. Diese Potenziale spiegeln die elektrische Aktivität der Zapfen und Stäbchen, sowie der Bipolarzelle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroretinogramm

Elektro
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(ERG) Methode zur Untersuchung der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Keine exakte Übereinkunft gefunden.