
Maternus (Heiliger, Fest: 14. September; † um 328) war vielleicht dritter Bischof von Trier, wird als erster geschichtlich bezeugter Bischof von Köln (Civitas Agrippinensium) in den Jahren 313 und 314 als Teilnehmer an Konzilien in Rom und Arles erwähnt. Er gilt als Patron gegen Fieber, bei ansteckenden Krankheiten und für das Gedeihen von We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maternus
[Begriffsklärung] - Maternus (lat. mütterlich, von der Mutter abstammend) ist der Name von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maternus_(Begriffsklärung)
[Usurpator] - Maternus († März 187 in Rom?) war ein römischer Usurpator, der sich im südlichen Gallien gegen Kaiser Commodus erhob. Maternus, der bei Herodian als Deserteur, Bandit und Glücksritter charakterisiert wird, soll sich im Jahr 185 (oder 186) an die Spitze einer Empörung gesetzt haben, die offenbar auch aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maternus_(Usurpator)

Matẹrnus, erster nachweisbarer Bischof von Köln; 313 und 314 als Teilnehmer der Synoden von Rom und Arles bezeugt; Heiliger, Tag: 14. 9.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Lateinisch: »Der Mütterliche«), ist der erste geschichtlich bezeugte Bischof von Köln. Er nahm als Vertrauter Kaiser Konstantins 313 an einer Lateransynode in Rom und 314 an einer Synode in Arles teil. Die Bischofslisten von Köln und Tongern nennen ihn an erster Stelle. - Die späte Legende bringt Maternus in Verbindung mit Eucharius und Vale...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

(Text von 1927) Maternus
lat. mütterlich.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16307.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.