
Die Mastitis (syn. Mastadenitis) ist eine meist bakterielle Entzündung der weiblichen, selten der männlichen Brustdrüse bzw. Milchdrüse (griech. Mastos). In der Regel findet man eine Mastitis bei stillenden Müttern (Mastitis puerperalis), häufig etwa in der 2. Woche nach der Geburt. Eine Mastitis außerhalb des Wochenbettes ist selten (sog. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastitis
[Haustiere] - Als Mastitis wird in der Medizin eine Entzündung der Milchdrüse bezeichnet. Sie wird meist durch Bakterien verursacht und hat bei den Haustieren, die zur Milchproduktion verwendet werden (Rinder, Schafe, Ziegen), eine besondere Bedeutung für die menschliche Gesundheit. Darüber hinaus hat sie eine große wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastitis_(Haustiere)

Entzündung der Brustdrüse mit Schmerzen, Fieber, Rötung und Schwellung. Kann v.a. bei älteren Frauen chronisch verlaufen, d.h. ohne Fieber, nur mit einer tastbaren derben Konsistenz des Brustgewebes.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1517

Entzündung der weibl.
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Entzündung der Milchdrüse, meist hervorgerufen durch Bakterien, die durch den Strichkanal (s. Euter) der Zitzen in das Euter eindringen und sich dort vermehren. Unhygienische Haltung und Verletzungen durch Tritte oder falsch eingestelltes Melkzeug (bei Milchkühen) können das Eindringen von Keimen begünstigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Mastitis die, die [Brustdrüsenentzündung].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(grie. mastos Brust, itis Entzündung) Brustdrüsenentzündung, meist ausgelöst durch den Erreger Staphylococcus aureus. Während der Stillperiode auftretend =Mastitis puerperalis, außerhalb =Mastitis nonpuerperalis. Bei Mastitis nonpuerperalis muss nach der Behandlung die Ursache erforscht werden, manchmal liegt ein Inflammatorisches Mammakarzin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Mas/t
i/tis Syn.: Mastadenitis
En: mastitis Entzündung der weiblichen Brustdrüse; als einfache Stauungs- oder als Schwangerschafts-M., meist aber als M. puerperalis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Entzündung der weiblichen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Entzündung der Brustdrüse. In den ersten Tagen nach der Entbindung ist die Gefahr der MastitisMastitisBrustentzündung bei stillenden Müttern besonders groß. Die ersten Zeichen sind Schmerzen in der Brust, Rötungen und Fieber.
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/M.html

Entzündung der Brustdrüse. In den ersten Tagen nach der Entbindung ist die Gefahr der Mastitis bei stillenden Müttern besonders groß. Die ersten Zeichen sind Schmerzen in der Brust, Rötungen und Fieber. ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/M/Mastitis.htm

Mastitis (griech.), Entzündung der Brustdrüse.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Entzündung der Brustdrüsen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Mas

(Text von 1927) Mastitis
gr. mastos weibliche Brust, Entzündung der Brustdrüse oder ihres oberflächlichen oder tiefen Zellgewebes. Mastitis chronica scrofulosa bei Kindern. Mastitis chronica cystica KÖNIG Zystenmamma.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16287.html

Entzündung der Milchdrüse
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

eine Entzündung des Brustdrüsenkörpers (im Unterschied zu der Brustwarzenentzündung). Nach der Entstehung unterscheidet man die Stauungsmastitis von der infektiösen Mastitis ; der Stauungsmastitis liegt eine Sekretstauung in den Drüsengängen zugrunde. Sie kommt bei Neugeborenen vor (lateinisch Mastitis neonatorum) und ist auf den Einflus...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mastitis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.