
Die Chopine ist ein historischer Damenschuh mit hoher Plateausohle, der fast 200 Jahre vor allem in Spanien und Italien in Mode war. Chopinen sind seit 1438 als los chapines (Singular: el chapín von arab. chippin - Korkeiche) in Spanien nachgewiesen. Die Sohle war 10 Zentimeter hoch und bestand aus Kork, mit sehr weichem Ziegenleder überzogen (s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chopine
[Einheit] - Die Chopine war der altfranzösische Schoppen und als Flüssigkeitsmaß gehörte sie zu den kleineren Einheiten. Im Weinhandel waren 1 Chopine = 11 ¾ Pariser Kubikzoll = 0,232 Liter Die Roquilles als kleinstes Hohlmaß war 1 9/20 Pariser Kubikzoll = 0,029 Liter groß. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chopine_(Einheit)

Französisches Hohlmaß (auch Chaupine, Chopaine) für Flüssigkeiten. Das Volumen entsprach 476,073 Milliliter. Das war ein 1/72 Kubik-Königsfuß (Pied de Roi). Chopine hat einen engen Zusammenhang mit Schoppen (siehe im Detail dort). Dies war ursprünglich ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsch...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/chopine

Der Chopine ist ein Sockel- oder Stelzenschuh, der aus Venezien kommt. Heutzutage werden Sie den Chopine wohl nur in einem Museum bestaunen können, da Chopine Schuhe schon seit dem 16. Jahrhundert aus der Mode geraten sind. Der Chopine gilt als erster Modeschuh und war sehr hoch. Die Frauen gingen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

Chopine (franz., spr. schopin, vom deutschen Schoppen), altfranz. Flüssigkeitsmaß, in Paris = 0,5 Pinte = 0,465 Lit.; in Kneipen s. v. w. halbe Flasche.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.