Hruodpert, Ruodbert, auch Ruprecht; Fest 27. März * um 650 † 27. 3. 716 (wahrscheinlich), Worms (Deutschland) Heiliger Patron des Erzbistums und des Landes Salzburg, des Bergbaus, der Salzarbeiter, gegen Rotlauf und Kinderkrämpfe Mit einem Salzkübel in der Hand dargestellt. Er kam um 696 nach Salzburg, wurde dor...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rupert_von_Salzburg

Rupert bzw. Ruprecht ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Rupert ist althochdeutsch und bedeutet so viel wie der durch seinen Ruhm Glänzende (hrod = „Ruhm“; beraht = „glänzend“). Die beiden Formen Formen Robert und Rupert sind bis in das Mittelalter gleichzustetzen, zweiteres ist die Oberdeutsche Form, Ruper...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert
[Bamberg] - Rupert († 11. Juni 1102) war von 1075 bis 1102 Bischof von Bamberg. Rupert wurde, weil er sich 1076 auf der Reichsversammlung zu Worms gegen Papst Gregor VII. erklärt hatte, mit dem Bann belegt, später aber losgesprochen und wieder eingesetzt. Im Investiturstreit hielt er zu Kaiser Heinrich IV.. 1081 brannte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_(Bamberg)
[Begriffsklärung] - Rupert ist: Nachname: Orte in den Vereinigten Staaten: Fließgewässer: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_(Begriffsklärung)
[Idaho] - Rupert ist ein Ort und County Seat des Minidoka County im US-Bundesstaat Idaho. == Geographie == Der Ort liegt 5 km nördlich der Interstate 84 zwischen Twin Falls und Pocatello und ca. 25 km des Minidoka Dams mit dem Lake Walcott Reservoir. Rupert bedeckt eine Fläche vo 5,3 km² (2,0 mi²). == Geschichte == Mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_(Idaho)
[Würzburg] - Rupert († 11. Oktober 1106 auf dem Weg nach Guastalla) war von 1105 bis 1106 Gegenbischof im Bistum Würzburg. Der Streit um den Thron zwischen Kaiser Heinrich IV. und seinem Herausforderer und Sohn Heinrich V. spiegelte sich auch in den Machtverhältnissen des Bistums Würzburg wider. Nach dem Tod von Emeha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_(Würzburg)

Vorname. Auch: Ruppert, Rupertus. Aus dem Althochdeutschen. Ursprünglich: Hruodpert, Rodperth. Bedeutung: hruom, hroth (germanisch) = „Ruhm“ und beraht = „glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/r-mann

RUPERT (Hrodpert), Hl., Bischof um 700, stammt aus der hochadeligen rheinfränkischen Familie der Rupertiner, † 27.3. wohl nach 716, nicht in Salzburg, sondern wahrscheinlich in seiner rheinischen Heimat. Seine Gebeine wurden 774 in den Salzburger Dom überführt. - R. kam als Bischof vor 696 auf Einladung des mit ihm verschwägerte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Rupert, Hruodpert, Ruprecht, erster Bischof von Salzburg (um 700), * um 650, † Â Salzburg 27. 3. 718.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rupert, Rụppert, Rụpprecht, Ruprecht, (latinisiert, ) Rupẹrtus: alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch hruod »Ruhm« + althochdeutsch beraht »glänzend«). Die entsprechende niederdeutsche Form ist Robert. Zur Verbreitung des Namens im Mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Ruprecht) Rupert war Mönch und Prior im Kloster St. Georgen, 1102 wurde er Abt in Ottobeuren. Er führte in seinem Kloster die Reformen von Hirsau durch und führte die Abtei zur Blüte.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rupert_von_Ottobeuren.html
(Ruprecht, Hrodpert) Barocke Figuren von Rupert (rechts) und seinem Nachfolger im Bischofsamt, Virgilius, in der Kirche St. Peter in Salzburg Rupert stammte wohl aus der fränkischen Hochadelsfamilie der Rupertiner, wird aber auch als iroschottischer Glaubensbote bezeichnet. Er war Bischof von Worms und profilierte sich dort ver...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rupert_von_Salzburg.htm

Vorname. Namenstag: 24.09., 04.03., 15.05., 15.08, 01.11. germanisch; hroth = Ruhm, Ehre, beraht = glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen18.htm

Rupert (Hruodbert, Hrodpert; um 650 - 718; hl.) Aus der hochadligen rheinfränkischen Familie der Rupertiner, Bischof von Worms; wurde von dem ihm anverwandten Baiernherzog Theodo vor 696 als Missionar nach Bayern gerufen. Als Ausgangsort für seine Missionstätigkeit wählte er die ehemalige Römersiedl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rupert-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.