
Marcello ist ein italienischer männlicher Vorname sowie Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name leitet sich von dem lateinischen Namen Marcellus ab. Marcello ist ein in Italien häufig vergebener Vorname. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcello
[Bildhauerin] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcello_(Bildhauerin)
[Rapper] - Marcello ist ein deutscher Rapper und Produzent aus Berlin-Mitte. == Biografie == Marcello produziert seit 1996 eigene Beats. Damals kam er durch Hip-Hop-Jams mit der Kultur in Kontakt und begann mit Freunden, Musik zu produzieren und zu freestylen. Gemeinsam mit V-Mann und DJ V-Räter bildet er die Hip-Hop-Forma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcello_(Rapper)

Vorname. Italienische Weiterbildung von Markus.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Bezeichnung der halben Lira aus Venedig, die nach dem Dogen Nicolo Marcello (1473/4) benannt ist, der sie im Wert von 10 Soldi einführte. Sie zeigt auf der Vs. den vor dem hl. Markus knienden Dogen, auf der Rs. Christus. Der Wert der etwa 3,25 g schweren Silberstücke (948/1000 fein) wurde im 16. Jh. auf 12 Soldi erhöht und bis in die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung der halben Lira aus Venedig, die nach dem Dogen Nicolo Marcello (1473/4) benannt ist, der sie im Wert von 10 Soldi einführte. Sie zeigt auf der Vs. den vor dem hl. Markus knienden Dogen, auf der Rs. Christus. Der Wert der etwa 3,25 g schweren Silberstücke (948/1000 fein) wurde ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Marcello , männlicher Vorname, italienische Form von Marcellus. Bekannte Namensträger: Marcello Mastroianni, italienischer Schauspieler (20. Jahrhundert); Marcello Viotti, italienischer Dirigent (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 19.04., 25.04., 31.08. italieneisch; Form von Marzellus
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

Marcello (spr. -tschello), 1) Benedetto, Komponist, geb. 1. Aug. 1686 zu Venedig, bekleidete nach vollendeten wissenschaftlichen Studien das Amt eines Richters unter den sogen. Vierzigern der Republik, wurde dann Proveditore zu Pola und endlich Kanzler oder Schatzmeister zu Brescia, wo er 24. Juli 1739 starb. Von frühster Kindheit an der Musik eif...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.