
Amerika ist ein Doppelkontinent, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht. Amerika erstreckt sich in seiner Nord-Süd-Achse vom 83. Breitengrad Nord (Kap Columbia) bis zum 56. Breitengrad Süd (Kap Hoorn). Dies entspricht ca. 15.000 Kilometer Nord-Süd-Ausdehnung. Der östlichste Punkt liegt auf Grönland und der westlichst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika
[1905] - Die Amerika war ein 1905 in Dienst gestellter Transatlantik-Schnelldampfer der deutschen HAPAG-Reederei, der für den Passagier- und Postverkehr zwischen Hamburg und New York verwendet wurde. Bei ihrer Indienststellung war die Amerika mit einem Rauminhalt von 22.225 BRT das zweitgrößte Schiff der Welt. Die Amerik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika_(1905)
[1930] - Die Amerika war ein 1930 in Dienst gestelltes Passagier- und Frachtschiff, das von der dänischen Reederei Det Østasiatiske Kompagni im Passagier- und Postverkehr zwischen Dänemark und Großbritannien, Kanada und den USA eingesetzt wurde. 1940 wurde das Schiff dem britischen Ministry of War Transport übergeben. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika_(1930)
[Begriffsklärung] - Der Name Amerika steht im Allgemeinen für: Der Name Amerika bezeichnet im Bereich der Künste und Medien: Amerika ist der Name folgender Orte: --> Amerika ist der Name mehrerer Schiffe, darunter: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika_(Begriffsklärung)
[Fernsehserie] - Amerika ist eine US-amerikanische, ca. 44 Millionen US-Dollar teure Fernsehserie aus den Jahren 1986/87, produziert und ausgestrahlt von ABC. Die Schreibweise der amerikanischen Serie „Amerika“ ist der russischen Schreibweise für „America“ entnommen. „Amerika“ beschreibt fiktiv Leben und Entwic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika_(Fernsehserie)
[Niedersachsen] - Amerika ist ein Ortsteil der Gemeinde Garrel in Niedersachsen im Landkreis Cloppenburg (Deutschland). == Geschichte == Zur Siedlerzeit lag die Gemeinde Garrel weitgehend auf sumpfigem, nicht erschlossenen Terrain. Das heutige Amerika liegt auf einer kleinen Anhöhe. Der Weg dorthin vom eigentlichen Ort Gar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika_(Niedersachsen)
[Penig] - Amerika ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen. == Geschichte == Seinen Namen bekam er auf Grund des Umstandes, dass sich in der Ortschaft seit 1836 eine Kattundruckerei befand, die für Besucher nur über die Mulde zu erreichen war – zunächst über einige große Steine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerika_(Penig)

Übersetzungen für „Amerika“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Kanada, Mexiko, Neue Welt, USA und Südamerika.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/amerika

ist der frühgeschichtlich von Sibirien aus (von Indianern) besiedelte, 1492 von Kolumbus auf der Suche nach Indien (nochmals) entdeckte, im Süden von Spanien und Portugal und im Norden vor allem von England und Frankreich in Besitz genommene Kontinent, dessen verschiedene Kolonien bzw. Staaten sich seit dem 18. Jahrhundert von den Kolonialmächte...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Genit. Amerika's, denn Amerikens würde das Ohr beleidigen, der vierte Welttheil, der, weil er den Europäern am spätesten bekannt geworden, auch die neue Welt, und weil er ihnen gegen Abend liegt, auch West-Indien genannt wird. Der Nahme Americus, von welchem dieser Welttheil den Nahmen hat...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1809

Amerika, zweitgrößte Landmasse der Erde. Das Wort Amerika steht sowohl für Nordamerika als auch für Südamerika. Amerika bezeichnet aber auch die Vereinigten Staaten von Amerika. Das Wort Amerika erschien erstmals in der Cosmographia Introductio (Einführung in die Kosmographie), die im Jahre 1507 von dem deutschen Kartographen Martin Waldseem?...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amerika: Eine GEOS-12-Satellitenaufnahme vom 15. September zeigt den Hurrikan »Ivan«... Der Doppelkontinent Amerika erstreckt sich über ca. 15 000 km von der Arktis Nordamerikas bis zum Kap Hoorn an der Südspitze Südamerikas. Die Fläche ist etwas kleiner als die von Asien und sie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [benannt nach Amerigo Vespucci] der (nach Asien) zweitgrößte Kontinent der Erde, besteht aus Nordamerika und Südamerika , die durch die Landbrücke Zentralamerikas miteinander verbunden sind. Ferner zählt zu Amerika auch die Inselflur Westindiens (Karibische Inseln) . Zentrala...
- [benannt nach Amerigo Vespucci] ungenaue Bez. für Ver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Amiland, Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Neue Welt, Staaten, USA, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Amerika
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amerika
Amerika (hierzu vier Karten: Fluß- und Gebirgssysteme und Staatenkarte von Nord- u. Südamerika).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Einleitung Amerika: Staaten Natur Klima und Vegetation Bevölkerung Wirtschaft Entdeckungsgeschichte Geschichte
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amerika
(Staat) ungenaue Bez. für Vereinigte Staaten von Amerika.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amerika-staat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.