
Soundgarden ist eine US-amerikanische Grunge-Band aus Seattle. Der Name geht auf die Klangskulptur The Sound Garden zurück, die auf einem Gelände der nationalen Ozean- und Wetterbehörde im Heimatort der Band steht. == Bandgeschichte == Im Jahre 1984 gründeten Chris Cornell, der anfangs noch Schlagzeug spielte, und Hiro Yamamoto eine Band inner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soundgarden
[Band] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soundgarden_(Band)

Amerikanische Wegbereiter des Grunge (langsam und schwer), ab Mitte der 80er mit hohem kreischenden Gesang. In den 90ern mit zunehmend kommerziellem Rock erfolgreich ('Black Hole Sun'). Mitte der 90er aufgelöst.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Soundgarden, amerikanische Rockgruppe, 1984 in Seattle (Washington) gegründet. Chris Cornell (* 1964; Gesang) und Hiro Yamamoto (* 1961; Bassgitarre) bildeten die Keimzelle von Soundgarden. Cornell spielte damals noch Schlagzeug. Kim Thayil (* 1960; Gitarre) erweiterte das Duo zum Trio. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Soundgarden , 1984 in Seattle, Washington, gegründet, gehörten wie Nirvana, Mudhoney und Pearl Jam zur aufstrebenden Rockszene ihrer Heimatstadt, wehrten sich aber trotzig dagegen, als weitere Grunge-Band etikettiert zu werden. 'Grunge war immer eine reine Konstruktion', versicherte Soundgarden-Gitarrist Kim Thayil 1996, 'eine Erfind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

US-amerikanische Rockgruppe; Chris Cornell (Gesang, Gitarre), Kim Thayil (Gitarre), Hiro Yamamoto (Bass), Scott Sundquist (Schlagzeug); mehrmaliger Besetzungswechsel; 1984 in Seattle gegründet; entwickelte einen eigenständigen Gitarren-Rock; mit ihrem erfolgreichsten Album „Superunknown“ (1994) eroberte sie neben Rock-Musik-Liebhabern ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soundgarden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.