
Erkrankung der Zähne durch erhöhte Zufuhr (über 2 mg/Tag) von Fluor über einen längeren Zeitraum. Dabei verändert sich der Zahnschmelz. Besonders gefährdet sind Ungeborene und Kinder bis zum 9. Lebensjahr.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Dentalfluorose die, Fluorvergiftung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dent
al/fluorose
En: dental fluorosis Störung der Zahnbildung infolge Fluor-Vergiftung (bei Langzeitzufuhr > 2 mg/Tag) während der Zahnentwicklung. Mangelhafte Schmelzbildung, später gelb-bräunliche, fleckige Schmelzverfärbung u. Entkalkung ('Denti scritti'). Die Zähne sind kariesresistent. †“ S.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Störung der Zahnschmelzbildung in Folge langfristiger Überdosierung von Fluorid in der Schmelzbildungsphase. Dentalfluorose tritt überwiegend in Gegenden auf, wo die Fluoridkonzentration im Wasser über 2 mg Fluorid/l beträgt (hauptsächlich vulkanische Gebiete mit vulkanischem Gestein). Die milde Form der Dentalfluorose äußert sich in weiß ...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/d
Keine exakte Übereinkunft gefunden.