
Tarifautonomie ist das in Deutschland in {Art.|9|gg|juris} Abs. 3 Grundgesetz verankerte Recht der Koalitionen, Vereinbarungen mit normativer Wirkung und frei von staatlichen Eingriffen über Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen, insbesondere Tarifverträge über das Arbeitsentgelt abzuschließen. ==Inhalt und Bedeutung der Tarifautonomie== Das Aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarifautonomie

ist das unmittelbar aus der Koalitionsfreiheit abgeleitete Recht von Gewerkschaften und Arbeitgebern bzw. ihren Verbänden, die Arbeits- und Einkommensbedingungen ohne staatliche oder sonstige Eingriffe in freien Tarifverhandlungen kollektiv festzulegen.
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

Darunter versteht man das Recht der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände oder einzelner Arbeitgeber, Löhne, Gehälter und andere Arbeitsbedingungen selbständig und unabhängig zu regeln - ohne staatliche Einflussnahme. Die Tarifautonomie ist durch das Grundgesetz geschützt (Art. 9, Abs.3, siehe auch Koalitionfreiheit). Dem Staat ist es de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40085

bedeutet, daß der Staat bzw. die Gesetzgebung lediglich Mindestanforderungen für Teile der Arbeitsbedingungen regeln. Darüber hinaus entscheiden die Tarifpartner frei, welche weiteren Leistungen und Verpflichtungen in die Tarifverträge eingehen sollen (Tarifverhandlungen). Zur Tarifautonomie gehört ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Tarifautonomie: IG-Metaller demonstrieren am 3. Dezember 2003 in Sindelfingen für den Erhalt der... Tarif
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In Art. 9 GG festgelegte vom Staat garantierte Freiheit der Tarifpartner bei der Festlegung der Bedingungen, insbesondere der Entlohnung, für unselbständige Arbeit. Die Tarifautonomie ist eine Konsequenz aus der Einsicht, daß weder Staat noch der einzelne Arbeitnehmer in der Lage ist einen gerechten Preis für seine Arbeit auszuhandeln.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/tarifautonomie.php

Das Recht der Gewerkschaften und der Arbeitgeber und ihrer Verbände, die Arbeitsbedingungen frei auszuhandeln, nennt man Tarifautonomie. Hauptsächlich geht es in diesen Verhandlungen um Lohnhöhe und Arbeitszeit . Der Staat greift weder in die Verhandlungen noch in Arbeitskämpfe ein. Die Tarifautonomie ist im Grundgesetz der Bundesrepublik D...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/tarifautonomie/tarifautonomie.htm

das nicht durch staatliche Zwangsschlichtung beschränkte Recht der Arbeitgeber(verbände) und Gewerkschaften, durch Verhandlungen und notfalls Kampfmaßnahmen die Lohn- und Gehaltstarife sowie die Manteltarife der Arbeiter und Angestellten zu bestimmen. Obwohl die Tarifautonomie im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland nicht ausdrücklic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tarifautonomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.