
Telefonhybrid.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/hybrid.htm

Der Ausdruck Hybrid bedeutet „etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Gemischtes“. Es stammt ab von dem lateinischen Fremdwort griechischen Ursprunges Hybrida. == Verwendung == === Technik === Allgemein versteht man in der Technik unter Hybrid ein System, bei welchem zwei Technologien miteinander kombiniert werden. Die vorangestellte Bezeichnung H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid

Hybride LaserDiscs sind eine weitere Möglichkeit, sowohl die Synchronfassung (Dubbed) als auch die Originalfassung (Subbed) auf eine LaserDisc zu bringen. Es werden ganz einfach die beiden Fassungen auf die beiden Seiten der LaserDisc verteilt, dies halbiert aber natürlich die Spielzeit, was meist durch die Verwendung der CL...
Gefunden auf
https://www.barthe.net/a_gloss.htm

(Computer) Allg. Bezeichnung für gemischt, aus zwei Teilen verschiedener Herkunft bestehend (z. B. Hybrid Computer, Hybrid Sprache, Hybrid-Hub) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Halb Fisch, halb Frau. Eine Vorstellung aus der griechischen Mythologie, die im übertragenen Sinne die Verschmelzung zweier Technologien bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15065&page=1

Halb Fisch, halb Frau. Eine Vorstellung aus der griechischen Mythologie, die im übertragenen Sinne die Verschmelzung zweier Technologien bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15065&page=1

Element, das zwei unterschiedliche Funktionen vereint. Beispiel: Als hybrides Plotten bezeichnet man beispielsweise die Möglichkeit, Vektor- und Pixeldaten gemeinsam auszugeben (siehe auch Rasterdaten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

In der EDV: Verbindung von verschiedenartigen Elementen oder Prinzipien, z.B. von analogen und digitalen Schaltungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Element, das zwei unterschiedliche Funktionen vereint. Beispiel: Als hybrides Plotten bezeichnet man beispielsweise die Möglichkeit, Vektor- und Pixeldaten gemeinsam auszugeben (siehe auch Rasterdaten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

H. ist der Nachkomme von Elterntieren, die verschiedenen Rassen, Unterarten oder sogar Arten angehören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

hybrid , von zweierlei Herkunft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

unterschiedliche bzw. gegensätzliche Elemente verbindend; hier: gemeinsame Verarbeitung von Raster- und Vektordaten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Mischling, Bastard, Kreuzung; meist bei Pflanzen angewendeter Begriff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

engl.: Hybrid Themengebiet: Allgemein Bedeutung: Element, das zwei unterschiedliche Funktionen vereint. Beispiel: Als hybrides Plotten bezeichnet man beispielsweise die Möglichkeit, Vektor- und Pixeldaten gemeinsam auszugeben.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1725777373

ein vorwiegend in der Pflanzenzucht gebrauchter Ausdruck für Mischlinge; Kreuzungsprodukt
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

(Text von 1927) Hybrid
lat. hybridus Bastard, gemischt, zusammengesetzt.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14820.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.