Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Tracht
Tracht: Frauen bei einem ladinischen Fest in Sankt Ulrich (Südtirol) Tracht , Kleidung: ursprünglich allgemein im Sinn des »Getragenen« Bezeichnung für jede vom Menschen getragene Kleidung und die dazugehörige Aufmachung (Haartracht, Barttracht), wie sie von der herrschenden Sitte, ...

Trachyphonie
Trachyphonie die, -, ...ien, Rauigkeit der Stimme.

Trachyt
Trachyt der, graues oder rötliches Ergussgestein mit porphyrischem Gefüge, bestehend aus Sanidin, Plagioklas und Biotit, Hornblende oder Pyroxen.

Tracing
Tracing, Vektorisierung, das Umwandeln einer Bitmap-Grafik in eine Vektorgrafik. Viele Grafikprogramme, die mit Vektorgrafiken arbeiten (z. B. Adobe Illustrator oder Corel Draw), sowie CAD-Programme bieten diese Funktionalität an. Die Vektorisierung ist v. a. günstig, wenn die ursprüngliche ...

Track-at-once-Verfahren
Track-at-once-Verfahren, Beschreiben eines optischen Datenträgers in mehreren Durchgängen, jeweils Track für Track (Spur), und zwar mit nennenswerten Pausen zwischen den einzelnen Tracks. In diesen Pausen wird der Schreiblaser ausgeschaltet und an eine neue Position bewegt. Das Verfahren wird v. a. ...

Trackback
Trackback, ein Feature von Weblogs, das dessen Benutzer darüber informiert, wenn in einem anderen Blog auf ihre eigenen Beiträge Bezug genommen wird. Realisiert wird dies über ein automatisches Benachrichtigungssystem zwischen den beteiligten Blogs. Auf diese Weise erfahren auch die Besucher des urs...

Trackball
Trackball , der Maus ähnelndes Eingabegerät, bei dem die Signale zur Positionierung des Cursors durch Drehen einer nach oben herausragenden Kugel gegeben werden.

Tracking-Phänomen
Tracking-Phänomen das, -s, -e, Erscheinung, dass Krankheiten bei Kindern (z. B. Hypertonie) die Tendenz zum Fortbestehen haben.

Tracking-Studie
Tracking-Studie , Erhebung, bei der (im Gegensatz zum Panel) wechselnde Personen einer Zielgruppe in regelmäßigen Abständen mit dem Ziel interviewt werden, kontinuierlich die Wirkung absatzpolitischer Maßnahmen (v. a. von Werbekampagnen) festzustellen. Gefragt wird v. a. nach der Aufmerksamkeitswi...

Track
Track der, Informatik: englisch für Spur.

Track
Track der, Seefahrt: Reiseweg eines Schiffes; auch viel befahrene Route.

Tractus
Trạctus, Anatomie: der, Zug oder Bündel von Nervenfasern des Zentralnervensystems.

Tracy
Tracy , männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname nach einem Ortsnamen in der Normandie.

Tracy
Tracy, Tracey , in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, der als englische Koseform von Theresa aufgefasst wird. Für die Verbreitung dieses Vornamens in den USA und in England war die Gestalt der Tracy Samantha Lord (gespielt von Grace Kelly) in dem Film »High Society« (19...

Trade-Unions
Trade-Unions , die britischen Gewerkschaften; unterschieden werden vier Haupttypen: Fachverbände, Industriegewerkschaften, allgemeine Gewerkschaften und Angestelltengewerkschaften. Hauptorgan der Trade-Unions ist der 1868 gegründete Trades Union Congress (TUC), dem mehr als 70 Einzelgewerkschaft...

Trademark
Trademark die, im englischen Sprachraum übliche Bezeichnung für Marke; auch im angloamerikanischen Recht ein Zeichen, das von Herstellern oder Händlern zur Kennzeichnung und Unterscheidung ihrer Waren und Dienstleistungen benutzt wird. Registrierung ist nicht erforderlich; eine registrierte Tradema...

Tradescantia
Tradescạntia die, Tradeskantie, Gattung einkeimblättriger Stauden mit dreizähligen Blüten. Zimmerpflanze ist die südamerikanische Tradescantia fluminensis mit violettem Zellsaft; wird in grünen bis rötlichen Variationen gezüchtet. Als Gartenstaude (Dreimasterblume) verwendet man heute Trade...

Tradeterms
Tradeterms , Handelsklauseln.

tradieren
tradieren , überliefern, weitergeben; etwas ûberliefertes weiterführen.

Trading-up
Trading-up das, strategische Ausrichtung eines Handelsbetriebes, die darauf abzielt, durch Verbesserung von Sortiment, Beratung, Service, Geschäftsausstattung usw. Kunden stärker an das Unternehmen zu binden und höhere Preise zu erzielen. Die entgegengesetzte Strategie, Kostensenkung durch Abbau de...

Tradingfonds
Tradingfonds , Investmentfonds, deren Fondsanteile ohne Ausgabeaufschlag erworben werden können; zur Kompensation verlangen die Fondsgesellschaften jedoch eine vergleichsweise höhere Verwaltungsgebühr.

Trading
Trading das, allgemein der Handel; im Börsenwesen das Ausnutzen kurzfristiger Kursschwankungen durch häufige Käufe und Verkäufe von Wertpapieren oder speziellen Spekulationsobjekten im Rahmen von Options- und Termingeschäften innerhalb weniger Stunden (Intradaytrading) oder Tage (Daytrading). E...

Traditional Jazz
Traditional Jazz der, traditioneller Jazz, die älteren Stilrichtungen des Jazz bis zum Beginn der Swing-Ära.

traditionelle Religionen
traditionẹlle Religionen, eine der in der Religionswissenschaft heute gebräuchlichen Bezeichnungen für die Stammesreligionen.

Traditionspapiere
Traditionspapiere, Wertpapiere im Lager- und Frachtgeschäft, mit deren rechtsgültiger ûbertragung gleichzeitig der Eigentumsübergang von in ihnen bestimmten Waren verbunden ist; Traditionspapiere sind der Orderlager- und der Ladeschein sowie das Konnossement.

Traditionsvereine
Traditionsvereine, Traditionsklubs, Sport: Vereine, die zu den Mitbegründern beziehungsweise Vorreitern in ihrer Sportart zählen und besonders in ihren Anfangsjahren national sehr erfolgreich waren.

Traditionsweingüter
Traditionsweingüter, eigentlich Verein Österreichischer Traditionsweingüter, Anfang der 1990er-Jahre gegründete Vereinigung von 21 Erzeugerbetrieben der österreichischen Anbaugebiete Kamptal, Kremstal, Traisental und Donauland; Ziel der Vereinigung ist die Förderung der Terroiridee und Klassifiz...

Tradition
Tradition: traditioneller Maibaum auf dem Münchner Viktualienmarkt Der Begriff Tradition benennt eine zentrale Dimension menschlicher Kultur und Selbstauslegung. Er dient als Bezeichnung für die Fähigkeit des Menschen, Informationen sowie Handlungs- beziehungsweise Verhaltensmuster zu verst...

Traduzianismus
Traduzianịsmus , Generatianismus, in der frühen Kirche entstandene Lehrauffassung, nach der die menschliche Seele infolge der elterlichen Zeugung entsteht: Dem Menschen wird bei der Zeugung durch den »tradux« (menschliche Fortpflanzungsmittel materieller Art) die Seele aus der Se...

Trafo
Trafo der, Kurzwort für Transformator.

Tragant
Tragạnt,, der, Chemie: Traganth, das erhärtete Ausscheidungsprodukt angeschnittener Stämme und Zweige von Tragantenarten, das aus einem komplexen Gemisch verschiedener Polysaccharide besteht, in Wasser aufquillt und einen trüben, schlüpfrigen Schleim bildet. In 1† †™2 %iger Lösung dient Traga...

Tragant
Tragant: Blütenstand der Bärenschote (Astragalus glycyphyllos) Tragạnt, der, Botanik: Astragalus, Gattung der Schmetterlingsblütler; überwiegend in trockenen Gebieten der Nordhalbkugel. In Deutschland z. B. die Bärenschote (Astragalus glycyphyllos); Staude mit bis über 1 m langen, ...

Trager
Trager, Träger, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch trager, treger »Träger« für einen Lastenträger. In den Handelsstädten an der See und im Binnenland war das Tragen von Lasten ein wichtiges Gewerbe. In manchen Städten bezeichnete Träger auch einen städtischen Aufs...

Trageser
Trageser, Familiennamenforschung: Herkunftsname auf ...er zu den Ortsnamen Trages (Sachsen), Tragöß (Österreich).

Tragflügelboot
Tragflügelboot: »Rheinjet«, das zwischen Köln und Mainz auf dem Rhein verkehrt; Baujahr... Tragflügelboot, Tragflächenboot, englisch Hydrofoil, motor- oder gasturbinengetriebenes Wasserfahrzeug für hohe Geschwindigkeiten (30† †™60 Knoten), dessen Bootskörper durch dynamis...

Tragflügel
Tragflügel, Tragfläche, Flugzeugbauteil mit starrem Tragwerk (Flugzeug, Baugruppen), dessen Hauptaufgabe in der Erzeugung eines dynamischen Auftriebs bei möglichst geringem Luftwiderstand besteht. Das Profil des verwindungssteifen Hohlkörpers, sein Umriss und seine Streckung sind den für den jeweili...

Tragfähigkeit
Tragfähigkeit, Bautechnik: von einer Konstruktion aufnehmbare Belastung.

Tragfähigkeit
Tragfähigkeit, Bevölkerungslehre: ein Maß für die Dichte, in der eine bestimmte Bevölkerung je Fläche leben kann, ohne dass sie ihre Lebensgrundlage nachhaltig schädigt; verallgemeinernd auch auf Tiere (Wild, Weidevieh) bezogen.

Tragfähigkeit
Tragfähigkeit, Schifffahrt: Gesamtgewicht der Zuladung, die das Schiff bis zur Tiefladelinie eintauchen lässt (Deadweight).

tragicus
tragicus, zum [Tragus] gehörend, im Bereich des Tragus.

Tragikomödie
Tragikomödie: George Bernard Shaw Tragikomödi

Tragik
Tragik: Sophokles (497/496-06/05 v. Chr.) Tragik die, erschütterndes Geschehen, schicksalsschweres Zusammentreffen; bestimmendes Gattungsmerkmal der Tragödie.

tragisch
tragisch , allgemein: erschütternd.

tragisch
tragisch , Literatur: die Tragödie betreffend.

Tragi
Tragi Plural, Singular: [Tragus].

Traglufthalle
Traglufthalle, ein leichtes Umhüllungstragwerk (pneumatische Konstruktion), das unter künstlich erzeugtem atmosphärischem ûberdruck steht; verwendet werden an Fundamenten befestigtes beziehungsweise abgespanntes beschichtetes Textilgewebe oder Kunststofffolien. - Ein pneumatisches Gebäude wurde ber...

Tragopogon
Tragopogon , die Pflanzengattung Bocksbart.

Tragschrauber
Tragschrauber, Autogiro, ein Drehflügelflugzeug mit frei im Fahrtwind rotierender Tragschraube und motorisch angetriebener Luftschraube als Vortriebsmittel. Der Tragschrauber kann im Unterschied zum Hubschrauber nicht senkrecht starten, sondern nur Kurzstarts (Sprungstarts) ausführen und auch nicht ...

Tragstein
Tragstein, Bautechnik: Konsole.

Tragwerk
Tragwerk, Bautechnik: der Teil einer Baukonstruktion, der die angreifenden Lasten aufnimmt und ableitet.

Tragwerk
Tragwerk, Luftfahrt: Flugzeug (Baugruppen).

Tragöde
Tragöde der, Schauspieler, der tragische Rollen spielt.

Traian Basescu
Traian Basescu nach Bekanntwerden der ersten Wahlergebnisse in Bukarest am 12. Dezember 2004 Basẹscu, Traian, rumänischer Politiker, * Basarabi (Bezirk ConstantÌ¡a) 4. 11. 1951; Mitglied der Demokratischen Partei (PD), war 1991† †™92 sowie 1996† †™2004 Verkehrsminister, 2000† †™04 Oberbürgerme...

Trail of Tears
Trail of Tears , in den USA Bezeichnung für die opferreiche Zwangsumsiedlung des Indianerstammes der Cherokee im Herbst und Winter 1838† †™39, als unter Bewachung der amerikanischen Armee von den etwa 18 000 nach Westen aufgebrochenen Indianern etwa 4 000 auf dem 1 200 km langen Weg in das Indianerte...

Trailer
Trailer der, Film: 1) kurzer, aus einigen Szenen eines Films zusammengestellter Vorfilm, der als Werbung für diesen Film gezeigt wird; 2) nicht belichteter Filmstreifen am Ende einer Filmrolle (zu deren Schutz).

Trailer
Trailer der, Rundfunk: in Hörfunk und Fernsehen kurze, öfter wiederholte Einblendung in das laufende Programm mit der Vorschau auf eine bestimmte Sendung.

Trailer
Trailer der, Transportwesen: Sattelanhänger für den Straßentransport von Containern. Trailerschiff, Spezialfrachtschiff zum Transport von Trailern (Roll-on-roll-off-Schiff).

Trail
Trail , in den USA Bezeichnung für die Routen der Pioniere zur Erschließung des Westens (z. B. California Trail, Oregon Trail), auch für Wanderpfade in landschaftlich schönen Gegenden (u. a. Appalachian Trail) oder zu nationalen beziehungsweise historischen Gedenkstätten (z. B. Gold Rush Trail).

Traineeprogramm
Traineeprogramm , berufliche Ausbildung (v. a. für Hochschulabsolventen) innerhalb eines Unternehmens; meist Vorbereitung auf Führungsaufgaben.

Trainee
Trainee, Arbeitsverhältnis, in dem berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten oder berufliche Erfahrungen vermittelt werden, ohne dass es sich um Berufsausbildung im Sinne von § 1 Berufsbildungsgesetz handelt. Trainee-Arbeitsverhältnisse sind zumeist von kürzerer Dauer. Sie setzen voraus,...

Trainerakademie Köln e. V
Trainer

Trainer
Trainer der, Sport: Person, die die für eine bestimmte Sportart erforderliche Technik und Taktik systematisch lehrt und verfeinert, die Wettkampfvorbereitung plant, steuert und kontrolliert sowie während des Wettkampfs die Betreuung übernimmt. In den Mannschaftssportarten ist der Trainer darüber hi...

Trainer
Trainer, Familiennamenforschung: Herkunftsname auf ...er zu dem Ortsnamen Train (Bayern).

Training on the Job
Training on the Job , spezifische Form der Personalentwicklung, bei der die Qualifizierung im Betrieb bei der Erfüllung der Arbeitsaufgaben erfolgt. Beim Training near the Job findet die Qualifizierung in räumlicher, inhaltlicher und zeitlicher Nähe zum Arbeitsplatz statt. Erfolgt die Personalentwi...

Trainingsmaßnahmen
Trainingsmaßnahmen , Arbeitsförderung: Maßnahmen, die der Verbesserung der Eingliederungsaussichten von Arbeitslosen dienen. Nach §§ 48 folgende SGB III können Arbeitslose durch Weiterleistung von Arbeitslosengeld und durch ûbernahme der Maßnahmekosten gefördert werden (Dauer: vier bis acht Wochen...

Training
Training das, -s/-s, Psychologie: die planmäßige Durchführung eines Programms von ûbungen zur Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Verhaltensweisen. Man unterscheidet das Fachtraining, das der Aneignung fachlicher und arbeitsbezogener Kenntnisse und Fähigkeiten dient, ...

Training
Training: der brasilianischen Nationalmannschaft Training das, planmäßige Durchführung eines Programms von vielfältigen ûbungen zur Ausbildung von Können, Stärkung der Kondition und Steigerung der Leistungsfähigkeit.

Traisental
Traisental, jüngstes österreichisches Anbaugebiet zwischen den niederösterreichischen Städten Krems und St. Pölten; die etwa 680 ha (2001) Rebfläche werden von gut 700 Weinbaubetrieben bewirtschaftet. Der Rebsortenspiegel ist von Weißwein-Rebsorten dominiert, allen voran Grüner Veltliner; bei de...

Traisen
Traisen die, rechter Nebenfluss der Donau in Niederösterreich, 70 km lang, entspringt in den Kalkvoralpen, mündet im Tullner Becken; am Unterlauf Weinbau. Das Traisental ist stark industrialisiert.

Traiskirchen
Traiskirchen: Stadtwappen Traiskịrchen, Stadt im Wiener Becken, Niederösterreich, 16 200 Einwohner; Stadtmuseum, Volkssternwarte; Metallverarbeitung, Möbelbau, Papier- und Nahrungsmittelindustrie; Weinbau.

Traitscho Kostow
Kostow, Traitscho, bulgarischer Politiker, * Sofia 17. 6. 1897, † Â  (hingerichtet) ebenda 17. 12. 1949.

Trait
Trait der, Psychologie: relativ unveränderlicher Grundzug der Persönlichkeit; in der faktorenanalytischen Theorie werden die Wesenszüge grundsätzlich in komplexe allgemeine Traits und persönliche Traits unterteilt, neben Verhaltenstraits werden im Einzelnen z. B. auch morphologische (u. a. Körpergrö...

Trajansbogen
Trajansbogen: Maximilian von Verschaffelt, Triumphbogen des Trajan in Benevent, Aquarell (1789;... Trajansbogen, eintoriger Triumphbogen in Benevent (Süditalien), 114 n. Chr. dem Kaiser Trajan gewidmet für die von ihm erbaute Straße von Benevent nach Brindisi (Via Traiani). Der Trajansbogen,...

Trajanssäule
Trajanssäule Trajanssäule, Gedenksäule aus Marmor (mit dem würfelförmigen Sockel 39,83 m hoch) auf dem Trajansforum in Rom, 113 n. Chr. errichtet; auf Reliefbändern (rund 200 m Länge), die spiralartig die Säule umziehen, ist die Eroberung Dakiens durch Trajan (101† †™102 und 105† †™106) dargestellt...

Trajan
Trajan, Traian, männlicher Vorname, dem der Name des römischen Kaisers Marcus Ulpius Traianus (1./2. Jahrhundert) zugrunde liegt. In den USA wird dieser Vorname von afroamerikanischen Eltern vergeben. Englische Aussprache: .

Trajektorie
Trajektorie die, Physik: die Kurve, die von den Orts- und Impulskoordinaten eines dynamischen Systems im Phasenraum beschrieben wird.

Trajektorie
Trajektorie: orthogonale Trajektorien (konfokale Hyperbel- und Ellipsenschar) Trajektorie die, Mathematik: Kurve, die eine gegebene Kurvenschar unter konstantem Winkel (isogonal, bei rechtem Winkel orthogonal) schneidet.

Trajekt
Trajẹkt das oder der, Spezialschiff zum Transport von Eisenbahnwaggons im Fährverkehr.

Trak Wendisch
Wẹndisch, Trak(ia), Maler und Bildhauer, * Berlin 7. 8. 1958; 1977† †™82 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (Schüler u. a. von B.† † Heisig), 1985 Meisterschüler von G. Kettner in Dresden; seit 1982 freischaffend in Berlin. Vertreter einer neoexpressionistischen Ma...

Trakai
Trakai: Wasserburg (14./15. Jahrhundert) im Trakai-Nationalpark Trakai, Stadt in Litauen, westlich von Vilnius in einer waldreichen Seenlandschaft (61 Trakaiseen), inmitten des 82 km<sup>2</sup> großen Trakai-Nationalparks, 5 700 Einwohner. Inselburg (Wasserburg; 14./Anfang 15. J...

Trakehnen
Trakehnen, deutscher Name des Ortes Jasnaja Poljana im Gebiet Kaliningrad, Russland.

Trakehner
Trakehner: galoppierende Stute Trakehner, Ostpreußisches Warmblutpferd, nach dem Ort Trakehnen benannte, edelste Rasse deutscher Warmblutpferde; 162† †™168 cm Schulterhöhe, elegante Renn-, Spring- und Dressurpferde von lebhaftem Temperament.

traktabel
traktabel , bildungssprachlich für: leicht zu handhaben, umgänglich.

Traktandum
Traktạndum das, schweizerisch für Tagesordnungspunkt, Verhandlungsgegenstand.

Traktat
Traktat der oder das, Abhandlung; auch religiöse Streit-, Flugschrift.

Traktionsdivertikel
Traktionsdivertikel, durch Zug von außen (z. B. Narben) entstehende Organausstülpung, insbesondere im Bereich der Speiseröhre.

Traktionsversuch
Traktionsversuch, Bestandteil der neurologischen Untersuchung des Neugeborenen oder Säuglings (Lagereaktionen).

Traktion
Traktion, die Zugkraftentwicklung eines Fahrzeugs oder eines Teils seines Laufwerks (z. B. Reifen) auf festem und nachgiebigem Untergrund, z. B. bewirkt der Allradantrieb beim Pkw eine verbesserte Traktion, bes. bei ungünstiger Bodenhaftung. Die Traktionskontrolle ist ein elektronisch gesteuertes Hi...

Traktor
Trạktor der, -s/...'toren , der Ackerschlepper, Schlepper, Trecker, landwirtschaftliches Fahrzeug, meist mit Dieselmotor, mit vielfältigen Funktionen für Feld-, Transport- und Hofarbeiten. Die Einsatzmöglichkeit des Traktors hängt entscheidend von der Zuordnung und Handhabung der Geräte...

Traktor
Traktor Informationstechnik: Bauteil von Druckern, die Endlospapier verarbeiten, also v. a. von Nadeldruckern. Es handelt sich im Prinzip um eine Transportwalze mit Stachelrädern an beiden Seiten. Die Stacheln greifen in eine am Papierrand vorhandene Lochperforationen und transportieren das Papier w...

Traktrix
Traktrix Trạktrix die, Schleppkurve, ebene Kurve, deren Tangenten von einer festen Gerade (Leitlinie) stets im gleichen Abstand vom zugehörigen Tangentenberührungspunkt geschnitten werden.

Traktur
Traktur die, bei der Orgel die Spielmechanik, alle Einrichtungen, die den Tastendruck zu den Windladen leiten.

Trakt
Trạkt der, 1) Gebäudeteil, Gebäudeflügel; 2) Strecke, Strang; Gesamtlänge.

Tralau
Tralau, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig-Holstein).

Tralee
Tralee , irisch Trá Lí, Hauptstadt der County Kerry, Republik Irland, 20 400 Einwohner; Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Maschinenbau, Metall verarbeitende, Elektronik- u. a. Industrie; Flughafen; Hafen für Tralee ist Fenit an der Tralee Bay.

Trametes
Trametes , Gattung der Porlinge (Ständerpilze) mit konsolenartig seitlich an Baumstämmen sitzenden Fruchtkörpern.

Trame
Trame die, leicht gedrehte, als Schussfaden verwendete Naturseide.

Tramin an der Weinstraße
Tramin an der Weinstraße, italienisch Termeno sulla strada del vino, Gemeinde in Südtirol, Provinz Bozen, Italien, 3 200 Einwohner; Weinbau. - Romanische Kapelle in Kastellaz (Fresken von 1220), romanische Friedhofskirche (Fresken 14. Jahrhundert).

Traminer
Traminer, Rebsorte, Gewürztraminer.

Tramm
Tramm, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen). 2) Berufsübername zu mittelniederdeutsch trame »Querstab, Sprosse einer Leiter, einer Treppe, eines Stuhles«, mittelhochdeutsch drām(e),...