
Als Lehrstuhl oder Lehrkanzel wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers mit der Bezeichnung ordentlicher Professor an einer Universität (nach Duden auch: an einer sonstigen Hochschule) bezeichnet. Solche Professorenstellen sind mit personellen und finanziellen Mitteln zur Wahrnehmung bestimmter Aufgaben in Forschung und Lehre ausgestatt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrstuhl
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lehrstuhl, des -es, plur. die -stühle, ein erhöheter Stuhl, von welchem man andere lehret, dergleichen die Kanzeln in den Kirchen, und die Katheder in den Lehrsälen und Lehrstuben sind, welche letztern am häufigsten unter dem Nahmen der Lehrstühle bekannt sind. Den philosophischen Le...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_979

Lehrstuhl, Bezeichnung für die planmäßige Stelle an einer Universität, die von einem Professor der Besoldungsgruppe W3 besetzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planstelle eines »Professors oder mehrerer Professoren auf Lebenszeit, samt Mitarbeitern. Ein ~ kann personell umfangreich sein und beispielsweise folgende Struktur haben: Zwei Professoren an der Spitze (C4 und C3), Darunter ein akademischer Direktor, der auch ein habilitierter Professor ...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524334e2-b9e

Planstelle eines/einer
W3-ProfessorIn an einer Hochschule. Sie ist nicht nur mit Sach-, sondern auch mit Personalmitteln ausgestattet. Ein/e Professor/in verfügt daher in der Regel über einen kleinen Mitarbeiterstab (SekretärIn,
wissenschaftliche MitarbeiterInnen...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Lehrstuhl.php

die planmäßige Stelle eines ordentlichen Professors an einer Hochschule.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lehrstuhl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.