
Lupus ist der Name eines Gladiators in 'Asterix als Gladiator' (Seite 36), den ein anderer Gladiator eines schlappen Haufens mit den Worten 'Lupus ist doof! Weitersagen!' ärgern will. Die Gladiatoren mit den naiven Gemütern werden von Asterix und Obelix im Laufe der Au...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/lupus.php

Lupus (lateinisch für „Wolf“) steht für: Krankheiten: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupus
[Spoleto] - Lupus (auch Lupo; † 752) war von 745 bis 752 Dux des langobardischen Herzogtums Spoleto. == Leben == Lupus wurde Juni/Juli 745 unter unbekannten Umständen Nachfolger von Dux Transamund II., wobei ein friedlicher Wechsel eher unwahrscheinlich ist. Lupus erkannte 746 König Ratchis Oberherrschaft an; nun sprach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupus_(Spoleto)

Sternbild (dt. Wolf), Kurzbezeichnung Lup Sternbild des südlichen Himmels, zwischen Centaurus und Norma gelegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Lupus der, Astronomie: lateinischer Name des Sternbilds Wolf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fressende Flechte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

L
upus
En: lupus 'fressende Flechte'; ursprünglich Bezeichnung für jeden verstümmelnden Prozess des mittleren Gesichtes, heute nur noch für Prozesse bei Hauttuberkulose (L. vulgaris), Boeck-Krankheit (L. pernio) u. L. erythematodes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zu Deutsch der Wolf. Sternbild am Südhimmel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Lupus war der Ehemann von Pimeniola, der Schwester des Erzbischofs Hilarius von Arles. 426 trat er ins Kloster auf der Insel St-Honorat ein. Während einer Reise hielt er sich in Troyes auf und wurde vom Volk zum Nachfolger des dort eben verstorbenen Bischofs gewählt. Mehr als 50 Jahre übte er dieses Amt aus. Er bildete zahlreiche Schüler aus, ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lupus.html

- Lupus (lat.), der Wolf; L. in fabula, "der Wolf in der Fabel" (der unerwartet erscheint, wenn man von ihm spricht), Citat aus Terenz' "Adelphi" (Akt 4,1); L. non curat numerum (ovium), s. v. w. der Wolf frißt auch die gezählten Schafe.
- Lupus (Narbenflechte, Hautwolf), örtliche, schleichende, umschriebene Entzündun...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Medizin) häufigste Form der Hauttuberkulose mit Neigung zu geschwürigem Zerfall, besonders häufig im Gesicht lokalisiert; verläuft chronisch.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lupus-medizin
(Zoologie) der Gattungsname des Wolfs.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lupus-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.