
Freier steht für: Freier ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freier
[Prostitution] - Als Freier wird im Jargon der Prostitution eine Person bezeichnet, die für sexuelle Dienstleistungen bezahlt. Der Freier bzw. die Freierin ist demnach meist der ökonomische „Handelspartner“ einer/eines Prostituierten. Der männliche Freier wird von Huren auch als „Gast“ bezeichnet. Der weibliche F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freier_(Prostitution)

ist der nicht von einem anderen unmittelbar abhängige Mensch. Im römischen Recht ist insbesondere der römische Bürger (lat. civis [M.] Romanus) frei. Für die Germanen ist es streitig, ob den Kern des Volkes eine Vielzahl von Freien bildet. Im Frühmittelalter stehen sich Adel, Freie, Halbfreie und Unfreie in den Volksrechten vielfach gegenübe...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Freier, Familiennamenforschung: 1) auf eine flektierte Form von Frei zurückgehender Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch vrÄ«er, mittelniederdeutsch vrÄ«er, vriger »Freier, Freiwerber, Brautwerber, auch Bräutigam«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Freier wird der männliche Kunde einer Hure bezeichnet. Je teurer die Hure ist, umso weniger bezeichnet man den Herrn ein 'Freier', sondern ein 'Klient' oder 'Kunde', bei Dauerkundschaft auch als 'Freund'. Im Hurenjargon heißt der Freier auch Gast. Weibliche Liebessuchende werden sehr selten als ...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Freier
[Sexualkunde] Bezeichnung für die Kunden von Prostituierten.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1910) Freier
1). Bräutigam
2). Man ist
Freier, ehe man
Bräutigam (ahd.
brûtigomo, mhd.
briutegome, eig. Mann der Braut; der zweite Teil ist das got.
guma, d. i. Mann) wird; denn der
Freier bewirbt sich um die Gunst de...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38818.html

(Text von 1910) Freier
1). Liebhaber
2). Ein
Freier ist derjenige, der sich um die Gunst eines Weibes in der Absicht bewirbt, es zu heiraten; das geschieht aber, wie die Erfahrung lehrt, oft ohne Liebe, und ein
Liebhaber bewirbt sich eben so oft um die Gunst eines Weibes, ohne die Absicht, es zu heirat...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38819.html

Kunde einer Prostituierten. Die früher übliche Bedeutung als Brautwerber ist nahezu vollständig in den Hintergrund getreten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.