[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gallerte, plur. von mehrern Arten, die -n, ein schleimiges Wesen, dem eine gewisse Menge von seinem Wasser entzogen worden, wodurch es eine Consistenz erhält, ohne doch die Durchsichtigkeit des Wassers zu verlieren; Franz. Gelee, im Oberd. die Sulze. Fischgaller...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_105

Gallẹrte die, Gallert, Bezeichnung für im Gelzustand vorliegende Kolloide, die eine hohe Affinität zu ihrem Lösungsmittel (meist Wasser) haben. Gallerte sind von zäh-elastischer Konsistenz; bei Trocknung verfestigen sie sich und quellen bei Zugabe eines Lösungsmittels wieder auf. Gallert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gallerte , Singular Gallert das, -(e)s, Chemie: die Lyogele (Gel); Bezeichnung für im Gelzustand vorliegende Kolloide, die eine hohe Affinität zu ihrem Lösungsmittel (meist Wasser) haben. Gallerte sind von zäh-elastischer Konsistenz; bei Trocknung verfestigen sie sich und quellen bei Zugabe eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kolloid-disperses System, das sowohl Eigenschaften fester als auch flüssiger Körper zeigt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Gallérte (auch: das Gállert, altdeutsch galrat, mittellat. galatina, ital. gelatina), die beim Erkalten einer konzentrierten Leimlösung entstehende halbfeste, zitternde Masse. Alle tierischen Substanzen, die beim Kochen mit Wasser Leim geben, können zur Darstellung einer G. benutzt werden, also Fleisch, Knochen, Bindegewebe, Hausenblase, Hirsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.