[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Plotz, des -es, plur. inus. ein Wort, welches den Schall nachahmet, welchen ein schwerer platter Körper durch einen schnellen Fall macht, und zwar einen Schall gröberer Art, als man sonst durch Platz ausdruckt. Am häufigsten gebraucht man es von einer großen Geschwindigkeit, doch nur ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1282

Plotz, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch ploz, plotze, mittelniederdeutsch plotze, plosse, ploscze »Plötze, ein karpfenartiger Fisch« für einen Fischer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.