[Fluss] - Die Brenz ist ein etwa 55 km langer, linker bzw. nördlicher Nebenfluss der Donau in Baden-Württemberg und Bayern. == Verlauf == Die Quelle der Brenz befindet sich im Landkreis Heidenheim auf der östlichen Schwäbischen Alb. Ihr Wasser entfließt dem Brenztopf in Königsbronn, einer typischen Karstquelle mit ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brenz_(Fluss)
[Mecklenburg] - Brenz ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Neustadt-Glewe mit Sitz in der Stadt Neustadt-Glewe verwaltet. == Geografie == Die Gemeinde setzt sich aus den Ortsteilen Alt Brenz mit der auf einem Hügel liegenden Dorfkirche und Neu Brenz mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brenz_(Mecklenburg)

Nebenfluss der Donau, entspringt im Albuch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Brẹnz die, linker Nebenfluss der Donau, 56 km lang, entspringt dem Brenztopf, einer stark schüttenden Karstquelle im Albuch, Baden-Württemberg, und mündet südwestlich von Lauingen (Donau).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Brenz , Nebenfluß der Donau in Württemberg, entspringt auf dem Albuch bei Seegarten, durchfließt ein fruchtbares, wiesenreiches Thal und mündet in Bayern unterhalb Gundelfingen, 60 km lang. Daran der Flecken B., im Jagstkreis, unfern Heidenheim, mit (1880) 813 Einw., Schloß und römischen Altertümern. Die Römer hatten hier ein Kastel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.