
an der Wesermündung wird 787/9 Sitz eines Bischofs bzw. 845/64 eines Erzbischofs. Im 13. Jh. löst sich B. von der Herrschaft des Bischofs. 1541/1666 wird die Reichsfreiheit erlangt, die sich in der Stellung als Mitglied des Deutschen Bundes und als Land im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland fortsetzt. 1970 entsteht in B. eine U...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(Freie Hansestadt) Die Freie Hansestadt Bremen ist das kleinste Bundesland Ds. Es besteht aus zwei durch 65 km Entfernung getrennten Landesteilen, den Städten Bremen (Regierungssitz) und Bremerhaven. B. ist wirtschaftlich geprägt durch den Im- und Export des zweitgrößten dt. Seehafens (Kaffee, Tee, Tabak, Südfrüchte etc.), den Schiffsb...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Bremen, Bundesland (Freie Hansestadt) im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland in der Norddeutschen Tiefebene, bestehend aus der Hauptstadt Bremen und der circa 60 Kilometer entfernten Hafenstadt Bremerhaven. Die Stadt Bremen wird vom Bundesland Niedersachsen umschlossen, Bremerhaven grenzt im Westen an die Nordsee (Jadebusen). ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bremen, an beiden Seiten der unteren Weser gelegene Stadt. Sie bildet zusammen mit Bremerhaven die Freie Hansestadt Bremen, das kleinste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. 2 Wirtschaft Druckerfreun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bremen, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Hafenstadt an der Weser, auch in Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Baden-Württemberg).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bürgerschaftswahlen in Bremen 1991† †™2007 (Sitzverteilung und Stimmenanteile der Parteien) Parteien 29. 9. 1991 14. 5. 1995 6. 6. 1999 25. 5. 2003 13. 5. 2007<sup>1</sup> SPD 41; 38,8 % 37; 33,4 % 47; 42,6 % 40; 42,3 % 32;<sup>2</sup> 36,8 % CDU 32; 30,7 % 37; 32,6 % 42; 37,1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Güterumschlag der Bremischen Häfen 196019701980198519902003 Mio. t%Mio. t%Mio. t%Mio. t%Mio. t%Mio. t% Stadt Bremen13,488,715,567,115,559,815,652,213,745,413,728,0 Bremerhaven1,711,37,632,910,440,214,347,816,554,635,272,0 Bremische Häfen15,1100,023,1100,025,9100,029,9100,030,2100,048,9100,0
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bremen. Stadt auf beiden Ufern der Unterweser (Altstadt auf dem rechten Ufer). Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt von 782. Das Bistum 'Bremun' (v. ahd. brem = sumpfiges Ufer) wurde 787 unter Karl d. Gr. von Bischof Willehad eingerichtet und diente in der Folgezeit als Ausgangspunkt d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bremen (Bremsen, Biesfliegen, Dasselfliegen, Oestridae), Insektengruppe aus der Ordnung der Zweiflügler und der Familie der Fliegen (Muscariae), mit kurzen, warzenförmigen, in Stirnhöhlungen entspringenden Fühlern, verkümmertem Rüssel und fehlender Mundöffnung, so daß die Fliegen während ihres kurzen Lebens keine Nahrung zu sich
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.