
Brenztraubensäure, auch Acetylameisensäure, ist die einfachste Ketocarbonsäure, deren Salze und Ester als Pyruvate bezeichnet werden. In der Biochemie bezeichnet Pyruvat das Anion der Brenztraubensäure. Das Molekül der Brenztraubensäure besitzt eine α-ständige Carbonylgruppe. Der Acyl-Rest (CH3COCO-) von Brenztraubensäure wird "Pyruvoyl.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brenztraubensäure

Synonym: Acetylameisensäure. Engl.: pyruvic acid (Definition) Brenztraubensäure ist die einfachste Ketosäure mit der Formel CH3-CO-COOH. Sie spielt im menschlichen Organismus in Form ihres Anions Pyruvat eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselwegen. (Pathologische Anmer...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Acetylameisens%C3%A4ure

Nach Essigsäure riechende, gelbliche Flüssigkeit (auch Acetylcarbonsäure oder Pyruvat), aus der bei der alkoholischen Gärung der Acetaldehyd mit Hilfe des Enzyms Pyruvat-Decarboxylase und von Vitamin B1 gebildet wird. Bei einer malolaktischen Gärung wird sie zu Milchsäure umgewandelt (reduziert). Im Wein bleiben nur geringste Mengen erha...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/brenztraubensaeure

H
3C-CO-CO-OH 2-Oxopropionsäure, Acetylameisensäure, C
3H
4O
3 MG 88,06 g/Mol Nach Essigsäure riechende Flüssigkeit, deren Derivate als Pyruvate bezeichnet werden. Brenztraubensäur...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/brenztrauben.shtml

Endprodukt des Abbaus von Glucose im Organismus, also der Glycolyse. Die Salze der Brenztraubensäure heißen Pyruvate.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Brenztraubensäure, eine der Carbonsäuren; ihr systematischer Name lautet 2-Oxo-propansäure, und sie hat die chemische Formel CH38CO8COOH. Ihre Summenformel lautet C3H4O3. Aufgrund der CO-Gruppe im Molekül gehört die Brenztraubensäure zur Stoffklasse der Ketone, ist also eine Ketoca...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

besser als Pyruvat (C-3 Körper mit Carbxy- und Carbonyl-Gruppe) zu bezeichnen, da unter physiologischen Bedingungen die Säure deprotoniert vorliegt. Wichtiger Metabolit im intermediär Stoffwechsel (Drehscheibe des Stoffwechsels).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069
(BTS) [
Glossar Dissimilation und Protisten] Abbauprodukt der Glucose in der Glykolyse, Salze sind Pyruvate
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Brenztraubensäure Brẹnztraubensäure, 2-Oxopropionsäure, farblose Flüssigkeit, die beim Abbau von Kohlenhydraten im Körper und bei der Gärung auftritt. Ihre Salze und Ester sind die Pyruvate.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brenz/traubensäure Syn.: Acetylameisensäure; CH3-CO-COOH En: pyruvic acid 2-Oxopropionsäure; die einfachste Ketosäure. Ein v.a. in Form ihrer Salze (= Pyruvate) wichtiges Stoffwechselprodukt (Metabolit) im Intermediärstoffwechsel des Menschen, v.a. im aeroben u. anaeroben Stoffwechsel der Kohlenhydrate (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.