
Drucktechnik bei Tintenstrahldruckern, bei der die am Druckkopf angebrachten Düsen durch Erwärmung Gasbläschen erzeugen, welche die Tinte gleichmäßig auf das Papier spritzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Mit Hilfe eines sehr kleinen Heizelements wird Tinte verdampft und dehnt sich dadurch aus. Die im Druckkanal befindliche Tinte wird hinausgeschleudert und bildet bis zum Eintreffen auf dem Papier einen konsistenten Punkt. Dies ist das mit Abstand kostengünstigste Druckverfahren, insbesondere für Farbdruck.
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_b.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.