[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hohltaube, plur. die -n, eine Art wilder Tauben, welche den Ringeltauben gleichet, nur daß sie keinen Ring um den Hals hat. Sie nistet allezeit in hohlen Bäumen, und wird daher auch Lochtaube, Holztaube, und wegen ihrer blauen Farbe auch die Blautaube genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3015

Hohltaube, Tauben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Columba oenas) Besonderheiten: Von den vier in Mitteleuropa heimischen Taubenarten ist die Hohltaube die einzige, die in Höhlen brütet. In Höhlen sind die Eier und Jungvögel vor Nesträubern wie der Rabenkrähe, der Elster oder dem Eichelhäher sicher. Hohltauben bauen in der ...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00194-Hohltaube/HWG00194-Hohlta

Sozialverhalten: Hohltauben brüten meist in einer Saisoneinehe. Die Lebenserwartung durch die vielen Feinde lässt fast nie eine längere Partnerschaft zu. Beide Eltern brüten und teilen sich die Jungenaufzucht. Beschreibung: Die Hohltauben brüten in Baumhöhlen welche sie mit Moosen und Daunen auspolstern. Die Baumhöhlen sind je...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

Hohltaube Hohltaube Da die Hohltaube als Höhlenbrüter auf passende Nisthöhlen vor allem in alten Bäumen angewiesen ist und diese meist nur in begrenzter Zahl zur Verfügung stehen, kommt sie viel seltener als die Ringeltaube vor. © RCS Libri & Grandi Opere SpA...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hohltaube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.